110 likes | 243 Views
REIFEPRÜFUNG. REIFEPRÜFUNG. Matura Termin. Schriftlich: 14. Mai - 21. Mai 2008 Mündlich: 16. Juni – 23. Juni 2008 Vorsitz: Dir. Mag. Dr. Eva Mersits Herbsttermin: schriftl.: 08. Sept-13.Sept 08 mündl.: 06. Okt – 11. Okt 08
E N D
REIFEPRÜFUNG REIFEPRÜFUNG
Matura Termin • Schriftlich: 14. Mai - 21. Mai 2008 • Mündlich: 16. Juni – 23. Juni 2008 • Vorsitz: Dir. Mag. Dr. Eva Mersits • Herbsttermin: schriftl.: 08. Sept-13.Sept 08 mündl.: 06. Okt – 11. Okt 08 • Frühjahrstermin: schriftl.:09. – 14. Feb 2009 mündl.: 09. – 14. März 2009 Susanne Rupp
7 Teilprüfungen • 4 schriftl. + 3 mündl. 1 mündl. Schwerpunktp. • 3 schriftl. + 4 mündl. • FBA + 3 schriftl. + 3 mündl. Susanne Rupp
Schriftliche Klausuren • Deutsch • Mathematik • Fremdsprache • Weitere Fremdsprache, ACG Susanne Rupp
Gruppen für mündl. Prüfungen • A: Rel, D, GP, PUP, Me, Be, Com • B: Fremdsprache (mind. 8 stündig) • C: GWK, M, ACG, Bio, Ch, Ph, Info • D (nur im Wiku): GWK, PUP, Bio, Ökos Susanne Rupp
Mündl. Prüfungen zur Wahl • B (muss entweder schriftl. oder mündl. eine lebende FS sein) • Am Gym: beliebig aus A,B,C – aber nicht nur B • Am Nawi: mind. einmal C • Am Wiku: mind. einmal D Auflagen in: Rel, Me, Be Susanne Rupp
Formen der mündl. Reifeprüfung „Normale Prüfung“ • 2 Kernfragen + 1 Spezialfrage • Kernfrage: 2 Fragen, 1 ist zu wählen – bezieht sich auf Themenbereiche der Ost • Spezialfrage: aus 1 Themenbereich, mit höheren Anforderungen an Detailkenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten Susanne Rupp
Schwerpunktprüfung • Fächerübergreifende SPP: 2 Fragen aus fächerübergreifenden Stoffgebieten • Vertiefende SPP:2 Fragen aus dem vertiefenden Wahlpflichtfach • Ergänzende SPP:Kombination mit: einer Sprache, Informatik-WPF(mind. 2-jährig), autonomen WPF • FBA:1 Frage zur FBA,Präsentation/Diskussion!! Spezialfrage entfällt!! Susanne Rupp
Prüfungsdauer • Klausuren: D,E,F,DG: 5 Stunden M,L: 4 Stunden • Mündl. Prüfungen: 5-15 Min.Schwerpunktprüfungen: 15-25 Min. • Vorbereitungszeit: mind. 20 Min.bei SPP, Be, ACG, Info: mind. 30 Min. Susanne Rupp
Termine • FBA: Themeneinreichung und Disposition Ende 3. Woche nach Schulbeginn • Einvernehmen mit den Prüfern herstellen: Mitte Nov. • Anmeldung zum Haupttermin: Ende 1. Wo nach den Weihnachtsferien • Abgabe FBA: Ende 1. Woche 2. Semester Susanne Rupp
Bei Nicht Genügend • Abschluss 8. Klasse: • 1 Ng Jahresprüfung bei der Matura • 2 Ng WH-Prüfung im Herbst • Mehr als 2 Ng WH der 8. Klasse • Klausuren negativ: • 1-2 Ng 1-2 Zusätze • Mehr als 2 Ng RP nicht bestanden, WH zu einem späteren Termin • FBA negativ:Wechsel der Maturaform neuer Schwerpunkt zu einem späteren Termin Susanne Rupp