470 likes | 953 Views
Projektstudium Baumanagement 2011 . Baubetriebliche Arbeitsvorbereitung für die Ausführung der Beton- und Stahlbetonarbeiten eines Büro- und Geschäftshauses Gruppe 3 . Präsentationsablauf. 1. Übersicht Aufgabenstellung 2. Vorstellung der Gruppe 3. Projektsteuerung 4. Aufgabe 1
E N D
Projektstudium Baumanagement 2011 Baubetriebliche Arbeitsvorbereitung für die Ausführung der Beton- und Stahlbetonarbeiten eines Büro- und Geschäftshauses Gruppe 3
Präsentationsablauf • 1. Übersicht Aufgabenstellung • 2. Vorstellung der Gruppe • 3. Projektsteuerung • 4. Aufgabe 1 • 5. Aufgabe 2 • 6. Aufgabe 3 • 7. Aufgabe 4 • 8. Aufgabe 5 • 9. Schlusswort
1. Aufgabestellung • Aufgabe 1: Baustelleneinrichtung • Aufgabe 2: Ausschreibungsunterlagen für Beton- und Stahlbetonarbeiten • Aufgabe 3: Verfahrensauswahl / Kalkulation • Aufgabe 4: Erstellen von Schalungslösungen • Aufgabe 5: Bauablaufplanung
2. Gruppenvorstellung • Felix Köbe – Gruppenleiter • Thomas Geyer – Planer • Torben Buder– Planer • Niklas Kupfer – Planer • Steffen Myrach – Planer • CharletteFeniuk – Planer • Norman Jenrich - Projektsteuerer
3. Projektsteuerung • 3.1 Gruppeneinteilung • 3.2 Organisation • 3.3 Terminplanung • 3.3.1 Grobterminplan • 3.3.2 Detailterminplan • 3.4 Probleme und Lösungen • 3.5 Workshops • 3.5.1 BE Workshop • 3.5.2 Workshop zu Leistungsphase 6 und 7 • 3.5.3 PERI-Workshops
3.1 Gruppeneinteilung Aufgabe 1 Torben Buder, Niklas Kupfer Felix Köbe Gruppenleitung Aufgabe 2 Felix Köbe, Thomas Geyer Norman Jenrich Projektsteuerung Aufgabe 3 Felix Köbe, Steffen Myrach, CharletteFeniuk Aufgabe 4 Steffen Myrach, Niklas Kupfer, CharletteFeniuk Aufgabe 5 Felix Köbe, Torben Buder, Thomas Geyer
3.2 Organisation • 14.04. erste Gruppensitzung • Überreichen aller Pläne und Informationen • Festlegung der Besprechungstermine ( jede Woche Donnerstag) • Einrichtung einer Gruppenkasse • Austausch aller Kontaktdaten • Verschwiegenheitserklärung • Vorstellung des Grobterminplanes • Organisieren der Workshops • Infos zu bevorstehenden Workshops ca. 1 bis 2 Wochen vorher • Regelmäßige Absprache mit Projektleiter Herr Batel • Einhaltung der Terminplanung • Dokumentation und Führung des Projekthandbuches
3.3 Terminplan 3.3.1 Grobterminplan 3.3.2 Detailterminplan 1 bis 2 Wochen später Detaillierte Aufteilung in 60 Positionen „Fahrtenbuch“ bis zur Abgabe • Bereits am 14.04. vorhanden • Grobe Aufteilung in 19 Positionen • Anhaltspunkt zu beginn
3.4 Probleme und Lösungen • Problem Lösung • Peri ELPOS nicht kompatibel Wechseln zu PERI CAD mit unseren Rechnern • PERI CAD zu professionell Workshop 16.06. mit Masterstudent • PERI CAD immer noch nicht Workshop voll nutzbar 07.07. mit Peri-CAD-Profi
3.5.1 BE-Workshop • 20.05.2011 • Gast: Herr Felsch • Firma: Strabag • Bericht über wichtige Aspekte bei der Wahl der BE • Ansicht unserer BE-Pläne
3.5.2 Workshop zu Leistungsphase 6 und 7 • 10.06.2011 • Gäste : Herr Horstmeyer, Frau Osterbrink-Markus • Firma: Planungsbüro Rohling AG • Erläuterung der Vorgehensweise bei der Erstellung eines LV´s und der Mitwirkung der Vergabe • Ansicht unserer LV´s
3.5.3 PERI Workshops • 29.04.2011 • Vorstellung der Firma PERI durch Herrn Hoffmann und Heise • Übergabe der ELPOS Software • 16.06.2011 • Herr Köhler brachte uns PERI CAD näher • 07.07.2011 • Gast: Herr Morgenstern • Lehrvorführung zur vollständigen Nutzung von PERI CAD
4. Aufgabe 1 Baustelleneinrichtung 1. Ermittlung der Kennwerte (BRI,h/m³,h) 2. Ermittlung der Bauzeit 3. Kran-Kennwerte 4. Baustellenplan
4.1 Ermittlung der Kennwerte • Berechnung des Bruttorauminhaltes - Maße aus Plänen → BRI = 14.130,37m³ • Berechnung der Arbeitszeit - Stahl- und Betonarbeiten 1h/m³ → Arbeitszeit = 14.130,37h
4.3 Kran-Kennwerte • Berechnung der Anzahl der Kräne • 2 Varianten - 1. durch Anzahl der Ak - 2. durch BRI → Variante 2: n = 1 Kran
Kranausladung, Hubkraft, Hakenhöhe, Mietkosten • Kranausladung: 30m • Hubkraft: 1.91t • erforderliche Hakenhöhe: 45,4m • Mietkosten: 33.740,00 € • Standort Kran: im Fahrtreppenauge
