1 / 119

4 Nichtmetalle

4 Nichtmetalle. 4 Nichtmetalle 4.1 Häufigkeit der Elemente in der Erdkruste. 4 Nichtmetalle 4.1 Häufigkeit der Elemente in der Erdkruste. 4 Nichtmetalle 4.2 Wasserstoff. Eigenschaften. 4 Nichtmetalle 4.2 Wasserstoff. Eigenschaften. - leichtestes Gas; bei 0 °C

kalare
Download Presentation

4 Nichtmetalle

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 4 Nichtmetalle

  2. 4 Nichtmetalle4.1 Häufigkeit der Elemente in der Erdkruste

  3. 4 Nichtmetalle4.1 Häufigkeit der Elemente in der Erdkruste

  4. 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  5. Eigenschaften 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  6. Eigenschaften - leichtestes Gas; bei 0 °C Dichte r = 0,08987 g • l-1 (Luft ist 14,4 mal so schwer) 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  7. Eigenschaften Größtes Diffusionvermögen aller Gase deshalb auch von allen Gasen die größte Wärmeleitfähigkeit 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  8. Eigenschaften H2 2 H DH = + 436 kJ/mol 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  9. Eigenschaften H2 2 H DH = + 436 kJ/mol Cu2O + H2 2 Cu + H2O 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  10. Eigenschaften H2 2 H DH = + 436 kJ/mol Cu2O + H2 2 Cu + H2O Knallgasreaktion 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  11. Eigenschaften H2 2 H DH = + 436 kJ/mol Cu2O + H2 2 Cu + H2O Knallgasreaktion 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  12. Eigenschaften Knallgasreaktion 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  13. Wasserstoffisotope 1H leichter Wasserstoff, Protium 2H (D) schwerer Wasserstoff, Deuterium 3H (T) überschwerer Wasserstoff, Tritium (b-Strahler) 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  14. Wasserstoffisotope 1H leichter Wasserstoff, Protium 2H (D) schwerer Wasserstoff, Deuterium 3H (T) überschwerer Wasserstoff, Tritium (b-Strahler) Entstehung durch Höhenstrahlungseinwirkung: 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  15. Wasserstoffisotope 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff Große relative Massendifferenz der Isotope führt zu signifikanten Unterschieden der physikalischen Eigenschaften

