150 likes | 377 Views
Hunde AG an der Gottfried-Linke- Realschule. Gliederung. Warum überhaupt eine Hunde-AG? Ziele Voraussetzungen Vorstellung der Hundetrainerin Frau Grüttner und ihrer Hunde Die Schulhunde Vorstellung der Schüler Vorläufiges Fazit der AG Quellen. Warum überhaupt eine Hunde-AG?.
E N D
Gliederung • Warum überhaupt eine Hunde-AG? • Ziele • Voraussetzungen • Vorstellung der Hundetrainerin Frau Grüttner und ihrer Hunde • Die Schulhunde • Vorstellung der Schüler • Vorläufiges Fazit der AG • Quellen
Ziele der Hunde AG • Erlernen theoretischer Grundlagen zum Hundeverhalten, Umgang mit Hunden und artgerechte Haltung • Schulhunde geben Hilfe zur Erziehung durch Motivation:- Förderung aller Sinne und dadurch Stärkung der Wahrnehmung sowie der Kommunikationsfähigkeit - Förderung der Fein -u. Grobmotorik im Umgang mit dem Hund- Entwicklung von sozialer und emotionaler Kompetenz- Förderung der Konzentrationsfähigkeit- Förderung von Verantwortungsbewusstsein- Förderung der Empathiefähigkeit
Hunde geben Hilfe zur Erziehung:- durch den Abbau von Angst- durch den Abbau von Hyperaktivität- durch Reduzierung der Aggressivität- durch Abbau von Einsamkeit und Langeweile (Außenseiter)
Voraussetzungen • Rechtliche Voraussetzungen - Hundehaftpflichtversicherung - Abklärung von Allergien - Aufklärung der Schüler über Hygienemaßnahmen - Verbandskasten/ Desinfektionsmittel - Gesundheitszeugnis (frei von Ektoparasiten) • „Hündische“ Voraussetzungen:- keinerlei aggressive Ausstrahlung- am Menschen orientiert- gehorsam, ggf. auf Handzeichen trainiert- ruhiges Wesen- absolut verträglich mit Kindern- keinerlei Beißansätze- nicht sehr geräuschempfindlich
Vorstellung der Hundetrainerin Frau Grüttner und ihrer Hunde"Wer mit der Seele nicht dabei ist, hat keinen Beruf, sondern eine Beschäftigung" (Charles Tschopp)
Vorläufiges Fazit • Hunde AG wird sehr positiv angenommen (aktive Mitarbeit jedes Kindes mit Hund) • Steigerung Verantwortungsbewusstsein • Stolz mit Hund gemeinsam was erreicht zu haben (z.B. Trick einüben) • Verhaltensänderungen der Kinder erkennbar (deutlichere Aussprache, längere Konzentrationsfähigkeit, gegenseitiges Zuhören, Rücksichtnahme)
Quellen • Literatur: • Ilsemann-Schütz, Gloria/ Landeshauptstadt Hannover, Schulamt, Schulbiologiezentrum(Hrsg.) Rechtliche Fragen zur Tierhaltung in der Schule14.5. Hannover 2001. • Der Schulhund .Eine Praxisanleitung zur hundegestützten Pädagogik im Klassenzimmer von Meike Heyer und Nora Klocke. Dr.DieterFleig GmbH (Hrsg.) Kynos Verlag 2011. • Menschen brauchen Tiere. Grundlagen und Praxis der tiergestützten Pädagogik von Prof.Ehrhard Olbrich und Dr. Claudia Otterstedt(Hrsg.), Kosmos Verlag 2003. • Internetquellen: • http://www.prodog.de/prodog-aktiv-therapiebegleithunde.php - - • http://www.schulhundweb.de http://www.willi-graf-schule.de/index.php?option=com_content&view=article&id=61&Itemid=93 http://www.71-gs.de/prod/Konzeption_2010_2011-2.pdf - • Wikipedia: http://www.de.wikipedia.org/wiki/Schulhund http://www.hundeschule-gruettner.de/