200 likes | 601 Views
Statistische Prozeßkontrolle S P C S tatistical P rocess C ontrol. Statistische Definitionen. Systematische Einflüsse systematische Einflüsse (engl.: special cause) sind im Prozeß unzulässig und sind umgehend zu beheben (Prozeß ist nicht (mehr) stabil)
E N D
Statistische Prozeßkontrolle S P C Statistical Process Control SPC Design
Statistische Definitionen • Systematische Einflüsse • systematische Einflüsse (engl.: special cause) sind im Prozeß unzulässig und sind umgehend zu beheben (Prozeß ist nicht (mehr) stabil) • Zufällige Einflüsse auf den Prozeß • zufällige, gewöhnliche Einflüsse (engl.: common cause) sind in einem Prozeß zulässig, es ist kein Eingriff erlaubt (Prozeß ist stabil) SPC Design
Verteilungen “Normalverteilung“ Verteilung der Summe der Augenzahl bei drei Würfeln 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 SPC Design
Verteilungen Normalverteilung Gauß´sche Glockenkurve SPC Design
Normalverteilung Wendepunkte s -5 5 6 -4 -6 -2 -3 -1 0 2 3 4 1 X SPC Design
Statistische Kenngrößen Vorhersage ??? ? SPC Design
Statistische Kenngrößen • x : arithmetischer MittelwertSumme der Einzelwerte dividiert durch die Anzahl der beobachteten Werte Berechnungsformel: Summe der beobachteten Werte X = Anzahl der Werte SPC Design
Statistische Kenngrößen Σ Rj • R • s2 • s = mittlere Spannweite (Range) m Σ s2j mittlere Varianz = m Σ sj mittlere Standardabweichung = m SPC Design
Statistische Kenngrößen • Obere Eingriffsgrenze ( OEG ) Berechnungsformel: OEG R= D4* R OEG x = x + A2* R OEG s = B4* s OEG x = x + A3* s SPC Design
Statistische Kenngrößen • Untere Eingriffsgrenze ( UEG ) Berechnungsformel: UEG R= D3* R UEG x = x - A2* R UEG s = B3* s UEG x = x - A3* s SPC Design
Statistische Kenngrößen • Obere Spezifikationsgrenze ( OSG ) • Untere Spezifikationsgrenze ( USG ) • diese Grenzen dürfen von keinem Wert der Stichprobe (und des Produktionsloses) überschritten werden SPC Design
Prozeß-Potential & -Fähigkeit Verlustfunktion Werkstück Kundenforderung OSG USG mäßig mäßig gut gut Verlust Verlust Sehr gut Sollmaß SPC Design
Prozeß-Potential & -Fähigkeit cp: Fortdauerndes Prozeßpotential • Aussage über längeren Zeitraum pp: Vorläufiges Prozeßpotential • Untersuchung über kurzen Zeitraum • frühzeitige Information zu neuen oder geänderten Prozessen • während der Entwicklung von Prozessen, Maschinen und Einrichtungen SPC Design
Prozeß-Potential & -Fähigkeit SPC Design
Prozeß-Potential & -Fähigkeit • PIST: • Percent of Inspection points which Satisfy the Tolerance • Anteil in Prozent der Prüfpunkte, die innerhalb der Toleranz sind (nach Durchführung von evtl. erforderlicher Nacharbeiten) Anzahl der i.O. Messungen PIST = x 100 Anzahl aller Messungen SPC Design
Prozeß-Potential & -Fähigkeit • PIPC • Percentage of Indices which are Process Capable • Anteil in Prozent der Prüfpunkte mit nachgewiesener Prozeßfähigkeit Anzahl der Bes. Merkmale mit pp/ ppk 1,67 PIPC = x 100 Anzahl Besondere Merkmale SPC Design
Qualitätsregelkarte Titel, mit Angaben zu Werk, Maschine, Schicht, Teilenummer, ..... Verlaufskurve der Qualitätsregelkarte, bestehend aus: Vorgaben zu OSG, OEG, x, ....., UEG, USG Ergebnisse der Berechnung: x, ..... Zeitpunkt Reaktionspläne Qualitätshinweise Verlaufskurve der Qualitätsregelkarte, bestehend aus: Vorgaben zu OSG, OEG, R, s, s2, UEG, USG Ergebnisse der Berechnung von: R, s, s2 Angaben zur Berechnung von Vorgaben, .... Einzelwerte, Summen, Daten und Ergebnisse für die oberen Graphiken SPC Design
Qualitätsregelkarte Titel, mit Angaben zu Werk, Maschine, Schicht, Teilenummer, ..... auf der Rückseite: Angaben zu allen Veränderungen in bezug auf den Produktionsprozeß Beispiel: neues Werkzeug, Material, ..... Schichtwechsel, ungeplante Stillstände, ..... Instandhaltung, Reinigung, ..... ..... alles, was bei Problemen zur Untersuchung der Grundursache beitragen könnte SPC Design
Qualitätsregelkarte • Interpretation/ Überregelung oberer Grenzwert obere Eingriffsgrenze obere Warngrenze Mittelwert untere Warngrenze untere Eingriffsgrenze unterer Grenzwert SPC Design
Literaturangaben • Statistical Process Control (SPC) Reference Manual, Chrysler, Ford, GM, Ausgabe 1995 • Der Memory Jogger II, GOAL/ QPC, Erste Auflage, Methuen, Mass. USA 1994 • Qualitätsmanagement von A-Z, Kaminske/ Bauer, Hanser Verlag, 2. Auflage 1994 • The Six Sigma Phenomenon, Mikel Harry, Richard Schroeder SPC Design