1 / 16

Projekt mobile Campus Universität Bremen Theorie-Praxis-Integration in der Medieninformatik

Ein Projekt im Rahmen des BMBF-Programms Neue Medien in der Bildung + Fachinformation. Projekt mobile Campus Universität Bremen Theorie-Praxis-Integration in der Medieninformatik. Frédéric Espitalier, Jürgen Friedrich Projektpräsentation, 21.11.2003, BITZ, Bremen.

kaori
Download Presentation

Projekt mobile Campus Universität Bremen Theorie-Praxis-Integration in der Medieninformatik

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ein Projekt im Rahmen des BMBF-Programms Neue Medien in der Bildung + Fachinformation Projekt mobileCampus Universität BremenTheorie-Praxis-Integration in der Medieninformatik Frédéric Espitalier, Jürgen Friedrich Projektpräsentation, 21.11.2003, BITZ, Bremen University of Bremen – Center for Computing Technologies Bibliothekstr. 1  28359 Bremen  Tel.: (0421) 218-8211  Fax: (0421) 218-3308  E-Mail: friedrich@tzi.de

  2. Übersicht • Ziele und Konzept der „Theorie-Praxis-Integration“ • Elemente des Lernszenarios • Mobile Lernumgebung • Evaluation • Weitere Entwicklung

  3. Die Ziele • Integration von theoretischen und praktischen Aspektender Medieninformatik • Training der Anwendbarkeit systematischen Wissens • Verbesserung der Lernwirksamkeit und Nachhaltigkeit der Lehre

  4. Das Konzept • Didaktisch begründete, wechselseitige Bezugnahme von • systematischer Wissensvermittlung, • handlungsorientierter Umsetzung und • methodischer Reflexion der Lerninhalte • Schaffung einer multimedialen Lernumgebung zur Verbindung von • Exploration und Instruktion • Analyse und Konstruktion • Reflexion und Generalisierung • Methodik • Interaktive Texte und Lernaufgaben, • Simulationen und Experimente, • Peer-to-Peer-Kooperation

  5. Elemente des Lernszenarios • Präsenzveranstaltung + Kleingruppen + Individuelle Aufgaben • Begrenzte Teilnehmerzahl, z.B. 20 • Inhalte • Medien-Ergonomie und Medien-Design • Psychologische Grundlagen (Wahrnehmung, Kognition, Kommunikation) • Software-ergonomische Gestaltungslehre • Technische Umsetzung • Software-ergonomische Evaluation • Ablauf • Stoffpräsentation mit integrierten Experimenten und Aufgaben (ILIAS-Lerneinheiten) • Unmittelbare Lösungspräsentation durch Studierende (Remote Control SW) • Integrierte Gruppenarbeitsphasen (ILIAS-Forum)

  6. Mobile Lernumgebung • Raum • Präsenz im Seminarraum, • teilweise verteilt (bei Kommunikationsexperimenten) • Hardware • Ausstattung mit Notebooks: 1 Notebook pro ein oder zwei Studierenden • Wireless Lan als Netzzugang für alle Noteboks • Präsentation über ein bis zwei Beamer • Software • Lernplattform ILIAS zurMaterialbereitstellung, Kommunikation (Messaging und Foren) • Remote Control Software zur flexiblen (auch ad-hoc) Präsentation von Teilnehmerbeiträgen (Erprobung von PC Anywhere und VNC) • Interaktive Lernmodule

  7. Personalisierte Lernumgebung • Einsatz von ILIAS • Nutzung von • Kommunikations-funktionen • Shared Workspace

  8. Lernmaterial • Lernmodule • Skripte/Folien • Aufsätze • Experimente • Hörsaalexperimente • Kleingruppen-experimente • Übungsaufgaben • Analysen • Gestaltungsaufgaben

  9. Themen- und Aufgabenforen • Diskursive Elemente in der Vorlesung • Foren zur Weiter-führung von Themen aus der Vorlesung • Foren zur kooperativen Aufgabenbearbeitung

