180 likes | 582 Views
„Entwicklung des politischen Liberalismus in Deutschland“ . Begriff und Idee des Liberalismus Referentinnen: Monique Schlegel, Afra Schmitz. Inhalt. Begriffsklärung Geschichte/ Wurzeln Ausprägungen/ Kategorien Verschiedene liberale Strömungen Politischer Liberalismus
E N D
„Entwicklung des politischen Liberalismus in Deutschland“ Begriff und Idee des Liberalismus Referentinnen: Monique Schlegel, Afra Schmitz
Inhalt • Begriffsklärung • Geschichte/ Wurzeln • Ausprägungen/ Kategorien • Verschiedene liberale Strömungen • Politischer Liberalismus • Wirtschaftlicher Liberalismus • Sozialer Liberalismus • Unterschied Europa/ Amerika • Widersprüchlichkeiten/ Kritik
1. Begriffsklärung • lat. liber= frei, • lat. liberalis= die Freiheit betreffend, freiheitlich • nach Vierhaus (1982): zur Kennzeichnung vorurteilsfreien, freigiebigen, großzügigen, freisinnigen Denkens und Verhaltens
1. Begriffsklärung • Weltanschauung/ Tradition • Staats- bzw. Gesellschaftsauffassung • Freiheit des Individuums steht im Vordergrund = Staatsminimalismus
1. Begriffsklärung • Prinzipien des Liberalismus sind • das Recht auf Selbstbestimmung auf der Basis von Vernunft und Einsicht • die Beschränkung politischer Macht • die Freiheit gegenüber dem Staat • die Selbstregulierung der Wirtschaft auf der Basis persönlichen Eigentums
1. Begriffsklärung • Wichtige Vertreter des Liberalismus • John Locke • Adam Smith • John Stuart Mill • Jeremy Bentham • Alexis de Tocqueville • Jean Jaques Rousseau • Charles de Montesquieu • Immanuel Kant
2. Geschichte/ Wurzeln • ideengeschichtliche Anfänge: Renaissance, Aufklärung, Idealismus • politische Wurzeln: Französische Revolution • spanische Befreiungskriege losliberales • Staats- und Rechtsvorstellung: - gegen Absolutismus - Parlamentarismus - Rechtsstaat
2. Geschichte/ Wurzeln • Ideen des Liberalismus • evolutorische Idee • rationalistische oder konstruktivistische Idee • Gemeinsamkeiten • Gedankenfreiheit, Redefreiheit, Pressefreiheit und die Handlungsfreiheit des Einzelnen • in Opposition zu konservativen und autoritären Ansichten
2. Geschichte/ Wurzeln • Wandel des Ideenbegriffs durch • England: Glorious Revolution 1688 • Frankreich: Französische Revolution 1789 • Deutschland: Vormärz – Märzrevolution1848
3. Ausprägungen/ Kategorien3.1 Die verschiedenen liberalen Strömungen • Unterschied in der Einstellung zur Rolle der Regierung • Libertarismus • Manchestertum • Neoliberalismus/ Ordoliberalismus • Sozialliberalismus
3. Ausprägungen/ Kategorien3.2 Politischer Liberalismus • Förderung der Freiheit des Individuums, Beschränkung des Staates • Drei Säulen der politischen Freiheit 1. Meinungsfreiheit 2. Herrschaft des Rechts 3. Eigentum
3. Ausprägungen/ Kategorien3.3 Wirtschaftlicher Liberalismus • Grundidee: Theorie von der Selbstbestimmung der Wirtschaft (A. Smith, 1776) • Grundlage: Recht auf privates Eigentum • Laissez-faire Prinzip • Manchester-Liberalismus (D. Ricardo, 1817)
3. Ausprägungen/ Kategorien3.4 Sozialer Liberalismus • Nichteinmischung des Staates in die persönliche Freiheit des Bürgers • Garantie eines hohen Grades an Rede- und Religionsfreiheit • Wandel im 19.Jh.: Natürliche Ungleichheit strukturelle Ungleichheit Wohlfahrtstaat • Soziale Frage
4. Unterschied Europa/ Amerika • Unterschied: Rolle des Staates innerhalb des politischen Systems, Bewertung der Staatsaufgaben (Einflussnahme des Staates) im ökonomischen und sozialen Bereich • Gemeinsamkeit: Verfassungsstaat
5. Widersprüchlichkeiten/ Kritik • Einschränkung der Bürgerrechte (Besitz, Bildung) • Grundrechte und Volkssouveränität • Repräsentativsystem • Freiheit und Gleichheit
Literatur • ALBERTIN, Lothar 1980: Politischer Liberalismus zwischen Tradition und Reform. Eine Problemskizze. In: Albertin, Lothar (Hrsg.): Politischer Liberalismus in der Bundesrepublik. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Seite: 7-47. • BAUER, Clemens 1960: Liberalismus. In: Görses-Gesellschaft (Hrsg.): Staatslexikon. Recht – Wirtschaft – Gesellschaft, Band 5. Freiburg: Herder Verlag. Seite: 370-80. • DÖHN, Lothar 1995: Liberalismus – Spannungsverhältnis von Freiheit, Gleichheit und Eigentum. In: Neumann, Franz (Hrsg.): Handbuch Politische Theorien und Ideologien 1. Opladen: Leske + Budrich. Seite: 10-78. • GÖHLER, Gerhard 2002: Liberalismus im 19. Jahrhundert. Konservatismus, Liberalismus, Sozialismus. Berlin: Akademie Verlag. Seite: 211-28. • KERNIG, Claus D. 1971: Sowjetsystem und demokratische Gesellschaft: eine Vergleichende Enzyklopädie, Band 4. Freiburg/ Basel/ Wien. Seite: 51-74. • REIF, Hans 1976: Die geistigen Grundlagen. In: Dorn, Wolfram/ Hofmann, Harald (Hrsg.):Geschichte des deutschen Liberalismus, 2. erweiterte Auflage. Bonn: liberal-Verlag. Seite: 11-24. • SMITH, David G. 1968: Liberalism. In: Sills, David L. (Hrsg.): International Encyclopedia of the Social Sciences, Volume 9. London: McMillan. Seite: 276-82. • VIERHAUS, Rudolf 1982: Liberalismus. In: Brunner, Otto/ Conze, Werner/ Koselleck, Reinhart (Hrsg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Band 3. Stuttgart: Klett. Seite: 741-85. • VON HAYEK, Friedrich A. 1959: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, Band 6. Seite: 591-96. (online: http://docs.mises.de/Hayek/Hayek_Politischer_Liberalismus.pdf)