4.4 Baustellenplan • Dimensionierung der Lagerflächen: - 6 Lagerflächen • Verkehrslogistik: - 1 Hofdurchfahrt - 1 Baustraße • Baucontainer: - 6x3m Aufenhaltscontainer - 6x3m Magazincontainer - Bauleitung separat im Bauteil A • Sanitär: - 1 Wasch- und Toilettencontainer 4x2,55m
5. Aufgabe 2 Ausschreibungsunterlagen für Beton- und Stahlbetonarbeiten
Erstellen eines Leistungsverzeichnisses • Mengenberechnung • Kostenschätzung • Ergänzen der Vertragsbedingungen (ZTV-Betonbau)
Erstellen des Leistungsverzeichnisses • Gliederung in die grobe Baustellen und Gebäudestruktur
Mengenberechnung und Kostenschätzung Mengenermittlung Aufwandswert x Angebotslohn + Material + Gerät = EP Menge x EP = GP
6. Aufgabe 3 • Erfassen der Randbedingungen • Auswahl der infrage kommenden • Schalsysteme für Decken und Wände • Ermittlung der Kosten: • - absolut • - nach m² Verfahrensauswahl und Kalkulation
Schalungssysteme • Decke: • Skydeck • Multiflex • Wand: • Trio 270 • Maximo 270
Ermittlung der Kosten (Decke) aus den Stücklisten 104 kg/m² Annahme 10% Verschnitt
PERI CAD ist das ideale Werkzeug für den versierten CAD-Anwender und wird für die vielfältigsten Aufgaben eingesetzt – von der Planung einfacher Grundrisse mit Standardsystemen bis zur Ausarbeitung von Lösungen kompliziertester Ingenieurbauwerke. • PERI CAD bietet verschiedene und umfangreiche Schalungssysteme an.
1. Schalungslösungen für geraden Wände mit Schalungssystem PERI MAXIMO 270 • Für die Schalungslösung sind die Flächen des EG, 1. OG, 2. OG und 3. OG mit drei Takte angelegt und für das 4. OG ein Takt. • Hier war durch den Vergleich der verschiedenen Schalsysteme erkenntlich, dass das Schalsystem Trio 270 Wirtschaftlicher ist und wir uns somit gegen MAXIMO 270 entschieden haben. • Das Treppenhaus wurde mit dem PeriCad Programm nicht eingeschalt und muss per Hand geschalt werden. • Es sind neben den Plänen, alle notwendigen Stücklisten mit angegeben.
Vorteile: • BFD RichtschlossNur 1 Teil für alle Verbindungen - das Richtschloss BFD!Es ist das einzige Verbindungsteil für:- Normale Elementstöße- Passholzausgleiche bis 10 cm- Aufstockungen- Außen- und Innenecken- GelenkeckenDas BFD macht in einem Arbeitsgang: Bündig; Fluchtend; Dicht • Für viele Grund genug, die TRIO und keine andere Rahmenschalung einzusetzen! • TRIO Schachtelement TSE • -schnelle Umsetzen von kompletten Schachtinnenschalungen. • TRIO Abschalelement-problemlose Durchführen der Bewehrung durch BFD Richtschlösser . • Leichte Reinigung-durch Pulverbeschichtung
2. Schalungslösungen für die Decken mit dem Schalsystem PERI SKYDECK • Schalsystem PERI SKYDECK zu unwirtschaftlich • Flächen nicht komplett oder gar nicht eingeschalt. • Anschlussbereiche und kleinen Räume müssen per Hand geschalt werden • Wirtschaftlichkeit der beiden Schalsysteme ausschlaggebend. • Sinnvoll zu wählen: Schalsystem Multi Flex
Vorteile • Große Spannweiten • reduziert die Anzahl der ein- und auszuschalenden Teile. • Auch für dünne Decken geeignet • Optimierung des benötigte Material . • Einfache Anpassung • Anpassung des zu schalenden Grundriss an durch Teleskopieren der Träger • Schalhautwahl • Schalungsplatte kann frei gewählt werden.
In 10 Schritten fertig geschalt: • PDF Dokument in Peri Autocad importieren • PDF Dokument auf richtigen Maßstab skalieren • Wand erzeugen mit Peri Wand Tool • Taktfugen setzen • Schalung auswählen Wand- oder Deckenschalung • Schalung erzeugen • Fehlende Richtschlösser, Stützen, Anker oder sogar Schalungswände bzw. -platten müssen mühsam per Hand nachgeschalt werden • Erzeugen der Stückliste • Zum Schluss Layout und Plankopf erstellen und fertiges Projekt einfügen • Nun ist es fertig zum Plotten
So schalt man richtig… • Nun 4 Lehrvideos zum besseren Verständnis
8. Aufgabe 5 Bauablaufplanung Erstellen der Grob- und Detailplanung
Erstellen der Grobplanung: • Einteilung in Geschosse und Arbeitsgänge • Erstellen der Detailplanung: • Übernahme der Positionen in einen detaillierten Bauablaufplan (MS-Project)
Grobplanung Abschätzung der Dauer der Arbeitsgänge, inkl. Verknüpfung
Detailplanung detaillierte Verknüpfung von Arbeitschritten, Dauer und verfügbarem Material