1 / 18

Evaluierung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltw rts

Evaluierung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwrts. Zum Beginn des Januars 2008: Einfhrung des neuen entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwrtsBereits bei der Konzeption Festlegung: Evaluierung von weltwrts zum Ende der dreijhrigen Einfhrungsphase. Ziel

jerold
Download Presentation

Evaluierung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltw rts

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Evaluierung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes „weltwärts“ Referat 120

    2. Evaluierung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes „weltwärts“ Zum Beginn des Januars 2008: Einführung des neuen entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes „weltwärts“ Bereits bei der Konzeption Festlegung: Evaluierung von „weltwärts“ zum Ende der dreijährigen Einführungsphase

    3. Ziel und Zweck der Evaluierung Unabhängige externe Überprüfung des weltwärts-Förderprogramms Gewinnung von Erkenntnissen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des weltwärts-Förderprogramms Rechenschaftslegung gegenüber der Bundesregierung, dem Parlament und der Öffentlichkeit, insbesondere der Fachöffentlichkeit

    4. Hauptnutzer der Evaluierung BMZ und weltwärts-Sekretariat weltwärts-Freiwilligendienst mit seinen Entsendeorganisationen und Partnerorganisationen in den Einsatzländern wie auch ehemalige, derzeitige und zukünftige Freiwillige des weltwärts-Förderprogramms Parlament und Öffentlichkeit

    5. Gegenstand der Evaluierung Die bisher abgeschlossenen und laufenden Einsätze von weltwärts-Freiwilligen seit Programmbeginn 2008 ausgewählte Maßnahmen aus den Förderlinien „Begleitmaßnahmen“ und „Rückkehrarbeit für weltwärts-Freiwillige“ Fallstudien in bis zu 6 ausgewählten Entwicklungsländern, in denen die Einsätze von weltwärts-Freiwilligen auf Einsatzplätzen bei Partnerorganisationen evaluiert werden

    6. Gegenstand der Evaluierung Evaluierung aller relevanten Aspekte des weltwärts-Förderprogramms: Angemessenheit der Programmkonzeption und Umsetzung (Auswahl, Vorbereitung der Freiwilligen, Einsatz der Freiwilligen vor Ort bei den Partnerorganisationen, Nachbereitung, Rückkehrarbeit der Freiwilligen) Angemessenheit der Verfahren, Organisationsstruktur und Abläufe Entwicklungs- und insbesondere bildungspolitische Wirksamkeit auf der Ebene der Freiwilligen, der Partnerorganisationen und der entwicklungspolitischen Inlands- und Bildungsarbeit in Deutschland

    7. Evaluierungskriterien Relevanz Effektivität Effizienz Übergeordnete entwicklungspolitische Wirkungen Nachhaltigkeit Kohärenz, Komplementarität und Koordination Fragen zu Verfahren und Organisation des weltwärts-Förderprogramms

    8. Evaluierungsmethodik Methodenmix aus quantitativen und qualitativen Datenerhebungsmethoden: Analyse von Primär- und Sekundärdaten, Literatur- und Dokumentenauswertung (z.B. Daten aus dem sog. Rückkehrfragebogen und deren Auswertung, vorliegende Berichte der weltwärts-Freiwilligen) eigene Datenerhebungen, z.B. durch semi-strukturierte Einzelinterviews, Gruppeninterviews oder standardisierte (Online)-Fragebögen

    9. Evaluierungsmethodik quantitative Analysen Vergleichsgruppenanalyse (z.B. Vergleich einer repräsentativen Stichprobe von weltwärts-Freiwilligen des Ausreisejahrs 2010 zum Zeitpunkt vor ihrer Ausreise mit Rückkehrenden des Jahres 2009) Triangulation der benutzten Methoden als grundlegendes Prinzip Sicherstellung einer möglichst breiten Partizipation relevanter Stakeholder Beachtung der im BMZ benutzten Evaluierungsstandards, die auf den OECD/DAC-Evaluierungsstandards basieren

    10. Vorgehensweise Management der Evaluierung Auftragsmanagement und Steuerung bei BMZ-Referat „Evaluierung der EZ; Außenrevision“ Gemeinsame Referenzgruppe mit BMZ-Fachreferat 112, weltwärts-Sekretariat und bis zu 4 Mitgliedern der weltwärts-Fachgruppe „Qualitätssicherung und Evaluation“

    11. Phasen der Evaluierung: Vorbereitungsphase Erstellung eines Vorberichts (erweiterter Inception Report)

    12. Durchführungsphase Interviews und systematische (Online-Befragungen der früheren und aktuellen weltwärts-Freiwilligen in Deutschland sowie mit ausgewählten Entsende- bzw. auch Partnerorganisationen Durchführung von bis zu sechs Fallstudien in ausgewählten Entwicklungsländern Am Ende der Feldaufenthalte Debriefings gegenüber den Interviewpartnern/ Partnerorganisationen

    13. Durchführungsphase Erstellung von Fallstudienberichten zu den einzelnen Fallstudienländern Erstellung eines Berichts zur entwicklungspolitischen Inlands- und Bildungsarbeit in Deutschland durch die Rückkehrarbeit von weltwärts-Freiwilligen

    14. Synthesephase Erstellung Hauptbericht (Entwurf) Diskussion des Entwurfs mit Referenzgruppe und ggf. Überarbeitung

    15. Verbreitungs- und Follow-up-Phase Erstellung einer Kurzfassung für BMZ-Internet Erstellung des Umsetzungsplans zu den wesentlichen Empfehlungen im BMZ mit der Referenzgruppe Monitoring der Umsetzung im BMZ (nach 1,5 – 2 Jahren)

    16. Vorläufiger Zeitplan Beginn der Evaluierung: Ende Juli 2010 (Auftaktgespräch: Woche ab 19.7.2010) Vorbereitungsphase: Mitte Juli 2010 – Oktober 2010 Durchführungsphase: November 2010 – März 2011 Synthesephase: April 2011 – Juni 2011 Verbreitung und Follow-up: Ab Juli 2011

    17. Consulting-Firma, die mit der Evaluierung beauftragt wurde Rambøll Management GmbH Saarbrücker Strasse 20/21 10405 Berlin

    18. Sieger einer europaweiten Ausschreibung (2-stufiges Verfahren) Aufforderung der besten Interessensbekundungen zur Angebotsabgabe Auswertung der Angebote (fachlich BMZ-E nach Bewertungsraster; kaufmännisch GTZ) Vorstellungsgespräche mit den Anbietern Auswahl von Consulting-Firma Vertragsverhandlungen (GTZ)

More Related