  10. Arbeitsgruppen • Mehrfachmitglied-schaft möglich(Gruppenmatrix) • Konstituierung vonad hoc-Gruppen durch Studierende selbst

  11. Multimediale Elemente (Beispiele) • Wahrnehmungs- und kognitionspsychologische Experimente • Wahrnehmungsschwelle • Geistige Rotation * • Fitt‘s Law • Gestaltpsychologische Aufgaben • Bestimmung der „Dominanzgrenze“ zwischen „Gesetz der Nähe“ und „Gesetz der Gleichheit“ * • Explorieren des Phänomens Auto Completion * • Software-ergonomische Aufgaben • Software-ergonomische Fehler finden * • Praktisches Maskenlayout und -vergleich * • Anwendung Typographische Regeln • Beurteilung technisch unterstützter Kommunikationssituationen(Kommunikationsexperimente)

  12. Evaluation • Qualitative Evaluation wegen kleiner Teilnehmerzahl (formativ und summativ) durch ZMML-Projektkoordination (Jens Bücking) • Exemplarische Ergebnisse: • Vorteile Notebook-Einsatz • Nachteile Notebook-Einsatz

  13. Vorteile/Nachteile Notebook-Einsatz(geäußert zu Beginn der LV) • Vorteile • vereinfachte Publikation eigener Arbeiten • Mitverfolgen von Folien, dadurch besseres Verständnis • sofortige Umsetzung der vermittelten Theorie • spontanes Nachschlagewerk bei Fragen (Web) • geringe Lärm- und Strahlenbelastung • eigene, immer gleiche Arbeitsumgebung • Verfügbarkeit, nicht abhängig von freien Rechnern im Rechnerpool des FB • Mobilität • Nachteile • Ablenkung vom Vortragenden (2), Beschäftigung mit vorlesungsfremden Inhalten (Internetnutzung), mangelnde Konzentration auf Veranstaltung • technik-induzierte Störung, Zeitaufwand durch technischen Overhead • Bücher verlieren an Bedeutung • Kosten der Anschaffung

  14. Vorteile Notebook-Einsatz(geäußert am Ende der LV) • Folienpräsentation am eigenen Rechner verfolgt [häufig genannt] • sofortige Umsetzung von Theorie in Praxis [mehrfach genannt] • ad-hoc-Präsentation von Studierendenbeiträgen vom eigenen Platz aus, eigenes Notebook auf Beamer schalten • Möglichkeit, sofort eigene Notizen zu den Folien zu machen • Kommentare von anderen zu eigenen Beiträgen via Forum erhalten • Web immer präsent, um Zusatzfragen ad-hoc recherchieren zu können • transparent, effektiv, interessant, flexibel • paralleles Arbeiten • eigene Arbeitsumgebung • neue Techniken kennen gelernt

  15. Nachteile Notebook-Einsatz (geäußert am Ende der LV) • zeitaufwendige Installation der für die Versuchsdueäußertrchführung benötigten Programme („unverhältnismäßig hoch“), lange Vorbereitungszeit für Experimente [häufig genannt] • Störung durch Technikinstallation/-nutzung, Ablenkung vom Thema [häufig genannt] • mangelnde Funktionsfähigkeit der Technik • erschwerter Datenaustausch zwischen Notebooks wegen unterschiedlicher Softwareausstattung • auf Dauer ermüdend

  16. Weitere Entwicklung • Entwicklung weiterer Experimentalmodule • Entwicklung von ILIAS-Plattformkomponenten zur Verstärkung des Feedbacks in der Präsenzlehre • ad-hoc-Nachfragen (auch anonym) • ad-hoc-Voting zu Relevanz, Verständlichkeit, Lerngeschwindigkeit • Implementierung Vernetzungskonzept(jenseits der bisher eingesetzten Remote Control Software) • Wiederholung Pilotkurs im Sommersemester 2004(einschl. systematischer Evaluation)

More Related