250 likes | 565 Views
Entwicklung des Periodensystems. Einordnung nach Atommasse. H He Li Be B C N O F Ne Na Mg Al Si P S Cl Ar K Ca. Einordnung nach chemischen Eigenschaften. weiche, sehr reaktive Metalle. stechend riechende, sehr reaktive Nichtmetalle.
E N D
Entwicklung des Periodensystems • Einordnung nach Atommasse H He Li Be B C N O F Ne Na Mg Al Si P S Cl Ar K Ca • Einordnung nach chemischen Eigenschaften weiche, sehr reaktive Metalle stechend riechende, sehr reaktive Nichtmetalle Gase, die überhaupt nicht reagieren He Li Ne F Na Ar Cl K
Natrium + Wasser Natriumhydroxid + Wasserstoffgelöst in Wasser Natronlauge alkalische Lösung 2 Na(s) + 2 H2O(l) 2 NaOH(aq) + H2(g) Kalium + Wasser Kaliumydroxid + Wasserstoff gelöst in Wasser Kalilauge alkalische Lösung 2 K(s) + 2 H2O(l) 2 KOH(aq) + H2(g) Lithium + Wasser Lithiumydroxid + Wasserstoff gelöst in Wasser alkalische Lösung 2 Li(s) + 2 H2O(l) 2 LiOH(aq) + H2(g)
Alkalimetalle (sehr reaktive, weiche Metalle) Lithium Natrium Kalium Reaktivität nimmt zu
Gruppeneigenschaften der Alkalimetalle sehr reaktive (unedle) Metalle geringe Härte, weich Dichte kleiner als bei Wasser bilden mit Wasser eine alkalische Lösung und Wasserstoff Li NaK Reaktivität nimmt zu Härte nimmt ab
Kohlenstoff-Silicium-Gruppe Diamant Graphit Silicium Kohlenstoff
Phosphor roter Phosphor weisser Phosphor
Flüssiger Sauerstoff Siedepunkt -183 °C)
Oxide Hämatit Fe2O3 Zirkon ZrSiO4
Oxide Amethyst SiO2mit Spuren von Ti und Mn Opal SiO2 +xH2O
Schwefel Fundstelle Mexiko Stangenschwefel
Getrocknete Früchte mit und ohne E220 (Schwefeldioxid) mit Konservierungsmittel E220 ohne Konservierungsmittel E220
Sulfide Pyrit FeS2 Markasit FeS2
Halogene (sehr reaktive Nichtmetalle) Fluor Chlor Brom Iod Reaktivität nimmt ab
Gruppeneigenschaften der Halogene • sehr reaktive Nichtmetalle • giftig • 2-atomige Moleküle • bilden mit Metallen Salze F2 gasförmig Cl2 gasförmig Br2 flüssig I2 fest Reaktivität nimmt ab Siedepunkt nimmt zu
Die Halogene reagieren mit Metallen zu Salzen. Ermittle die Formeln folgender Salze: a) 2 g Aluminium reagieren mit 17.8 g Brom zu Aluminiumbromid (AlBrx). b) 2 g Calcium reagieren mit 8 g Brom zu Calciumbromid (CaBrx). c) 2 g Kalium reagieren mit 4.1 g Brom zu Kaliumbromid (KBrx). d) 2 g Lithium reagieren mit 10.2 g Chlor zu Lithiumchlorid (LiClx). Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Formel des Salzes und der Stellung des Metalles im Periodensystem?
Formuliere die korrekten Reaktionsgleichungen und benenne die Salze:Aluminium + Brom Barium + Iod Gallium + Fluor Caesium + Chlor 2 Al + 3 Br2 2 AlBr3 Aluminiumbromid Ba + I2 Bal2 Bariumiodid 2 Ga + 3 F2 2 GaF3 Galliumfluorid 2 Cs + Cl2 2 CsCl Caesiumchlorid
ifatomswere all therewere, chemistrywouldbe a prettydullsubject. atomswould just jigglearoundbythemselveslike a bunch of noble gases, and nothingwouldhappen.
Edelgase (reagieren nicht) Helium(sehr geringe Dichte) Neon(leuchtet nach Anregung rot) Argon(leuchtet nach Anregung blau) Krypton(Füllgas in Glühbirnen)
Halbmetalle B Si As Ge Sb Te
Nichtmetalle O2 F2 C N2 Gaswenig reaktiv Gasreaktiv Cl2 S P Br2 Se I2
Eigenschaften Nichtmetalle keine elektrische Leitfähigkeit(Ausnahme: Graphit)----- lichtdurchlässig fest / flüssig / gasförmig Halbmetalle schlechte elektrische LeitfähigkeitMetallglanz lichtundurchlässig fest Metalle gute elektrischeLeitfähigkeitMetallglanz lichtundurchlässig fest(Ausnahme: Quecksilber)
* 2-atomige Moleküle * * * * * * * Metalle Halbmetalle Nichtmetalle Alkalimetalle Erdalkalimetalle Erdmetalle Kohlenstoff-Silicium-Gruppe Stickstoff-Phosphor-Gruppe Chalkogene Halogene Edelgase