1 / 28

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

BGB II Vorlesungsfolien (Teil B) Kaufrecht. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät. B. Kaufrecht Übersicht Pflichtenlage Gefahrtragung Gewährleistungsrecht Verbrauchgüterkauf Abzahlungskauf und Eigentumsvorbehalt

israel
Download Presentation

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. BGB II Vorlesungsfolien (Teil B) Kaufrecht Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

  2. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät B. Kaufrecht Übersicht Pflichtenlage Gefahrtragung Gewährleistungsrecht Verbrauchgüterkauf Abzahlungskauf und Eigentumsvorbehalt Kauf von Rechten und anderen Gegenständen Handelskauf und internationaler Warenkauf

  3. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • I. Kaufrecht - Übersicht • Kaufrecht und Schuldrechtsmodernisierung • UN-KaufR => VerbrGK-RL => BGB 2002 • Richtlinienkonforme Auslegung (Text besorgen!) • Sachkauf + § 453 • Gewährleistungsrecht • Sach- und Rechtsmängel • Vorrang der Nacherfüllung • Rücktritt und Minderung • Schadensersatz (Vertretenmüssen) • Verjährung (§ 438) • Verbrauchsgüterkauf und andere „besondere Arten“ • §§ 373 ff. HGB und CISG

  4. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • II. Pflichtenlage beim Sachkauf • Verpflichtung und Erfüllung • Verkäuferpflichten • Übergabe • Eigentumsverschaffung • Sach- und Rechtsmängelfreiheit • Nebenpflichten • Käuferpflichten • Kaufpreiszahlung • Abnahme • Nebenpflichten • Synallagmatische Verknüpfung

  5. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • III. Gefahrtragung • Sachgefahr • Stückkauf: K (§ 275 I) • Gattungskauf: K ab Konkretisierung (§ 243 II) • Preisgefahr • Grundsatz: § 326 I 1 • K im Annahmeverzug (§ 326 II 1 Alt. 2) • K mit Übergabe (§ 446) • Versendungskauf (§ 447) • Schickschuld • Verbrauchsgüterkauf (§ 474 II 2) • Eigentransport • Übergabe/Versendung mangelhafter Sachen

  6. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • III. Gefahrtragung (II) • 2. Preisgefahr (weiter) • Übergabe/Versendung mangelhafter Sachen • Frachtführerhaftung: Drittschadensliquidation § 285 §§ 433, 447 V K § 398 § 425 HGB § 823 I BGB T

  7. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • IV. Gewährleistungsrecht • 1. Übersicht • Spezielles und allgemeines Leistungsstörungsrecht • Käuferrechte vor Gefahrübergang • Lieferanspruch • Frist usw. + Rücktritt (§ 323) oder SchE (§§ 280, 281/283) • Käuferrechte nach Gefahrübergang (§ 437) • Nacherfüllungsanspruch (§ 439) • Frist usw. + Rücktritt (§§ 440, 323) / Minderung (§ 441)oder SchE (§§ 440, 280, 281/283) • Mangelfolgeschaden

  8. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät 2. Sach- und Rechtsmangel (§§ 434, 435)

  9. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät CISG: Artikel 35 [Vertragsmäßigkeit der Ware] (1) Der Verkäufer hat Ware zu liefern, die in Menge, Qualität und Art sowie hinsichtlich Verpackung oder Behältnis den Anforderungen des Vertrages entspricht. (2) Haben die Parteien nichts anderes vereinbart, so entspricht die Ware dem Vertrag nur, a) wenn sie sich für die Zwecke eignet, für die Ware der gleichen Art gewöhnlich gebraucht wird; b) wenn sie sich für einen bestimmten Zweck eignet, der dem Verkäufer bei Vertragsabschluß ausdrücklich oder auf andere Weise zur Kenntnis gebracht wurde, sofern sich nicht aus den Umständen ergibt, daß der Käufer auf die Sachkenntnis und das Urteilsvermögen des Verkäufers nicht vertraute oder vernünftigerweise nicht vertrauen konnte; c) wenn sie die Eigenschaften einer Ware besitzt, die der Verkäufer dem Käufer als Probe oder Muster vorgelegt hat; d) wenn sie in der für Ware dieser Art üblichen Weise oder, falls es eine solche Weise nicht gibt, in einer für die Erhaltung und den Schutz der Ware angemessenen Weise verpackt ist.

