1 / 52

Berufsvorbereitende MaßNahmen

Berufsvorbereitende MaßNahmen. Berufsvorbereitende Praxisanteile. Alle Schülerinnen und Schüler im II. Schulhalbjahr der Klasse 7 und in der 8. und 9. Klassen sind an einem Tag in der Woche in einer berufsvorbereitenden Maßnahme. Berufsvorbereitende Praxisanteile.

harsha
Download Presentation

Berufsvorbereitende MaßNahmen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Berufsvorbereitende MaßNahmen

  2. Berufsvorbereitende Praxisanteile • Alle Schülerinnen und Schüler im II. Schulhalbjahr der Klasse 7 und in der 8. und 9. Klassen sind an einem Tag in der Woche in einer berufsvorbereitenden Maßnahme

  3. Berufsvorbereitende Praxisanteile • Der Praxistag umfasst in der Regel 6 Unterrichtsstunden

  4. Berufsvorbereitende Praxisanteile • Für 6 Klassen in den Jahrgängen 8 bis 10 werden 7 Angebote vorgehalten

  5. Berufsvorbereitende Praxisanteile • Die Unterrichtsstunden für den Praxistag ergeben sich aus der Stundenkürzung in den Fächern • Hauswirtschaft/Textil (2 Std.) • Arbeit/Wirtschaft (2 Std.) • Technik, Werken, Kunst, Musik (4 Std.) • Diese Fächer sollten trotzdem mindestens ½ Jahr epochal unterrichtet werden.

  6. Schülerfirma „CoKi“

  7. Landschafts- und Gartenbau

  8. Schülerfirma „Woodpecker“

  9. Schülerfirma „Schnittstelle“

  10. Lagerlogistik Einräumen von Regalen Lager füllen

  11. Fleischerei Würstchenherstellung

  12. Produktion Theoretische Unterweisung hier: Warenkunde Salatzubereitung

  13. Verkauf Wiegen Kassieren

  14. Fachbereich „Malertechnik“

  15. Fachbereich „Holz“

  16. Alle Schülerinnen und Schüler sollten mindestens ½ Jahr eine Berufsbildende Schule besucht haben. Berufsvorbereitender Unterrichtstag

  17. Baugewerbe • Landschafts- und Gartenbau • Holzgewerbe • KFZ-Handwerk • Landmaschinenbau • Metallgewerbe • Umwelttechnik • Einzelhandel • Bäckereihandwerk • Fleischereihandwerk • Hauswirtschaft • Frisörbetrieb • Arztpraxis …… Einsatz von Schülerinnen und schülern im rahmen des patenbetriebssystems

  18. KFZ Diekmann, Georgsmarienhütte • Bäckerei Volkmann, Bad Rothenfelde • MBN Bau, Georgsmarienhütte • Bau Baller, Georgsmarienhütte • Bau Gründker, Glandorf • Umwelttechnik Kampwerth, Bad Iburg • Gärtnerei Wallenhorst, GM-Hütte • Sanitär- und Heizungstechnik Scheile, Hasbergen • Steigbügel, Hagen a.T.W.

  19. Klassen 7 Förderschule Lernen Hauptschulkurse in Klasse 8 / 9 / 10 Schwerpunkt Deutsch, Mathematik, Englisch

  20. Klassen 7 Förderschule Lernen Hauptschulkurse in Klasse 8 / 9 / 10 Schwerpunkt Deutsch, Mathematik, Englisch Berufsvorbereitende Maßnahmen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 in allen Bereichen in Klasse 10 ausschließlich Arbeit in Patenbetrieben

  21. Hauptschulerwerb Ausbildungsreife Beschulung in der 10. Klasse

  22. 1. Integrativer Mathematik- und Deutschunterricht mit zwei Lehrkräften und einer Schülergruppe (10aund10b) d.h. Binnendifferenzierung A- und B-Kurse 2. Möglichkeit von Außendifferenzierungen nach Bedarf und Fächern 3. Klassenunterricht in allen anderen Fächern Arbeitsstruktur in der 10. Klasse

  23. Mindestens 2 A-Kurse in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch Sozialverhalten mindestens C Arbeitsverhalten mindestens C Kompetenzen für den Hauptschulerwerb

  24. Alle Jugendlichen ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend fördern und fordern Pädagogisches Prinzip

  25. Die Schülerinnen und –schüler sollen Arbeitstugenden wie Pünktlichkeit, Genauigkeit, Konzentration, Teamgeist und Ausdauer erwerben Ziele aus der Sicht der Comeniusschule

  26. Die Schülerinnen und –schüler sollen die Aufteilung eines Arbeitstages erfahren und ihn durchhalten können Ziele aus der Sicht der Comeniusschule

  27. Die Schülerinnen und –schüler sollen sich exemplarisch in ein Berufsfeld einarbeiten Ziele aus der Sicht der Comeniusschule

  28. Die Schülerinnen und –schüler sollen den Berufsbereich, in Zusammenarbeit mit allen Kooperationspartnern, herausfinden, in dem sie ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend ausgebildet werden können Ziele aus der Sicht der Comeniusschule

  29. Weitere Berufsvorbereitende Maßnahmen

  30. Berufsvorbereitende Praxisanteile • 2wöchige Berufspraktika finden in den Klassen 8, 9 und 10 statt.

  31. Bewerbungstraining im AW-Unterricht und zu Beginn der Praxistage

  32. Berufsparcours

  33. Besuch des BIZs

  34. Vertiefende Berufsorientierung im Haus Maria Frieden in Rulle

  35. Partner im Bereich der Berufsorientierung

More Related