120 likes | 240 Views
Einfach. Anders. Fahren. Einfach. Anders. Fahren. CITYEL PASST. Zu teuer ! Zu viel !. Zu nass ! Zu wenig !. 3 rädriges Fahrzeug für den Nahverkehr hocheffizienter Elektroantrieb Länge 2,75 m, Breite 1,06 m Geschwindigkeit: 45 - 63 km/h
E N D
Einfach. Anders. Fahren. CITYEL PASST Zu teuer ! Zu viel ! Zu nass !Zu wenig !
3 rädriges Fahrzeug für den Nahverkehr hocheffizienter Elektroantrieb Länge 2,75 m, Breite 1,06 m Geschwindigkeit: 45 - 63 km/h Reichweite Blei-Vlies 50 - 70 km Mit Lithium unter idealen Bedingungen auch über 100 km Grundausstattung eines KFZ großer Laderaum Optionen: Radio, Sitzheizung, Lederlenkrad Was ist der CityEL ?
PKW Strecke unter 30 km 45% PKW Strecke über 30 km 6% PKW mit Mitfahrer 4% Ideale Nutzungsmöglichkeiten für den CityEL im beruflichen Nahverkehr Zielgruppe Berufspendler Zielregionen: Städtische Peripherie, Kleinstadt, Ländliche Gegend ohne PKW 45%
geringes Parkplatzproblem 5 Jahre steuerbefreit nur ca. 100 Euro Haftpflichtversicherung jährlich Energiekosten 1 Euro pro 100 km Gesamtkosten pro km nur 30-50% im Vergleich zu herkömmlichen Kleinwagen Einsparung damit pro Jahr: 1.200 – 2.500 Euro Sehr wendig, praktisch, preisgünstig Vorteile Nutzung
extrem hohe Lebensdauer ~ 20-25 Jahre durch optimale Antriebs- und Ladetechnik äußerst geringe CO2-Emissionen Einsatz vornehmlich auf Kurzstrecke, auf der Motor und Kat eines PKW kalt und damit fast funktionsunfähig bleiben würden extrem geringe Emissionen bei Lärm und Abgasen geringer Materialressourcenverbrauch (ca. 10 kg/Jahr) gegenüber einem herkömmlichen PKW (ca. 100 kg/Jahr) Öko Facts
Seit einigen Jahren optional auch mit Scheibenläuferantrieb. Energieverbrauch ab Netz nur noch 3,5 – 5,5 KWh/100 km Energiekosten ca. 1,- Euro/100 km Reduktion der CO2 – Emission um ca. 85%,gegenüber einem konventionellen Kleinwagen,unter Einbeziehung der Stromerzeugungsverluste Das 0,5l Auto CityEL-FactFour
Basisdaten:10.000 km / Jahr (ca. 35 km / Werktag) • Energieverbrauch CityEL: 5 kWh Strom / 100 km • Energieverbrauch Benziner im Stadt-/Nahverkehr: 8 l / 100km Versorgung des CityEL mit regenerativen Energien ist ebenso möglich! über die Nutzungsdauer eines CityEL ergibt sich eine Einsparung von ca. 40 Tonnen Kohlendioxid dies alles zu einem Investitionspreis von nur ca. 9.000.- Euro und einer Gesamtkosteneinsparung gegenüber herkömmlichen Kleinwagen in Höhe von ca. 30.000.- Euro *Rechnungsbasis: Emissionsdaten der regulären Stromversorgung im deutschen Kraftwerksmix CO2 –Differenzberechnung*
geringer Energieverbrauch bedeutet niedrige Investitionskosten in regenerative Energieerzeugung 3,5 – 5,5 KWh/100 km Energieverbrauch ab Netz 1m² PV-Modul : ca. 95 kWh/Jahr 1m² PV-Modul : 1.900 km/Jahr ein 20km-Tagespendler benötigt nur 5m² PV-Fläche Zero-Emission für 2.500 Euro ! Das Solarmobil ?! CityEL-FactFour
Energieverlust bei herkömmlichen PKW Ungünstiger Nutzungsgrad durch: Verluste bei der Verbrennung im Motor extrem schlechtes Nutzlastverhältnis (Fahrzeuggewicht–Insassengewicht)