1 / 6

Projekt Aufbau MiniCoDaC

Projekt Aufbau MiniCoDaC. W7-X CoDaC := Control , Data Acquisition and Communication (Abteilung und System) MiniCoDaC : ermöglicht externe Integrationstest der Steuerung und Datenerfassung von Komponenten für W7-X Wega- P rototyp (Erfahrungen einfließen)

kelsey-lamb
Download Presentation

Projekt Aufbau MiniCoDaC

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projekt Aufbau MiniCoDaC • W7-X CoDaC := Control, Data Acquisitionand Communication • (Abteilung und System) • MiniCoDaC: ermöglicht externe Integrationstest der Steuerung und Datenerfassung von Komponenten für W7-X • Wega-Prototyp (Erfahrungen einfließen) • XDV Garching Umgebung (Erfahrungen einfließen) • Hexos (derzeitiges Projekt) • externe Institute, die W7-X CoDaCzuarbeiten z.B. KFKI • später als internes Testbett verwendbar • Grobe Darstellung des Liefer- und Leistungsumfangs / Technische Daten • Projekt-Team • Wesentliche Soll-Projekt-Termine

  2. Grobe Darstellung des Liefer- und Leistungsumfangs / Technische Daten • HexosCoDaC • ist Nutzer, nicht Bestandteil von MiniCoDaC • Eine „Maxi-CoDaC“ Umgebung würde auch enthalten: • zentrale FCS • rtNet • Monitor System • externeZeitsynchronisation und Redundanz Hexos CoDaC (mittel- komplex)

  3. Grobe Darstellung des Liefer- und Leistungsumfangs / Technische Daten • Zeitzentrale • W7X TTE netzwerk • NTP (Ethernet) • Netzwerk switchmit IP Multicast • Zentrale SPS (ist bereits in Jülich) • SPS, FCS und CoDaUmgebung(möglichst durch Virtualisierung vorhandener Server) • WinCC (bereits in Jülich) • tftpserver, PXE server oder standalone • telnetclientfordebugging, ftp clientto update softwarewhenstandalone • Codacdeployserver • Xnoteserverinstance (Fehlersuche) • Datenbank • Konfigurations-Datenbank (enthält Segmentbeschreibungen fürHexos) • Archiv-Datenbank (leer) • Anwendungen • configurationeditor (Erstellung der Konf.-Datenbank) • Xcontrol (Bedienen) • Xedit (Segmente bearbeiten) • Xnote (Fehlersuche) • DataBrowser (archivierte Daten darstellen) • Data Access framework (webserviceformatlabinterface) (Programmierschnittstelle für Auswertungen)

  4. Konzepttests, Weiteres • Servervirtualisierung • Verwendung von Multicast übervirtuelleMaschinen • Objectivity übervirtuelleMaschinen • Zugriffsrechte(imIPP: kerberosals user database) • Alternativenz.B. LDAP evaluierenoder • IPP kerberosexportieren • AnbindungMiniCoDaC/Hexos an Textor-Experiment (Schußbetrieb) • ähnlichWega Altsystem; evtl. docheinezentrale FCS • UnsereNetzwerk-Insel vs. JülichNetzwerk • CoDaC intern Multicast • Remote access vom IPP • Software-Bugs, die im W7-X CoDaCgefixt wurden, müssen nachgepflegt werden • Test MiniCoDaC erfordert CoDaC-Komponente und umgekehrt

  5. Projekt-Team Projekt Stellvertretung (Marc Lewerentz) MiniCoDaC • FCS for TTE (Heike Laqua) • cTTE Karte (Jörg Schacht) • TTE/TDC star (Ina Müller) • Netzwerk switch (Ina Müller) • Datenbank Objectivity(Josef Maier, Christine Hennig) • codacdeploy (Benutzer-Anwendungen) (Torsten Bluhm, Christine Hennig) • xnoteDatenbank (Anett Spring) • Virtualisierung der server(Uwe Stridde, Christine Hennig) • PLC/SPS (Steffen Pingel) • Verdrahtungsplanung, Einbau (Jörg Zabojnik) HexosCoDaCanddiagnostics • CoDaStation (Jon Krom, Christine Hennig) • PLC/SPS (Steffen Pingel) • FCS (Heike Laqua) • HexosDiagnostiker (Rainer Burhenn) • Beteiligte in Jülich; Koordination durch Jörg Schacht / Rainer Burhenn Weitere • Auf/Abbau und Versand (TD, Einkauf)

  6. Wesentliche Soll-Projekt-Termine • Projekt-Kickoff  23.2.2011 • DokuArc42  9.3.2011 • RechercheHardware  16.3.2011 • Test Servervirtualisierung  16.3.2011 • 1. project review  17.3.2011 • Einkauf und Lieferungder Hardware • Erzeugendervirtuellen server 7.4.2011 • Installation der Hardware am IPP, Verdrahtungsplan 21.4.2011 • Installation und Konfigurationder Software  31.5.2011 • 2. project review  31.5.2011 • Test und InbetriebnahmeEinzelteile und derenZusammenspiel 15.6.2011 (brauchtHexosCoDaC) • Test NetzwerkInsel und Remote Zugriff 22.6.2011 • Backup derDatenbankKonfiguration, SVN tagging  24.6.2011 • Abbau und Verpackung 1.7.2011 • Versand, Inbetriebnahmevor Ort, Einweisung • Test remote access, wenn das System in Jülichläuft 1.8.2011

More Related