150 likes | 278 Views
Entwicklungsstrategien in Liferay Plugins SDK oder Extension-Environment. Christian Krause, URZ Jena Bereich P – IDM Arbeitsgruppe. Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe. Liferay - Programmierschnittstellen. Plugins SDK
E N D
Entwicklungsstrategien in Liferay Entwicklungsstrategien in Liferay Plugins SDK oder Extension-Environment Christian Krause, URZ JenaBereich P – IDM Arbeitsgruppe Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe
Liferay-Portal Liferay - Programmierschnittstellen • Plugins SDK • einfach Schnittstelle zum entwickeln von Portlets, Themes und Layout- • Templates • Extension Environment • Liferay Portal komplett anpassbar • Liferay Quellcode wird überschrieben, • nicht modifiziert • Liferay Portal Quellcode (Open Source) • Quellcode liegt offen • möglicher Verlust der Kompatibilität Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe
Liferay-Portal Liferay - Programmierschnittstellen • Plugins SDK • Extension Environment Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe
Liferay-Portal Liferay – Extension Environment • kann als Wrapper des Liferay Portal Quellcodes verstanden werden • ext/impl – Schnittstelle zu portal-impl • enthält später alle Sourcen und Konfigurationsdateien (Beispiel DB • Konfiguration) • ext/service • enthält alle mit dem Service Builder erstellten Sourcen (Zugriff auf Model, • Persistance, ...) • ext/web – Schnittstelle zu portal-web • enthält alle Web-Applikation relevanten Dateien (JSP´s, Bilder, HTML´s, ...) Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe
Liferay-Portal Liferay – Extension Environment • Anwendungsbeispiele: • Anpassungen des Portals (Oberfläche, Funktionen, interne Portlets) • alternative Datenbankkonfigurationen • Änderungen im Model (Datenbankmodell, Spring) Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe
Application Server Liferay-Portal Übersicht Extension Environment Überschreiben Zusammenführen Deployment angepasster Quellcode Liferay Portal Quellcode angepasstes Liferay Portal Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe
Liferay-Portal Liferay – Plugins SDK • komfortable und einfache Schnittstelle zur Entwicklung von Portlets, Themes • und Layout Templates • - mit Liferay 4.3.0 veröffentlicht worden • kein Zugriff auf portal-impl • größter Vorteil: Hot-Deployment • Zugriff auf die Schnittstellen portal-kernel und portal-service • komfortable Verwaltung der einzelnen Portlets in einer Versionskontrolle • Plugins SDK bietet mittels Ant-Script eine automatische Erstellung von Vorlagen Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe
Liferay-Portal Liferay – Plugins SDK • Struktur eines Portlets im Plugins SDK: • /portlet-name/ • /docroot/ • /css/ • /js/ • /WEB-INF/ • /classes/ • /lib/ • /src/ • web.xml • view.jsp • build.xml • jedes Portlet kann als eigenes Projekt in Eclipse verwaltet werden Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe
Liferay Portal + Application Server Liferay-Portal Übersicht Plugins SDK Ant deploy Hot Deploy Plugins SDK Auto Deploy Verzeichnis … P P Portlet Portlet Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe
Liferay-Portal Liferay – Vergleich der Erweiterungen • Extension Environment: • gut in Eclipse integrierbar • Service Builder unterstützt Entwicklung von Schnittstellen und • Änderungen am DB-Modell • gutes Konzept für Änderungen am Liferay Core (Überschreiben) • Portlets sehr schlecht zu deinstallieren (nicht im UpdateManager) • sehr schlechte Möglichkeit der Portierung der Portlets Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe
Liferay-Portal Liferay – Vergleich der Erweiterungen • Plugins SDK: • jedes Portlet ist ein eigenes Projekt in Eclipse • mittels Ant-Script können Portlets und Themes initial erstellt werden • gutes Konzept für die Entwicklung von Portlets, Themes und Layout • Templates • Portlets können im UpdateManager ganz einfach deinstalliert werden • sehr zukunftssicher • bessere Möglichkeit der Versionsverwaltung als im ext Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe
Liferay-Portal Liferay – Fazit • ext: • für ein individualisiertes Portal • für Änderungen im Core oder im Model • Plugins SDK • für die Entwicklung von Portlets, Themes und Layout Templates • Zukunftssicherheit • Portierbarkeit (JSR-168) Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe
Liferay-Portal Ausblick • in Liferay 6 wurde das ext-Environment durch das Ext-Plugin ersetzt • mittels eines scripts sollen sich ext-Entwicklungen migrieren lassen Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe
Liferay-Portal Liferay-Portal an der FSU Jena Bereich P – IDM Arbeitsgruppe Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe
Liferay-Portal Quellen • http://www.liferay.com/ • http://www.liferay.com/community/wiki/-/wiki/Main/Ext+Plugin • Liferay Portal 5.2 Systems Development, Jonas X. Yuan, 2009, ISBN 978-1-847194-70-1 Christian Krause, URZ FSU Jena, IDM-Arbeitsgruppe