1 / 36

EINI Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I

EINI Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I. Vorlesung 2 SWS WS ‘99/00 Prof. Dr. Gisbert Dittrich (Dipl.-Inform. Jörg Westbomke) FBI Unido dittrich@ls1.cs.uni-dortmund.de. Gliederung. Organisatorisches Technisches Übungen Rechnerzugang

hoai
Download Presentation

EINI Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. EINIEinführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS ‘99/00 Prof. Dr. Gisbert Dittrich (Dipl.-Inform. Jörg Westbomke) FBI Unido dittrich@ls1.cs.uni-dortmund.de

  2. Gliederung • Organisatorisches • Technisches • Übungen • Rechnerzugang • Installation des Gnu C++-Compilers • Bedienung des Gnu C++-Compilers • Anmerkungen zur „Informatik“

  3. Organisatorisches • Angaben zur Veranstaltung: • Vortragender: Prof. Dr. Gisbert Dittrich • Zeit : Freitag, 8.15 - 10.00 Uhr • Ort: Campus Nord, HG III, HS 1 (Audimax)

  4. Organisatorisches II • Sprechstunde Prof. Dr. G. Dittrich: Dienstag: 10.30-11.30 Uhr Otto-Hahn-Str. 16, Zi. 217 / Technologie Park Tel. 0231-755 6444 Email: dittrich@ ls1.cs.uni-dortmund.de

  5. Organisatorisches III Lageplan der Otto-Hahn-Str. 2. Stock, Raum 217

  6. Technisches • Stellung der Vorlesung: Vorlesung für Studierende anderer Fachbereiche • Elektrotechnik: Grundlagen der Informatik I • Logistik (3.Sem.?) • Informationstechnik • Magister FB 15 • Chemie

  7. Technisches II • Untergliederung der Vorlesung • EINI-I (diese Vorlesung) • Einführende Veranstaltung • prozedurale Programmierung mit C und einer Hinwendung zu C++ • EINI-II (SS 2000) • Weiterführende Veranstaltung • objektorientierte Programmierung mit C++

  8. Technisches III • Prüfung: Klausur • Elektrotechnik: „Grundlagen der Informatik I/II“ • Stoff: EINI I + II • 4stdg, nach dem SS (Nachklausur nach dem WS) • Logistik: „Grundlagen der Datenverarbeitung“ • Stoff: EINI I + Grundlagen der Datenverarbeitung • 2stdg, nach dem WS • Andere Fachbereiche: • Siehe eigene Prüfungsordnung

  9. Technisches IV • Darstellungsform in der Vorlesung: • Präsentation: i.w. über Folien, „aus dem Rechner heraus“ • Unterlagen • Vorab: Literatur (Literaturverweise auf nachfolgenden Folien beachten) • Zudem (geplant): • Online - Zugang auf aktuelle Folien etc.: http://ls1-www.informatik.uni-dortmund.de/Lehre/EINI-I PowerPoint resp. PDF + evtl. Ergänzungen • Folienkopien als Ordner in der BI (Campus Süd, Pav. 6) • Schriftliche Ausarbeitung als Skript: nein

  10. Übungen • Angaben zu den Übungen • Übungsleiter: Dr. Eike Riedemann Dipl.-Inform. Jörg Westbomke • Termin(e): Mi, 10-12 Uhr Otto-Hahn-Str. 16 / R. 205 Fr, 14-16 Uhr ( Logistiker) Otto-Hahn-Str. 16 / R. 205 • Veranstaltungsmodi: 2 wöchentlich / 2 stündig • Start der Übungen: • In der 44. KW (3. + 5.11.1999)

  11. Übungen II Lageplan der Otto-Hahn-Str. 2. Stock, Raum 205

  12. Übungen III • Gruppeneinteilung: • 4 Gruppen: Gruppe 1+2  Westbomke Gruppe 3+4  Riedemann • Gruppe 1 + Gruppe 3  Mittwochs, 10-12 Uhr • Gruppe 2 + Gruppe 4  Freitags, 14-16 Uhr (Logistiker) • Eintragen in die Übungsgruppen • Im Foyer des Audimax nach der Vorlesung • Pro Übungsgruppe 1 Zettel • Max. 30 Teilnehmer pro Zettel • Deutlich in Druckbuchstaben schreiben!!!

  13. Übungen IV (Grafik ist im Netz verfügbar und ausdruckbar!)

  14. Übungen V • Ausgabe der Übungsblätter: • Freitags nach der Vorlesung, oder als PDF-Datei aus dem Internet. (http://ls1-www.cs.uni-dortmund.de/Lehre/EINI-I/) • Abgabe der Übungsblätter: • Jeweils bis zu dem folgenden Freitag 10 Uhr in den Briefkästen im Hörsaal-Gebäude II.

  15. Übungen VI • Übungsschein • Min. 50% der erreichbaren Punkte • Min. 10 Übungszettel bearbeitet • Mündl. Mitarbeit • Übungsscheinpflicht: • Siehe eigene Prüfungsordnung

  16. Übungen VII • Einige private Anmerkungen zu Übungen: • Bitte hingehen, denn: • Programmieren kann man nur bedingt theoretisch erlernen: Praxis ist wichtig!!! • In der Übung ist Zeit die Fragen zu stellen, die in der Vorlesung nicht behandelt werden können. • Vergleichbare Veranstaltungen haben gezeigt, daß der Besuch der Übung die beste Vorbereitung auf die Klausur ist.

  17. Übungen VIII • Die Übungen sind als praktische Übungen ausgelegt.  Es muß selbst programmiert werden!!!