  10. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät VerbrGKRL: Artikel 2: Vertragsmäßigkeit (1) Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher dem Kaufvertrag gemäße Güter zu liefern. (2) Es wird vermutet, daß Verbrauchsgüter vertragsgemäß sind, wenn sie a) mit der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung übereinstimmen und die Eigenschaften des Gutes besitzen, das der Verkäufer dem Verbraucher als Probe oder Muster vorgelegt hat; b) sich für einen bestimmten vom Verbraucher angestrebten Zweck eignen, den der Verbraucher dem Verkäufer bei Vertragsschluß zur Kenntnis gebracht hat und dem der Verkäufer zugestimmt hat; c) sich für die Zwecke eignen, für die Güter der gleichen Art gewöhnlich gebraucht werden; d) eine Qualität und Leistungen aufweisen, die bei Gütern der gleichen Art üblich sind und die der Verbraucher vernünftigerweise erwarten kann, wenn die Beschaffenheit des Gutes und gegebenenfalls die insbesondere in der Werbung oder bei der Etikettierung gemachten öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder dessen Vertreters über die konkreten Eigenschaften des Gutes in Betracht gezogen werden.

  11. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • 2. Sach- und Rechtsmangel (§§ 434, 435) • Sachmangel – Vertragsmäßigkeit • Beschaffenheitund Verwendbarkeit • Vereinbarte Beschaffenheit (§ 434 I 1) • Vertraglich vorausgesetzte Verwendbarkeit (§ 434 I 2 Nr. 1) • Objektive Verkehrserwartung (§ 434 I 2 Nr. 2) • Öffentliche Äußerungen (§ 434 I 3) • Montage + Anleitungen (§ 434 II) • Falschlieferung (aliud) (§ 434 III) • Zuwenig- undZuviellieferung (§ 434 III) • Rechtsmangel (§ 435)

  12. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • 3. Nacherfüllung (§§ 437 Nr. 1, 439) • Vorrangiges Käuferrecht - Modifikation des Erfüllungsanspruchs (§ 320)- verschuldensunabhängig- „Recht“ zur zweiten Andienung • Käuferwahl: Nachbesserung oder Nachlieferung(u.U. auch bei Stückkauf) • Nacherfüllung auf Kosten des V (§ 439 II)- Ein- und Ausbau VerbrGK: EuGH NJW 2011, 2269- Ein- und Ausbau sonst: BGH NJW 2013, 220 • Rückgewähr-SchuV bei Nachlieferung (§§ 439 IV, 346 ff.)(Nutzungen des K: EuGH NJW 2008, 1433 => § 474 II 1)

  13. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • 3. Nacherfüllung (II) • Erfüllungsort: § 269 (BGH NJW 2011, 2278) • Selbstvornahme durch K (BGHZ 162, 219)- §§ 634 Nr. 2, 637 analog?- GoA?- § 326 II 2 (analog)?=> hM: nur SchE • Ausschlussgründe • § 275 I-III • Relative Unverhältnismäßigkeit (§ 439 III) • Absolute Unverhältnismäßigkeit (EuGH NJW 2011, 2269)

  14. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • 4. Rücktritt (§§ 437 Nr. 2, 440, 323, 326 V) • KV + Mangel (=> § 323 I) • Frist zur Nacherfüllung (§ 323 I) • VerbrGK-RL • BGH NJW 2009, 3153 • Keine Frist bei Unmöglichkeit (§§ 275 I, 326 V) • Keine Frist nach § 323 II • Keine Frist nach § 440, insb. bei Fehlschlagen • Ausschluss des Rücktritts (§ 323 V) • Unerhebliche Mängel (§ 323 V) • Verantwortlichkeit des Käufers (§ 323 VI) • => Rücktrittserklärung (§ 349) => §§ 346 ff.

  15. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät B. Kaufrecht Übersicht Pflichtenlage Gefahrtragung Gewährleistungsrecht Verbrauchgüterkauf Eigentumsvorbehaltskauf Kauf von Rechten und anderen Gegenständen Handelskauf und internationaler Warenkauf

  16. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • 6. Schadensersatz (§§ 437 Nr. 3, 280 ff., 311a) • Zusatzrechtsbehelf bei zu vertretender Pflichtverletzung • Mangel zu vertreten? • Anfänglich + unbehebbar (§ 311a II) • Nachträglich + unbehebbar (§§ 280 I, III, 283) • Händlerpflichten • Zulieferer ≠ Erfüllungsgehilfen • Garantien • Behebbare Mängel • Nacherfüllung (Vorrang + „Vertretenmüssen“)

  17. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • 6. Schadensersatz (II) • Behebbare Mängel => Nacherfüllung • Vorrang (§§ 281, 440) • Verweigerung als Pflichtverletzung • Verzögerung (§§ 280 I, III 286) • Mangelfolgeschäden: §§ 437 Nr. 3, 280 I • Nutzungsausfallschaden: §§ 437 Nr. 3, 280 I

