170 likes | 880 Views
Fasching in Deutschland. Wie feiert man Karneval?. Fasching. Fünfte Jahreszeit: Frühling, Winter, Sommer, Herbst und Karneval ist die „närrische Zeit“. Fasching. Der Fasching beginnt am 11.11. um 11 Uhr und 11 Minuten. 11 ist die Glückszahl. Wie heißt es noch?
E N D
Fasching in Deutschland Wie feiert man Karneval?
Fasching Fünfte Jahreszeit: Frühling, Winter, Sommer, Herbst und Karneval ist die „närrische Zeit“
Fasching Der Fasching beginnt am 11.11. um 11 Uhr und 11 Minuten. 11 ist die Glückszahl.
Wie heißt es noch? Hessen, Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg Fastnacht Bayern, Brandenburg und Thüringen Fasching Fasching
Fasching In Köln feiert man Karneval am meisten! Man vekleidet sich als Held, Prinz und Prinzessin, Teufelchen, Clown, Sträfling, Zigeuner, Orientaltänzer, Koch, Zorro, Krankenschwester, Bettler, Kätzchen...
Rosenmontag: Karnevalsumzug, Montagszug Die Menschen sind fröhlich, lachen und werfen Riesenluftschlangen, Konfetti, Luftballons. Faschingsdienstag: Auf Partys tanzen sie, essen und trinken Bier. Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit (sie dauert 40 Tage bis zu Ostern) Fasching
Am Rosenmontag ist der Karnevalszug. Es gibt viele Wagen. Die Leute im Wagen werfen Süßigkeiten, Schokolade, Spielchen und Bonbons. Der Narrenruf ist Helau!, Alaaf, Kolle Alaaf. Fasching
Aschermittwoch Am Aschermittwoch essen die Menschen kein Fleisch. Das Fasten fängt an.
Faschingskrapfen 250 ml Milch 1 Würfel Hefe 500 g Mehl 2 Ei(er) 2 Ei(er) davon das Eigelb 40 g Zucker 50 g Butter 1 Prise Salz Fett zum Frittieren 250 g Marmelade Puderzucker Zubereitung: 100 ml der Milch lauwarm erhitzen. Die Hefe hineinbröckeln und verrühren. Mit 150 g Mehl zu einem Vorteig verarbeiten. Mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 25 Minuten ruhen lassen. Die Eier, Eigelbe und den Zucker verrühren. Mit dem Vorteig, restlicher Milch, restlichem Mehl, weicher Butter und der Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt nochmals ca. 25 Min. ruhen lassen. Den Teig in Stücke von ca. 30 g teilen, Kugeln formen. Diese etwas flach drücken und wieder zugedeckt weitere 45 Min. ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Das Fett auf 170 °C erhitzen. Krapfen portionsweise goldgelb auf beiden Seiten ausbacken. Herausheben und abtropfen lassen. Mit einem Spritzbeutel die Marmelade seitlich hineinspritzen und mit Puderzucker bestäuben Fasching
Fasching - Glossar Karneval – Fasten – Konfetti – Fasching – Fastnacht – Rosenmontag – Schermittwoch usw.