  18. Rechnerzugang • Über den eigenen (Heim-)PC • Windows 9x/NT:  Public Domain verfügbar + Installationsanweisung wird gestellt (siehe nachfolgende Folien) • Linux  Zumeist fester Bestandteil der Distributionen (z.B. Zuse od. Red Hat) +Public Domain verfügbar • Unix  Zumeist fester Bestandteil der Distributionen an der UniDo + Public Domain verfügbar • Macintosh  derzeit nicht als Public Domain verfügbar

  19. Rechnerzugang II • Über einen Uni-Account • Elektrotechnik • Zugang über Accounts des Programmiertechnischen Praktikums (PTP) • Andere • Accounts des HRZ können vergeben werden • Vorwiegend für Logistiker ohne eigenen PC • Werden in der ersten Übungsstunde von den Betreuern verteilt • Unix-Accounts im UXP1-Cluster des HRZ (Einführungsveranstaltung: Fr, 29. Okt., 14-16 Uhr Chemie C2-01-726)

  20. Rechnerzugang III EF 50 R2.326 ??? Maschinen Standorte der HRZ-Rechner (Campus Nord) Chemie C2-01-726 ca. 10 Maschinen Mathe E12+13 u.U26 ca. 15 Maschinen

  21. Compiler Aus- führung Gnu C++ - Compiler • Was ist ein Compiler ? • Wozu brauche ich ihn beim Programmieren ? • Was macht ein Compiler ? Idee zur Lösung eines Problems Formulierung eines Programms (C++ Syntax) Übersetzung ausführbares Programm (Maschinensprache) Laufzeit- System

  22. Gnu C++ - Compiler • Public Domain C++-Compiler und -Debugger • Verfügbar für Wintel, Unix und Linux • Kommandozeilen orientierte Oberfläche

  23. Gnu C++ - Compiler II • Verfügbar unter: 1.) ftp://ftp.franken.de/pub/win32/develop/gnuwin32/cygwin/ mirrors/cygnus/latest/ Datei full.exe (ca. 14 MB) oder das Unterverzeichnis full-split herunterladen 2.) In jeder Übungsgruppe ist eine vorbereitete CD mit allen notwendigen Dateien zum Ausleihen vorhanden.

  24. Gnu C++ - Compiler III • Installationsanleitung (Win 95/98/NT) - Starten des Installationsprozesses durch Doppelklickauf die Datei full.exe

  25. Gnu C++ - Compiler IV • Installationsanleitung (Win 95/98/NT) - Bestätigen des Dialoges durch den Knopf Next >

  26. Gnu C++ - Compiler V • Installationsanleitung (Win 95/98/NT) - Akzeptieren der Gnu General Public License durch Yes

  27. Gnu C++ - Compiler VI • Installationsanleitung (Win 95/98/NT) - Auswahl des Zielordners durch Browse oder Über-nehmen der Voreinstellung. Weiter mit Next >

  28. Gnu C++ - Compiler VII • Installationsanleitung (Win 95/98/NT) - Auswahl der Gruppe im Programmordner des Startdialoges. Weiter mit Next >

  29. Gnu C++ - Compiler VIII • Installationsanleitung (Win 95/98/NT) - Erfolgreiche Installation. Weiter mit Finish

  30. Gnu C++ - Compiler IX • Bedienung • Vor dem ersten Start den Ordner c:\tmp von Hand erzeugen!!! • Start der Shell durch Aufruf aus der Programmgruppe. • Start des Compilers durch g++ <Dateiname> • Das compilierte Programm wird unter dem Namen a.exe erzeugt. • Ausführen des erzeugten Programmes durch eintippen von ./a <enter>

  31. Gnu C++ - Compiler X Aufruf des Compilers Erzeugtes ausführbares Programm Aufruf des Programms

  32. Gnu C++ - Compiler X • Vorführung • Compilieren • Ausführen des generierten Programmes • Compilieren mit Fehlern • Fehlerbehebung • Aufruf des Compilers mit Parametrisierung

  33. EINI-I

  34. Anregungen zur Veranstaltung EINI I • zur Vorlesung: • Besuch der Vorlesung • Nacharbeiten der Vorlesung anhand: • Bücher • evtl. Folien (inkl. eigener Ergänzungen!) • zusätzlicher Literatur (angegebene und selbst gefun-dene; Fachbibliotheken aufsuchen, aus dem Netz !!) • zu Übungen: • Besuch (bitte zu Hause vorbereiten!) • aktive Teilnahme : • Bearbeiten von Aufgaben (schriftlich resp. am Rechner!) • Vortragen der bearbeiteten Aufgaben--> Schein !!

  35. Anregungen zur Veranstaltung EINI I • Zeitaufwand: • ca. die 2-fache Zeit außer der Zeit für den Besuch von Vorlesung und Übungen • zu Prüfungen: • EINI I ist eingebunden in Klausuren s.o. • Empfehlung: Vorbereitung in Gruppen • In der Sache: • Schriftlich vorliegendes Material (vor allem revidiertes Material) durcharbeiten. • Erst in die "Breite", dann in die "Tiefe" lernen.  Überblick bekommen, Zusammenhänge sehen.  Dabei die Details auch beherrschen lernen.

  36. Anregungen zur Veranstaltung EINI I • zu Prüfungen: • In der Sache: Fortsetzung • Beispiele zu allen wesentlichen Begriffen zurechtlegen. • Üben, sich in Fachsprache auszudrücken (inkl. For-malismen !). • Miteinander lernen • Reihum Tutor/Prüfer spielen. • Sonstige Informationen, insbesondere aus Fachschaft • Anmeldung dann, wenn erfolgreiche Prüfungsvor-bereitung gesichert ist. • Zeitaufwand : Individuell

More Related