  16. Vorkommen und Darstellung 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  17. Vorkommen und Darstellung - häufigstes Element im Kosmos (ca. 2/3 der Gesamt- masse) 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  18. Vorkommen und Darstellung - häufigstes Element im Kosmos - in der Erdkruste das zehnthäufigste Element 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  19. Vorkommen und Darstellung - häufigstes Element im Kosmos - in der Erdkruste das zehnthäufigste Element - entsteht bei Rkn. von elektropositiven Metallen mit Wasser: 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  20. Vorkommen und Darstellung - häufigstes Element im Kosmos - in der Erdkruste das zehnthäufigste Element - entsteht bei Rkn. von elektropositiven Metallen mit Wasser: - oder durch Rkn. elektropositiver Metalle mit Säuren: 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  21. Vorkommen und Darstellung Technische Darstellung erfolgt z.B. durch das Steam-Reforming- Verfahren: 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  22. Vorkommen und Darstellung Technische Darstellung erfolgt z.B. durch das Steam-Reforming- Verfahren: P: bis 40 bar T: 700 bis 830 °C Nickel-Katalysatoren 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  23. Vorkommen und Darstellung Technische Darstellung erfolgt z.B. auch aus Partieller Oxidation von schwerem Heizöl: 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  24. Vorkommen und Darstellung Technische Darstellung erfolgt z.B. auch aus Partieller Oxidation von schwerem Heizöl: P: 30 bis 40 bar T: 1200 bis 1500 °C ohne Katalysatoren 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  25. Vorkommen und Darstellung Eine weitere Möglichkeit bietet die Kohlevergasung: 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  26. Vorkommen und Darstellung Eine weitere Möglichkeit bietet die Kohlevergasung: Die für diesen endothermen Prozeß benötigte Wärme stammt aus dem endothermen Vorgang der Kohleverbrennung: 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  27. Vorkommen und Darstellung Bei allen drei Verfahren 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  28. Vorkommen und Darstellung Bei allen drei Verfahren muß das entstehende CO anschließend konvertiert werden: 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  29. Vorkommen und Darstellung Bei allen drei Verfahren muß das entstehende CO anschließend konvertiert werden: Das auftretende GG ist das Wassergasgleichgewicht. 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  30. Vorkommen und Darstellung Das auftretende GG ist das Wassergasgleichgewicht. GG liegt bei 1000 °C auf der linken; unterhalb 500 °C praktisch vollständig auf der rechten Seite. 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  31. Vorkommen und Darstellung als Nebenprodukt fällt Wasserstoff bei der Chloralkalielektrolyse (s. u.) und beim Crackverfahren für Benzin an. 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  32. Vorkommen und Darstellung Verwendung findet Wasserstoff als Grundstoff für Synthesen: + Ammoniak 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  33. Vorkommen und Darstellung Verwendung findet Wasserstoff als Grundstoff für Synthesen: + Ammoniak (Haber-Bosch-Verfahren seit 1913) N2 + 3 H2 > 2 NH3 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  34. Vorkommen und Darstellung Verwendung findet Wasserstoff als Grundstoff für Synthesen: + Ammoniak + Methanol 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  35. Vorkommen und Darstellung Verwendung findet Wasserstoff als Grundstoff für Synthesen: + Ammoniak + Methanol + Blausäure + Salzsäure + Fetthärtung 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  36. Vorkommen und Darstellung Verwendung findet Wasserstoff als Grundstoff für Synthesen: + Fetthärtung 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  37. Vorkommen und Darstellung Verwendung besteht für Wasserstoff weiterhin als + Raketentreibstoff 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  38. Vorkommen und Darstellung Verwendung besteht für Wasserstoff weiterhin als + Raketentreibstoff 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  39. Vorkommen und Darstellung Verwendung besteht für Wasserstoff weiterhin als + Raketentreibstoff + als Heizgas 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  40. Vorkommen und Darstellung Verwendung besteht für Wasserstoff weiterhin als + Raketentreibstoff + als Heizgas + zum Autogenschweißen und -schneiden 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  41. Vorkommen und Darstellung Verwendung besteht für Wasserstoff weiterhin als + Raketentreibstoff + als Heizgas + zum Autogenschweißen und -schneiden + als Reduktionsmittel zur Darstellung bestimmter Metalle (W, Mo, Ge, Co) aus Metalloxiden. 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  42. Wasserstoffverbindungen 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  43. Wasserstoffverbindungen Wasserstoff bildet mit fast allen Elementen Verbindungen. 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  44. Wasserstoffverbindungen Wasserstoff bildet mit fast allen Elementen Verbindungen. Nach der Bindungsart unterscheidet man drei Gruppen von Wasserstoff- verbindungen: 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  45. Wasserstoffverbindungen Wasserstoff bildet mit fast allen Elementen Verbindungen. Nach der Bindungsart unterscheidet man drei Gruppen von Wasserstoff- verbindungen: 1. Kovalente Wasserstoffverbindungen 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  46. Wasserstoffverbindungen Wasserstoff bildet mit fast allen Elementen Verbindungen. Nach der Bindungsart unterscheidet man drei Gruppen von Wasserstoff- verbindungen: 1. Kovalente Wasserstoffverbindungen 2. Salzartige Wasserstoffverbindungen (Hydride) 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  47. Wasserstoffverbindungen Wasserstoff bildet mit fast allen Elementen Verbindungen. Nach der Bindungsart unterscheidet man drei Gruppen von Wasserstoff- verbindungen: 1. Kovalente Wasserstoffverbindungen 2. Salzartige Wasserstoffverbindungen (Hydride) 3. Legierungs- oder Metallartige Wasserstoffverbdg. (Hydride) 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  48. Wasserstoffverbindungen 1. Kovalente Wasserstoffverbindungen 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  49. Wasserstoffverbindungen 1. Kovalente Wasserstoffverbindungen Flüchtige Hydride, die mit Nichtmetallen ähnlicher Elektro-negativität CH4, SiH4 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

  50. Wasserstoffverbindungen 1. Kovalente Wasserstoffverbindungen Flüchtige Hydride, die mit Nichtmetallen ähnlicher Elektro-negativität CH4, SiH4 oder größerer Elektronegativität gebildet werden: NH3, H2O, HCl 4 Nichtmetalle4.2 Wasserstoff

More Related