350 likes | 549 Views
Didacta 2005 Technische Kurzpräsentation von. Eintritt . Erfassung von Personendaten wie Adressdaten Familiendaten Schule und Beruf Umfelddaten. Die gelb markierten Felder sind für die Eingabe zwingend. Eintritt. Abklärungen. Durchführung der Verfahren für die Module.
E N D
Didacta 2005 Technische Kurzpräsentation von
Eintritt • Erfassung von Personendaten wie • Adressdaten • Familiendaten • Schule und Beruf • Umfelddaten
Eintritt Abklärungen Durchführung der Verfahren für die Module • Potenzial
Die Ergebnisse aus den Verfahren • CFT 20 • Hamet 2 • Lentypentest • werden erfasst.
Eintritt Abklärungen • Durchführung der Verfahren für die Module • Potenzial • Wertesystem
Die Daten aus dem Wertefragebogen werden detailliert erfasst.
Eintritt Abklärungen • Durchführung der Verfahren für die Module • Potenzial • Wertesystem • Methodenkompetenz
Die Ergebnisse aus verschiedenen Aufgaben zur Methodenkompetenz werden einzeln erfasst.
Eintritt Abklärungen • Durchführung der Verfahren für die Module • Potenzial • Wertesystem • Methodenkompetenz • Kulturtechnische Kompetenz
Für noch nicht normierte Verfahren können Einzelwerte erhoben werden. Deutsch und Mathematik 1 & 2
Die Ergebnisse aus „Hamet 2“, Formatierungs-aufgabe, Selbsteinschätzung und „Beobachtung komplett“ vervollständigen die Aussagen zur kulturtechnischen Kompetenz.
Eintritt Abklärungen • Durchführung der Verfahren für die Module • Potenzial • Wertesystem • Methodenkompetenz • Kulturtechnische Kompetenz • Fach / Sachkompetenz
„Hamet 2“, die Selbstbeurteilung dazu, der Selbsteinschätzungsbogen und der „Beobachtungsbogen komplett“ dienen der Erfassung der Fach- und Sachkompetenz.
Eintritt Abklärungen • Durchführung der Verfahren für die Module • Potenzial • Wertesystem • Methodenkompetenz • Kulturtechnische Kompetenz • Fach / Sachkompetenz • Sozialkompetenz
Mehrere Verfahren dienen sowohl der Erhärtung von Aussagen zu • Kontaktfähigkeit • Kommunikationsfähigkeit • Kritikfähigkeit • Konfliktfähigkeit
…. als auch zu fundierten Aussagen über • Durchsetzungsvermögen • Teamfähigkeit • Einfühlungsvermögen • im Bereich der Sozialkompetenz
Eintritt Abklärungen • Durchführung der Verfahren für die Module • Potenzial • Wertesystem • Methodenkompetenz • Kulturtechnische Kompetenz • Fach / Sachkompetenz • Sozialkompetenz • Selbstkompetenz
Die Selbstbeurteilung von „Hamet 2“, MPT-J, der Selbsteinschätzungsbogen und auch der komplette Beobachtungsbogen lassen Rückschlüsse auf die Selbstkompetenz zu.
Eintritt Abklärungen • Durchführung der Verfahren für die Module • Potenzial • Wertesystem • Methodenkompetenz • Kulturtechnische Kompetenz • Fach / Sachkompetenz • Sozialkompetenz • Selbstkompetenz • Zusätzliche Verfahren
Zusätzliche Verfahren können für alle Module - je nach individueller Fragestellung - durchgeführt und ihre Ergebnisse mit „Basic Plus“ erfasst werden.
Eintritt Abklärungen Auswertung Die Daten sind erfasst. Die Auswertungen können nun je Teilnehmer einzeln erfolgen. • Kompetenzprofil mit Test-, Arbeits- und Beobachtungsergebnissen • Kompetenzbericht • Abgleich mit Berufsbildern und definierten Anforderungen
Das Kompetenzprofil der Testergebnisse weist die mit standardisierten Verfahren erhobenen Daten aus.
Das Kompetenzprofil der Arbeits- und Beobachtungs- ergebnisse weist die nicht-normierten Daten aus.
Der Kompetenzbericht steht als Word-Dokument bereit und kann fallweise ergänzt werden.
Es stehen verschiedenste vordefinierte Anforderungsprofile zur Verfügung. Eigene können jederzeit zusätzlich definiert werden.
Der Abgleich mit vordefinierten Anforderungsprofilen ist individuell abrufbar. Abweichungen sind sofort ersichtlich.
Einfach per Mausklick ... Kompetenzbericht - Vorschau und Word Dokument Kompetenzprofil Testergebnisse - Basic und Kurzform Kompetenzprofil Beobachtungsergebnisse - Basic und Kurzform Stammdatenblatt - Aktenbeilage Abgleich Berufsbilder - z.Z. 15 Berufsfelder Eigene dynamische Anforderungsprofile
Eintritt Abklärungen Auswertung Persönliche Beratung Entsprechend den Ergebnissen können gezielte Massnahmen ergriffen werden, um eine optimale Integration in die Arbeitswelt zu ermöglichen. • Massnahmen • Entwicklungsplanung • Individuelle Förderung
IPR_MIX (GUI) IPR_Data (Daten der Module) Profile Settings IPR_PersAdr (Dynamische Anforderungs- profile) (Einstellungen des Clients) (Personenstammdaten) Kompetenzbericht-Dateien („Infrastruktur“ Dateien) (Client-Komponenten) (Server-Komponenten) Client / Server Architektur