  18. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • 7. Aufwendungsersatz (§§ 437 Nr. 3, 284) • Voraussetzungen wie SchE statt der Leistung • Aufwendungen (Vertrauen, billig) • Vergeblich (durch Pflichtverletzung) • => Aufwendungsersatz • Augenhofer u.a., JuS 2011, 680 • Eichel, JuS 2011, 1064 • Mankowski, JuS 2006, 481 • Stodolkowitz, JA 2010, 492

  19. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • 8. Grenzen der Gewährleistung • Kenntnis des Käufers (§ 442)- grob fahrlässige Unkenntnis (anders bei Verkäuferarglist) - bei WE (BGH NJW 2012, 2793) • Verjährung (§ 438) • 2/5/30 Jahre ab Ablieferung/Übergabe • Verkäuferarglist => §§ 195, 199I Nr. 2 • Rücktritt + Minderung: §§ 438 IV, V, 218(Zahlungsverweigerungsrecht bleibt) • § 377 HGB

  20. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • 9. Konkurrenzen • Kein Eigenschaftsirrtum (§ 119 II) wegen Mangels • Keine c.i.c. wegen Mangels (Ausn.: Verkäuferarglist)BGHZ 180, 205 • §§ 823 ff. BGB, ProdHaftG usw. • „Weiterfresserschäden“ (BGHZ 67,359) • Staudinger/Ewert, JA 2010, 241 • Heßeler/Kleinhenz, JuS 2007, 706; MK-Wagner, § 823 Rn 132

  21. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • V. Verbrauchsgüterkauf • VerbrGKRL => §§ 433 ff + 474 ff • Verbrauchsgüterkauf (§ 474 I)- Kauf beweglicher Sachen- V = Unternehmer (§ 14)- K = Verbraucher (§ 13)- Ausn.: öff. Versteigerung (§ 383 III ≠ ebay usw.) • Modifikationen (§ 474 II)- Kein Nutzungsersatz bei Nachlieferung- Kein § 447

  22. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • Verbrauchsgüterkauf (II) • Verbraucherrechte unabdingbar (§ 475 I) • Verjährung bei gebrauchten Sachen (Abs. 2) • Haftungsbeschränkung bei SchE (Abs. 3) • Umgehung (§ 475 II) • Haftungsausschluss per Beschaffenheitsvereinbarung • Verkauf für einen Verbraucher (BGHZ 170, 67) • Beweislastumkehr: Fehler bei Gefahrübergang (§ 476)BGH NJW 2007, 2671

  23. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät Letztverkäuferregress (§§ 478, 479) P G V (§14) §§ 433, 437 K (§ 13) • VerbrGK (neu): Regress in Lieferkette • § 478 I => §§ 437 ff. • § 478 II: Aufwendungsersatz • § 377 HGB aber Verjährungsausdehnung (§ 479) • Bitterich, JR 2004, 485

  24. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • VI. Eigentumsvorbehaltskauf • Warenkredit (z.B. Ratenkauf undLieferantenkredit) • Das Sicherungsbedürfnis des Verkäufers • EV-Vereinbarung (auch in AGB)=> Zahlung + Eigentum später (§ 449 → §§ 929, 158) • Vom Anwartschaftsrecht zum Vollrecht • Zahlungsverzug • Rücktritt (§§ 323 f., ggf. §§ 508 II, 498) => §§ 346 ff. • § 985 (§ 449 II) • Drittwiderspruchsklage (§ 771 ZPO) • Aussonderung (§ 47 InsO) • Erweiterterungen und verlängerter EV

  25. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • VII. Kauf von Rechten und anderen Gegenständen • § 453 => §§ 433 ff. entsprechend • Forderungen und andere Rechte • Recht besteht nicht / unübertragbar: § 311a • Beschlagnahme, Pfändung, Einrede usw. : §§ 435, 437 • Bonität des Schuldners • Recht zum Besitz einer Sache (§ 453 III)

  26. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • Andere Kaufgegenstände • Wasser, Gas, Strom, Fernwärme • Ideen, Know-how, Domain-Namen usw. • Software • Gesellschaftsanteile • Unternehmenskauf • Asset-Deal und Share-Deal • Unternehmensmängel • Einzelmängel => Gesamtrelevanz?

  27. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • VIII. Handelskauf und Internationaler Warenkauf • Handelskauf (§§ 373 ff. HGB) • Annahmeverzug (§ 373 f. HGB) • Fixhandelskauf (§ 376 HGB) • Rügeobliegenheit (§ 377 HGB) • Internationaler Warenkauf • CISG (1980) => VerbrGK-RL => §§ 433 ff. BGB • UNIDROIT-Principles + EU-Vertragsrecht/EU-Kaufrecht • Völkerrechtliches Übereinkommen=> vorrangig geltendes Recht bei internationaler Lieferung

More Related