150 likes | 305 Views
Handels- und Gesellschaftsrecht HR 2: Unternehmer, Kaufleute, Handelsgesellschaften. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät. Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät. I. Überblick Für wen gilt „das HGB“? §§ 1-7 HGB Typische Fragen: Ist die Eintragung im HR Pflicht? § 29 HGB
E N D
Handels- und Gesellschaftsrecht HR 2: Unternehmer, Kaufleute, Handelsgesellschaften Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • I. Überblick Für wen gilt „das HGB“? §§ 1-7 HGB Typische Fragen: • Ist die Eintragung im HR Pflicht? § 29 HGB • Besteht Buchführungspflicht? § 238 HGB • Prokuraerteilung möglich § 48 HGB • Bürgschaft per E-Mail möglich? § 350 HGB • Rügeobliegenheit beim Kauf? § 377 HGB • Ist der Betreffende Kaufmann? • Ist das Geschäft ein Handelsgeschäft (§ 343 HGB)? • Ist es ein beiderseitiges Handelsgeschäft?
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • II. Kapitalgesellschaften u.a. „Formkaufleute“ • § 6 HGB • Alle Handelsgesellschaften • „Formkaufleute“: Handelsgewerbe irrelevant • GmbH § 13 III GmbHG • AG § 3 AktG • Ebenso: KGaA, Gen, EWIV, SE Beispiele • Karitas-GmbH • Ärztehaus am Johannisplatz AG • Zeitungskiosk-GmbH Geschäfte der Handelsgesellschaften: Handelsgeschäfte
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät III. Einzelunternehmer: Kaufmann / Nichtkaufmann § 1 I HGB
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • III. Einzelunternehmer • 1. Gewerbebegriff • Funktionen • § 1 HGB • §§ 13 / 14 BGB • GewO
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät III. Einzelunternehmer 1. Gewerbebegriff b) Fünf Merkmale
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • III. Einzelunternehmer • 1. Gewerbebegriff • Beispiele • A ist Gastwirt ohne Konzession • B ist Powerseller bei Ebay • C ist Heilpraktiker • D ist Juraprofessor und schreibt Bücher • E ist halbtags als Programmierer angestellt • F ist selbständiger Webdesigner im Nebenberuf • G ist selbständiger Schreiner • H ist Handelsvertreter
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät III. Einzelunternehmer - 2. Handelsgewerbe?( Betreiber = Kaufmann oder Nichtkaufmann) „Große“ automatisch Kaufmann (§ 1 II HGB) (= „Istkaufmann“ / “Musskaufmann“) Eintragungspflicht (§ 29 HGB) usw., HGB gilt. „Kleine“ Kaufmann, wenn eingetragen (§ 2 HGB) („Kannkaufmann“, „Rückfahrkarte“)
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät III. Einzelunternehmer – 2. Handelsgewerbe?
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät III. Einzelunternehmer – 2. Handelsgewerbe? Unterscheidung „groß“ – „klein“: Art (Komplexität) + Umfang (Umsatz usw.) = Gesamtzuschnitt „kfm. Einrichtung“ erforderlich? Vermutungswirkung des § 1 II HGB
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • III. Einzelunternehmer – 2. Handelsgewerbe? • Beispiele • Gastwirt A: 900.000 € Jahresumsatz, 2 Gaststätten8 feste Angestellte, 22 Aushilfen • Powerseller B: 80.000 € Jahresumsatz, Keine Angestellten, Büro im Schlafzimmer, Lager in der Garage • Heilpraktiker C: 12 Angestellte, 750.000 € Jahresumsatz • Webdesigner F: 2 Angestellte, 4 Großkunden, 280.000 € Jahresumsatz • Schreiner G • G Schreinerei GmbH
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • III. Einzelunternehmer • 3. Betreiber • Unternehmerrisiko In wessen Namen werden Handelsgeschäfte geschlossen? Beispiele • A verpachtet Gaststätte für 12 Jahre an P. • B (3 J.) erbt Opas Buchhandlung • C ist Alleingesellschafter der C Buchhandels-GmbH • D & E Buchhandels-OHG
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät IV. Personengesellschaften BGB-Gesellschaft oder OHG/KG? D und E betreiben als gleichberechtigte Mitunternehmer die D & E Buchhandlung. Rechtsform? § 705 BGB § 105 I HGB Großgewerblich: OHG Kleingewerblich: „Kann-OHG“ Vermögensverwaltung: „Kann-OHG“
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät • V. Land- und Forstwirtschaft (§ 3 HGB) • Groß • Klein • Nebenbetrieb • VI. Fiktiv- und Scheinkaufmann • Die seltsame Geschichte des § 5 HGB • Beispiel: Großhändler G hat sich nach § 29 HGB ein-tragen lassen. Nun handelt er nur noch kleingewerblich. • Scheinkaufmann, Schein-OHG, Schein-GmbH usw.