160 likes | 241 Views
Ergebnisse der Evaluation des Präventionsprogramms Stark im MiteinanderN. Multikausales Modell zur Erklärung von Schülergewalt. Vgl. Meier 1999, 242, In: Oliver Mühlig , S. 22. Ziele der Bausteine. MAGIC CIRCLE. FAIR MOBIL. SPOTLIGHT. COOL AT SCHOOL. Methodik und Instrumente.
E N D
Ergebnisse der Evaluation des Präventionsprogramms Stark im MiteinanderN
Multikausales Modell zur Erklärung von Schülergewalt Vgl. Meier 1999, 242, In: Oliver Mühlig, S. 22
Ziele der Bausteine MAGIC CIRCLE FAIR MOBIL SPOTLIGHT COOL AT SCHOOL
Methodik und Instrumente Erhobene Wirkdimensionen • Klassenklima (11 Items) • Ausmaß, in dem die Kinder der Klasse gemeinsam handeln, sich untereinander sympathisch sind und andere nicht auf Grund von Schwächen ausgrenzen (Wir-Bezug der Aussagen) • Soziale Integration (11 Items) • Gefühl der Akzeptanz, des Angenommenseins durch die Mitschüler/-innen als vollwertiges Gruppenmitglied (Ich-Bezug der Aussagen) • Gefühl des Angenommenseins (13 Items) • Ausmaß, indem ein Kind sich von seinen Lehrer/-innen akzeptiert, verstanden und unterstützt fühlt Bewertungen durch Schüler, Lehrer und Teilnehmer Sozialklima Schul- und Lernklima
Methodik und Instrumente Erhebungsumfang Magic Circle: 11 Klassen (239) vorher 11 Klassen (221) nachher + 2 Kontrollklassen Fair Mobil: 23 Klassen (598) vorher 17 Klassen (371) nachher + 4 Kontrollklassen Spot Light: 20 Klassen (441) vorher 18 Klassen (357) nachher + 3 Kontrollklassen Coolat School: 72 Fortbildungsteilnehmer 9 Wettbewerbsteilnehmer • insgesamt sind 2.436 Schüler in die Untersuchung einbezogen worden • 46 Lehrer/-innen haben Bewertungen und Einschätzungen abgegeben
Magic CircleSchülerbefragung 70 98 65 93 60 84 X X 55 68 X X 50 50 X X 45 31 40 16 35 7 30 2 25 1 20 < 1 X = IG vorher X=IG nachher = KG vorher = KG nachher
Magic CircleLehrerbefragung Auswirkungen der Durchführung (1=stimmt gar nicht – 4=stimmt genau) • Schüler/-innen schätzen den Magic Circle und er trägt in (sehr) hohem Maße zur Verbesserung des Klassenklimas und des Kommunikationsverhaltens in den Klassen bei
Magic Circle • in allen erhobenen Dimensionen lassen sich positive Veränderungen in den Interventionsklassen (auf ganz verschiedenen Ausgangsniveaus) feststellen • in Bezug auf die Veränderung des Klassenklimas sowie das Gefühl des Angenommenseins fallen diese signifikant aus • alle befragten Anwender des Magic Circle planen diesen auch zukünftig einzusetzen • Besondere Stärken des Magic Circle sind: • großes Verwendungsspektrum • dessen einfacher Ablauf • die individuelle und flexible Handhabung • sowie einfache und klare Regeln
Fair MobilSchülerbefragung 70 98 65 93 60 84 X X 55 68 X X X 50 50 X 45 31 40 16 35 7 30 2 25 1 20 < 1 X = IG vorher X=IG nachher = KG vorher = KG nachher
Fair Mobil • in allen erhobenen Dimensionen lassen sich positive Veränderungen in den Interventionsklassen feststellen • in Bezug auf die Veränderung des Klassenklimas sind diese signifikant • Die aufgegriffenen Themen wurden im Anschluss an den Einsatz des Fair Mobil von einer großen Mehrheit (81%) weiterverfolgt. • 85% der Schüler bewerten den Projekttag als (sehr) gelungen • Aspekte der inhaltlichen Gestaltung und Organisation (Themenauswahl, didaktische Vermittlung, organisatorische Durchführung, Gestaltung der Stationen, Einführung und Auswertung etc.) werden von mehr als 80% der Lehrer/-innen als (sehr) positiv bezeichnet
Fair MobilLehrerbefragung Auswirkungen der Durchführung (1=stimmt gar nicht – 4=stimmt genau) • Lehrer/-innen bewerten vor allem das Interesse der Schüler, Veränderungen im Kooperationsverhalten sowie ein verbessertes Klassenklima als positiv
Spot LightSchülerbefragung 70 98 65 93 60 84 X 55 68 X X X 50 50 X X 45 31 40 16 35 7 30 2 25 1 20 < 1 X = IG vorher X=IG nachher = KG vorher = KG nachher
Spot LightSchülerbefragung • in den erhobenen Dimensionen lassen sich positive Veränderungen in den Interventionsklassen erkennen • besonders deutlich fallen diese in Bezug auf die Dimension der „sozialen Integration“ aus • 65% der Schüler/-innen gaben an das Mobbing in ihrer Klasse habe (stark) abgenommen • eine Verbesserung des Klassenklimas attestieren 60% der Schüler/-innen • 81% der Schüler/-innen haben sich nach dem Projekttag miteinander über das Thema Mobbing ausgetauscht.
Spot LightLehrerbefragung • in den meisten Fällen (75%) wird das Spot Light-Theater von Kollegen empfohlen => hohe Reputation • Motive für die Einladung sind vor allem die Förderung sozialer Kompetenzen der Schüler/-innen sowie die Verbesserung des Klassenklimas • konkrete Mobbingvorkommnisse standen bei 35% der Befragungsteilnehmer im Vordergrund • 80% der Befragungsteilnehmer gaben an das Thema Mobbing (in verschiedenen Formen) weiterverfolgt zu haben • als Haupthinderungsgrund wurde der Zeitmangel benannt
Cool atschoolFortbildungsteilnehmer • als maßgeblichen Grund für die Fortbildungsteilnahme wurde vor allem das persönliche Interesse am Thema (80%) genannt • in knapp 20% der Fälle war (außerdem) eine besondere Belastung durch Vandalismusprobleme ausschlaggebend • in über 75% der Fälle entsprach die Fortbildung (eher oder voll und ganz) den Erwartungen der Teilnehmer • weitergehender Beratungsbedarf besteht bei Teilnehmern mit akuten Vandalismusproblemen • Maßgebliche Formen der Umsetzung von Fortbildungsinhalten waren vor allem die „Einbindung des Themas in den Unterricht“ (52% der Befragungsteilnehmer) sowie die Einrichtung entsprechender AGs (13%). • Als maßgebliche Hinderungsgründe für die Umsetzung wurden vor allem die „Vielfalt anderer Probleme“ (42% der Nennungen) sowie „Kosten für die Umsetzung“ benannt
Zusammenfassung • Die Programmbausteine zeigen Wirksamkeitsschwerpunkte in unterschiedlichen Bereichen • Unterschiedliche Ausgangsniveaus -> (beinahe) immer positive Veränderungen, die in einigen Fällen signifikant hoch ausfallen • Bausteine sind vielfach als Elemente eingebunden in Schulprogramme • Die Angebote erfahren ganz überwiegend eine (sehr) positive Bewertung durch Lehrer, Schüler und Teilnehmer • In den meisten Fällen werden die aufgeworfenen Themen weiterbearbeitet