1 / 21

AGG - Gleichbehandlung

AGG - Gleichbehandlung. Welche Folgen hat das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz für die Personalarbeit? Frank Ehnes Personalentwicklung. Inhaltsfolie. Benachteiligungsverbot Schutz der Beschäftigten Formen der Benachteiligung Rechte der Beschäftigten Folgen einer Benachteiligung

knoton
Download Presentation

AGG - Gleichbehandlung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. AGG - Gleichbehandlung Welche Folgen hat das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz für die Personalarbeit? Frank Ehnes Personalentwicklung

  2. Inhaltsfolie • Benachteiligungsverbot • Schutz der Beschäftigten • Formen der Benachteiligung • Rechte der Beschäftigten • Folgen einer Benachteiligung • Beweislastumkehr • Ausnahmen • Personalprozesse prüfen • Empfehlungen

  3. Benachteiligungsverbot § 1 AGG • Rasse • Ethnische Herkunft, nationaler Abstammung, Hautfarbe • Geschlecht • Männer und Frauen • Religion • Islam, Judentum, Christentum aber auch Sekten etc. • Weltanschauung • Pol. Weltanschauung, Philosophie, Sichtweisen auf die Welt • Behinderung • Jedwede als Behinderung zu wertende Einschränkung • Alter • Jugend, Alter und damit verbundene Attribute • Sexueller Identität • Homosexualität, Transsexualität, Heterosexualität

  4. Schutz der Beschäftigten • Beschäftigte: • Arbeitnehmer (w|m) • Auszubildende (w|m) • Arbeitnehmerähnliche Personen (w|m) (z. B. Heimarbeiter) • Bewerber (w|m) • Gekündigte Mitarbeiter (w|m) • Selbständige / Mitglieder der Organisation (w|m) • Unternehmen: • Schutz der Beschäftigten im Unternehmen • Umfeld des Unternehmens (Kunden, Lieferanten)

  5. Benachteiligungsformen § 3 AGG • Unmittelbare Benachteiligung • Aufgrund in § 1 genannten Grundes • Weniger günstige Behandlung als andere Person • Beispiel: Benachteiligung einer schwangeren Frau • Mittelbare Benachteiligung • Anschein der Benachteiligung durch Verfahren… • Ausnahme: rechtmäßiges Ziel ist sachlich gerechtfertigt und Mittel sind angemessen • Beispiel: Bei der Stellenausschreibung für eine Lagertätigkeit werden muttersprachliche Deutschkenntnisse gefordert •  mittelbare Benachteiligung von Ausländern

  6. Weitere Benachteiligungsformen • Belästigung • Unerwünschtes Verhalten / Würdeverletzung • Schaffung eines unwürdigen Umfelds • Anfeindungen, Einschüchterungen, Beleidigungen • Sexuelle Handlung, Berührung, Bemerkung • Zeigen / Anbringen pornogr. Darstellungen • Anweisung • Anstiftung (Weisung) zur Benachteiligung • Bestimmung einer Person zur Benachteiligung • Anstiftung ist ausreichender Tatbestand • Beispiel: Anweisung männliche Bewerber zu bevorzugen

  7. Sexuelle Belästigung Quelle: Deutsche Polizeigewerkschaft, Umfrage im öffentlichen Dienst

  8. Rechte der Beschäftigten • Beschwerderecht § 13 AGG • Recht sich über Diskriminierung zu beschweren • Gleiches gilt für Personen die unterstützen • Duldung rechtfertigt keine Benachteiligung • Maßregelungsverbot § 16 AGG • Keine Maßregelung wegen • Inanspruchnahme von Rechten • Weigerung diskriminierende Anweisung auszuführen

  9. Folgen einer Benachteiligung • Leistungsverweigerungsrecht • Nach Beschwerde / sexueller Belästigung • keine bzw. ungeeignete Maßnahmen getroffen  • Betroffene kann Tätigkeit einstellen bei Lohnfortzahlung • Anspruch auf Entschädigung • Materieller und immaterieller Schaden, Schmerzensgeld • Schriftliche Geltendmachung • 3 Monatsgehälter für Benachteiligung bei Einstellung • Bei Kollektivrecht nur Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit • Frist 2 Monate für außergerichtliche Einigung • Frist weitere 3 Monate ab Geltendmachung

  10. Beweislastumkehr • Der Beschäftigte muss beweisen, dass Indizien für eine Benachteiligung vorliegen • Dann greift die Beweislastumkehr! • Der Arbeitgeber muss nun nachweisen, • dass keine verbotene Benachteiligung vorliegt • bzw. es sich um eine erlaubte Benachteiligung handelt • bzw. dass er seinen Pflichten nachgekommen ist • Beispiel: Liegt bereits in der Ausschreibung eine Benachteiligung vor, wird es sehr schwer, die Unschuld zu beweisen!

