1 / 5

Zentralwert bzw. Median

Zentralwert bzw. Median. In zwei unterschiedlichen Betrieben werden klassifizierte Lohnstatistiken ausgewiesen. Wie überprüfen wir, ob Betrieb A seine Mitarbeitenden besser bezahlt als Betrieb B? Warum ist es nützlich und hilfreich Mittelwerte über die Gesamtheit zu bilden?

ingo
Download Presentation

Zentralwert bzw. Median

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Zentralwert bzw. Median • In zwei unterschiedlichen Betrieben werden klassifizierte Lohnstatistiken ausgewiesen. Wie überprüfen wir, ob Betrieb A seine Mitarbeitenden besser bezahlt als Betrieb B? • Warum ist es nützlich und hilfreich Mittelwerte über die Gesamtheit zu bilden? • Betrachten wir folgende Reihe von Prüfungsresultaten (in Punkten):8,9,10,11,12,13,14,8,10,11,12,13,14,10,13. Welches ist der Zentralwert (Median)? • Welches ist der Zentralwert folgender Messresultate beim Stabhochsprung:4,60; 4,80; 4,80; 4,90; 5,00; 5,00; 5,10; 5,30 ? • Wie könnte man den Zentralwert bei Klassenbildung berechnen? Besprechung des Beispiels 3.2.12 • Ü 3.2.13 lösen ev. als (Hausaufgabe) • B.3.2.14 zeigt eine Herleitung anhand des Funktionsgraphen von F(x).

  2. Arithmetisches Mittel • 11 Studenten nehmen an einem Elfmeterschiessen teil. Sie erzielen bei je 10 Schuss folgende Trefferzahlen: 4, 6, 3, 1, 2, 8, 4, 5, 2, 0, 2a) Was ist der Zentralwert (Median) dieser Reihe?b) Wie berechnet man das (arithmetische) mittel dieser Reihe? 2. Bei einer Untersuchung über den täglichen Wasserverbrauch (in l/Tag) von privaten Haushalten in einer Gossstadt ergab sich folgende Häufigkeitsverteilung: a) Welches ist der Zentralwert? b) Welches ist das arithmetische Mittel? B 3.2.22 und B 3.2.23 besprechen  Ü 3.2.24 lösen

  3. Geometrisches Mittel • Die Bevölkerung einer aufstrebenden Gemeinde ist von 2005 bis 2009 wie folgt gewachsen:Der Gemeinderat berechnet die durchschnittliche Zuwachsrate als arithmetisches Mittel zu 26,675 %. Welcher Fehlannahm unterliegt er dabei und wie würde er besser rechnen? • Für die Kaufkraft einer Währung wurden für 6 aufeinander folgende Jahre folgende Werte ermittelt: 100, 95, 85, 80, 78, 70. Wie hoch ist der durchschnittliche prozentuale Kaufschwund?  Ü 3.2.28 lösen

  4. Harmonisches Mittel • Ein PKW legt vier gleichlange Teilstrecken s einer Gesamtstrecke mit den jeweiligen Geschwindigkeiten von 40 km/h, 50 km/h, 80 km/h und 100 km/h zurück. • Durch welche (konstante) Geschwindigkeit hätte er die Gesamtstrecke in der gleichen Zeit bewältigen können? • Warum eignen sich in diesem Fall weder das arithmetische noch das geometrische Mittel? • Wie müssten wir die Lösung bei ungleichen Teilstrecken von 30 km, 10 km, 40 km und 20 km berechnen? • Wann wird das harmonische Mittel sinnvollerweise angewandt?  B3.2.236  Ü 3.2.33 lösen

  5. Übungsaufgabe Lest die Zusammenfassung zu den Mittelwerten auf S.74 (3.2.i) und fasst die Überlegungen mit eigenen Worten zu einer kurzen Präsentation zusammen

More Related