160 likes | 402 Views
Die Göttlichkeit und die Menschlichkeit unseres Herrn Jesus Christus. Die Göttlichkeit unseres Herrn Die Menschlichkeit unseres Herrn Die zwei-Naturen-Lehre. Die Göttlichkeit unseres Herrn. Joh 8,56-58 „Ich war schon da, bevor Abraham überhaupt geboren wurde.“
E N D
Die Göttlichkeit und die Menschlichkeit unseres Herrn Jesus Christus Die Göttlichkeit unseres Herrn Die Menschlichkeit unseres Herrn Die zwei-Naturen-Lehre
Die Göttlichkeit unseres Herrn • Joh 8,56-58 „Ich war schon da, bevor Abraham überhaupt geboren wurde.“ • Mk 2,10 „Ihr sollt wissen, dass der Menschensohn die Vollmacht hat, hier auf der Erde Sünden zu vergeben!“
Die Göttlichkeit unseres Herrn • Joh 17,5 „Vater, gib mir erneut die Herrlichkeit, die ich schon vor Erschaffung der Welt bei dir hatte.“ • Mt 18,20 „Denn wo zwei oder drei in meinem Namen zusammen-kommen, da bin ich in ihrer Mitte.“ • Rö 9,5 Er ist Gott, der über allem steht und für immer und ewig zu preisen ist. Amen!
Die Menschlichkeit unseres Herrn • Joh 1,14Er, das Wort, wurde Mensch und lebte unter uns. • 1Tim 2,5-6 Denn es gibt nur einen Gott und nur einen Vermittler zwischen Gott und den Menschen: Das ist Jesus Christus, der Mensch wurde und sich selbst als Lösegeld für alle ausgeliefert hat.
Die Menschlichkeit unseres Herrn • Jo 1,14Er, das Wort, wurde Mensch und lebte unter uns. • 1Tim 2,5-6 Denn es gibt nur einen Gott und nur einen Vermittler zwischen Gott und den Menschen: Das ist Jesus Christus, der Mensch wurde und sich selbst als Lösegeld für alle ausgeliefert hat.
Die zwei-Naturen-Lehre: Quiz • Christus hatte einen menschlichen Leib, sein Geist und seine Seele aber waren göttlich. • Christus ist sowohl Gott, als auch Mensch gewesen. Er vereinigte in sich also zwei Personen: den Sohn des Menschen und den Sohn Gottes. • Die beiden Naturen von Christus sind so miteinander verschmolzen, dass daraus eine neue, dritte Natur entstand. • Keine der drei Beschreibungen von Christus ist richtig.
Die zwei-Naturen-Lehre: Geschichte • Doketismus: Christus war Gott, aber nur scheinbarer Mensch. • Hauptvertreter Marcion 144 n.Chr. als Irrlehrer ausgeschlossen. • Ebionismus: Erst bei der Taufe wurde Christus Gottes Sohn. Er war Mensch. • Ebioniten: Judenchristliche Splittergruppe. Lehre wurde verworfen.
Die zwei-Naturen-Lehre: Quiz • Christus hatte einen menschlichen Leib, sein Geist und seine Seele aber waren göttlich. • Christus ist sowohl Gott, als auch Mensch gewesen. Er vereinigte in sich also zwei Personen: den Sohn des Menschen und den Sohn Gottes. • Die beiden Naturen von Christus sind so miteinander verschmolzen, dass daraus eine neue, dritte Natur entstand. • Keine der drei Beschreibungen von Christus ist richtig.
Die zwei-Naturen-Lehre: Geschichte • Arianismus: Christus war nur gottähnlich. Er hatte einen Anfang. • 325 durch das Konzil von Nicäa verworfen • Apollinarismus: Christus hatte keinen menschlichen Geist, sondern den Logos. • 381 durch das Konzil von Konstantinopel verworfen
Die zwei-Naturen-Lehre: Quiz • Christus hatte einen menschlichen Leib, sein Geist und seine Seele aber waren göttlich. • Christus ist sowohl Gott, als auch Mensch gewesen. Er vereinigte in sich also zwei Personen: den Sohn des Menschen und den Sohn Gottes. • Die beiden Naturen von Christus sind so miteinander verschmolzen, dass daraus eine neue, dritte Natur entstand. • Keine der drei Beschreibungen von Christus ist richtig.
Die zwei-Naturen-Lehre: Geschichte • Nestorianismus: Christus bestand aus zwei Personen. • 431 durch das Konzil von Ephesus verworfen • Eutychianismus: Christus war ein Mischwesen, nicht wahrer Mensch, nicht wahrer Gott • 451 durch das Konzil von Chalcedon verworfen
Die zwei-Naturen-Lehre: Quiz • Christus hatte einen menschlichen Leib, sein Geist und seine Seele aber waren göttlich. • Christus ist sowohl Gott, als auch Mensch gewesen. Er vereinigte in sich also zwei Personen: den Sohn des Menschen und den Sohn Gottes. • Die beiden Naturen von Christus sind so miteinander verschmolzen, dass daraus eine neue, dritte Natur entstand. • Keine der drei Beschreibungen von Christus ist richtig.
Die biblische Lehre • Christus ist vollkommener Mensch. • Christus ist voll und ganz Gott. • Christus ist eine Person. • ________________________ • Sonst wäre er nicht der Retter der Welt