1 / 12

Vortrag Filter

Vortrag Filter. von Lea Gaiarin und Elisabeth Gisler. Farbmischung & Eigenfarben von Körpern Selektivfilter und Kontrastfilter Sonnenschutzgläser Gesetzliche Bestimmungen Kantenfilter IR-Filter Interferenzfilter Polarisationsfilter Diskussion. 1. Farbmischung & Eigenfarben von Körpern.

karan
Download Presentation

Vortrag Filter

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Vortrag Filter von Lea Gaiarin und Elisabeth Gisler Farbmischung & Eigenfarben von Körpern Selektivfilter und Kontrastfilter Sonnenschutzgläser Gesetzliche Bestimmungen Kantenfilter IR-Filter Interferenzfilter Polarisationsfilter Diskussion

  2. 1. Farbmischung & Eigenfarben von Körpern 2. Selektivfilter & Kontrastfilter Kontrastfilter Selektivfilter polychromatisches Licht polychromatisches Licht

  3. 3. Sonnenschutzgläser τ: 555nm ≈ 15% Gesamt -τ: ≈ 30% Transmission = 100% Licht – Reflexion – Absorption τ = 1 – ρ – a

  4. Verkehrstauglich: Absorption < 92% Signalfarben müssen erkennbar bleiben! Nachtfahrtauglich: Absorption < 20%

  5. 5. Kantenfilter

  6. 6. Infrarot-Filter • Zwei Eigenschaften: • Ausfilterung von sichtbarem Licht • Ausfilterung von Infrotlicht (Wärmeschutzfilter)

  7. 7. Interferenzfilter Phasenbedingung: d = λ0 ÷ 4n2 Amplitudenbedingung: n2 = √n3 n1, n2, n3, Brechzahlen der Medien λ0 Vakuumwellenlänge (m) d Dicke der Entspieglungsschicht (m) Interferenz abhängig vom Einfallswinkel α

  8. 8. Polarisationsfilter Linear polarisiertes Licht schwingt nur in einer Ebene ohne Polarisationsfilter mit Polarisationsfilter

  9. Doppelbrechung Dichroismus

  10. Berechnung: Berechne den Polarisationsgrad P des reflektierten Lichtes, das mit dem Winkel α = 45° auf eine Glasplatte mit der Brechzahl n = 1.5 einfällt. Der Beobachter trägt eine Brille mit Polarisationsfilter. Wie viel Licht dringt maximal in sein Auge?

  11. Lösung:

  12. 9. Diskussion • Vorteile des Polarisationsfilters: • Reflexverminderung von Spiegelnden Flächen • Dünne Schicht; daher Gewichtsvorteile • Subjektiv oft angenehm • Spannungsfelder sind sichtbar (Brillenwerkstatt) • Nachteile des Polarisationsfilters: • Bei LCD-Bildschirmen ungünstig • Spannungsfelder sind sichtbar (Uhrenzifferblatt) • Metallische Reflexe werden nicht herausgefiltert

More Related