210 likes | 319 Views
Ablauf. Formale Randbedingungen Ausarbeitung Vortrag. Formale Anforderungen. Vortrag 15 Minuten PowerPoint oder LaTeX (Vorlage auf WWW-Seite) Schriftliche Ausarbeitung 5 Seiten zweispaltig LaTeX (Vorlage auf WWW-Seite) PDF und LaTeX-Sourcen (als ZIP mit Bildern)
E N D
Ablauf Formale Randbedingungen Ausarbeitung Vortrag
Formale Anforderungen • Vortrag • 15 Minuten • PowerPoint oder LaTeX (Vorlage auf WWW-Seite) • Schriftliche Ausarbeitung • 5 Seiten zweispaltig • LaTeX (Vorlage auf WWW-Seite) • PDF und LaTeX-Sourcen (als ZIP mit Bildern) • Anwesenheit bei allen Veranstaltungen http://isas.uka.de/de/Seminar
Ablauf des Seminars • Themenauswahl • Themen an Betreuer gebunden • Recherche • Empfohlene Literatur auf der Web-Seite • Eigenständige Recherche • Ausarbeitung • Vortrag
Meilensteine • Themenauswahl (heute) • Ausarbeitung • Vorstellung des Themas und Gliederung (Mo. 08. November) • Erste ausformulierte Fassung (Mo. 22. November) • Endgültige Fassung (Mo. 06. Dezember) • Vortrag • Vortragsfolien (Mo. 13. Dezember) • Vortrag Fr. 17. Dezember, 14:00
Ablauf Formale Randbedingungen Ausarbeitung Vortrag
Form der Ausarbeitung • Ausarbeitung ist wissenschaftliche Arbeit • Keine Umgangssprache • i.d.R. keine erste Person • Verwendete Literatur referenzieren (Literaturverzeichnis) • Zitate kennzeichnen und referenzieren (mit Seitenangabe) • Konsistenz • Einheitliche Verwendung von Symbolen • Einheitliche Verwendung von Fachtermini • Abkürzungen erklären (nur gebräuchliche verwenden)
Grafiken in Ausarbeitung • Pixelgrafiken sinnvoll skalieren • Fotos als JPG einbinden • Unverrauschte Bilder als PNG einbinden • Beschriftung in Sprache der Ausarbeitung • Graphen vollständig beschriften • Auch Grafiken müssen korrekt referenziert werden • Auf jede Grafik im Text Bezug nehmen
Ablauf Formale Randbedingungen Ausarbeitung Vortrag
Inhalt eines Vortrages • Vor dem Vortrag zu beachten: • Wer hört zu? • Welches Wissen kann vorausgesetzt werden? • Was ist das Ziel des Vortrages? • Welche Informationen sollen „hängenbleiben“? • Wissenschaftlicher Vortrag
Vortragslänge • Zeitbeschränkung beachten! (20 Min.) • Aber: Vortrag sollte auch nicht zu kurz sein • Viele Informationen Wenig Zeit Konzentration auf das Wesentliche
Vortragsgliederung • Beginn • Beginnen mit Titel und Gliederungsübersicht (ca. 2 Folien) • Einleitung und Motivation (1-2 Folien) • Hauptteil • Schluss • Zusammenfassung und Ausblick (ca. 2 Folien) • Mit einem Dank für die Aufmerksamkeit schließen
Gestaltung von Folien (I) • ISAS-Vorlage aus WWW verwenden • Klare, einheitliche Gestaltung (Konsistenz) • Wenige Punkte pro Folie (nur Schlagworte) • Jeden Punkt auf einer Folie ansprechen
Gestaltung von Folien (II) • Grafiken und Bilder benutzen, falls möglich • Farben • Verdeutlichung von Zusammenhängen • Achtung: Farben haben auch Symbolwerte • Rahmen • Name des Vortragenden • Seitenzahl • Animierte Seitenübergänge, etc.meistens überflüssig
Folien – Schriftarten und -größen 8 Punkt 12 Punkt 18 Punkt 20 Punkt 24 Punkt 28 Punkt 32 Punkt 36 Punkt 40 Punkt 8 Punkt 12 Punkt 18 Punkt 20 Punkt 24 Punkt 28 Punkt 32 Punkt 36 Punkt 40 Punkt Dieser Text ist zu klein. • Serifenlose Schrift (links) • mind. 18 Punkt
Vortragsstil • Frei und flüssig sprechen • Laut, deutlich und zum Publikum sprechen(Blickkontakt!) • Reaktionen der Zuhörer beachten • Seitlich neben der Projektionsfläche stehen (freie Sicht) • An der Projektionsfläche erklären • Vortrag planen und üben
Probleme bei Beamer-Präsentationen • Kompatibilität mit dem Vortragsrechner • PowerPoint: Nicht-Standard-Schriftarten? TrueType-Schriftarten einbetten • Open Office / LateX: PDF generieren • Videos oft problematisch Vorher auf Vortragsrechner testen
Themen • Mensch-Maschine Kooperative Telepräsenzsysteme • Modell-prädiktive Regelung und ihre Anwendung in der Gebäudeautomation • Intentions- und Planerkennung für die Mensch-Roboter Kooperation • Informationsfilter • Stochastische Filter für diskrete Modelle • Community Sensing im Straßenverkehr • Tracking von ausgedehnten Objekten • Modellierung von Unsicherheiten • Dempster-Shafer Theorie und Informationsfusion