  11. Ausnahmen • Positive Maßnahmen § 5 • wenn Maßnahmen Benachteiligungen verhindern • Maßnahmen zur Eingliederung von Frauen / Behinderten • Schwerbehinderte, Frauen werden bei gleicher Qualifikation… • Zulässige unterschiedliche Behandlung • wegen angemessener beruflicher Anforderungen • Art der auszuübende Tätigkeit (Anforderungen) • Bedingung der Ausübung der Tätigkeit (Kompetenzen) • Kirchen • Auswahl der Beschäftigten nach Religion möglich

  12. Ausnahmen II • Unterschiedliche Behandlung - Alter § 10 • Wenn Unterscheidung objektiv, angemessen • Ziel legitim, Mittel angemessen & erforderlich • Festlegung von Anforderungen an das Alter • Zugang zur Berufsbildung für Jugendliche, 50+, Behinderte • Wahrnehmung betrieblicher Vorteile • Soziale Sicherung / Rente ab einem gewissen Alter • Höchstalter zum Einstieg wegen Ausbildungsbedarf • Automat. Beendigung wegen Erreichen des Rentenalters • Altersberücksichtigung bei Sozialauswahl (mehrdimensional) • Unkündbarkeit ab einem gewissen Alter (KSchG beachten) • Differenzierung von Leistungen in Sozialplänen

  13. AGG im Bild Zur Gleichstellung der Frau www.niederkassel.de FAZ, 17.08.2006 „Ladies night“

  14. Was ist zu tun? • Neutrale Ausschreibung • Vorbeugender Schutz vor Benachteiligungen • Aufklärung der Beschäftigten und Manager bei Schulungen • Teilnahme an Schulungen und Inhalte dokumentieren • Abschluss einer Betriebsvereinbarung • Aktiver Schutz vor Benachteiligten • Benachteiligung unterbinden durch Abmahnung etc. • Aushang, Rundbrief oder Intranet • Information der Beschäftigten zu Kernbereichen AGG • § 1 AGG und Klagefrist nach § 61 b ArbGG von 2 Monaten • Bekanntgabe über Einrichtung einer Beschwerdestelle

  15. Personalprozesse prüfen • Anzeige und Ausschreibung von Stellen • Neutrale Ausschreibung, Anforderungen, Firmendarstellung • Auswahlkriterien, Gespräche • Wie objektiv ist das Verfahren zur Personalauswahl? • Führen wir die Gespräche zu mehreren Personen? • Sind die Führungskräfte geschult / geschickt im Umgang mit AGG? • Dokumentation & Absagen • Haben wir Stärken und Schwächen dokumentiert? • Formulieren wir Absagen allgemein, neutral, kurz und knapp? • Ausnahme sind hier Absagen an Schwerbehinderte! • Sind Absagen frei von diskriminierenden Gründen? • Wie sichern wir den Zugang einer Absage?  Einschreiben? • Wie reagieren wir auf telefonische Nachfragen von Bewerbern?

  16. Personalprozesse prüfen II • Regelungen & Verfahren  Personalentwicklung • Verwenden wir Kriterien, Begriffe die benachteiligen? • Ist der Zugang diskriminierungsfrei, neutral geregelt? • Wie können wir unsere Verfahren weiter entwickeln? • Haben wir Aufgaben- und Anforderungsbeschreibungen? • Verträge, Formulare, Vereinbarungen • Haben wir / unsere Partner die Mitarbeiter-Unterlagen diskriminierungsfrei aktualisiert? • Belohnung, Entlohnung und Beschäftigung • Sind die Bestimmungen / Verfahren frei von Benachteiligungen? • Nachfolgeplanung • Fördern wir den gleichberechtigten Aufstieg aller Beschäftigten? • Dritte • Wie verpflichten wir Dritte zur diskriminierungsfreien Vertragsdurchführung?

  17. Typische Fehler - Stellenanzeigen • Keine Unterscheidung nach Rasse, Geschlecht, […] Behinderung, Alter […] • Handelsvertreter Vertrieb Kundenrabattkarte bundesweit • bieten Nebenjob f. 18- bis 30-jährige • Mitarbeiter für junges Team gesucht • belastbarer Mitarbeiter zwischen 25 und 40 Jahren gesucht! • suche deutschen, dynamischen, flexiblen Mitarbeiter • Bankkaufleute mit sehr guten Hypothekenkenntnissen, gepflegtem Äußerem und gepflegten Umgangsformen gesucht • Lagermitarbeiter bevorzugt mit EDV-Kenntnissen ohne körperliche Einschränkungen mit gutenDeutschkenntnissen • Mechatroniker mit 1) Berufsausbildung [..] 4) Deutsch • Quelle: Internetstellenbörsen im November 2006

  18. Was können wir besser machen? • Unterscheidung nach Geschlecht • Mitarbeiter/in bzw. Mitarbeiter (m|w) • Vermeidung von Hinweisen auf Rasse, Behinderung • Statt Bild, Altersangabe „aussagekräftige Unterlagen“ verlangen • Akzentfreie Deutschkenntnisse nur wenn wirklich notwendig • Kein Ausschluss bestimmter Personen, Weltanschauungen • Körperlich anstrengende Tätigkeiten beschreiben • Umschreibungen „dynamisch“ „belastbar“ etc. weglassen • Frauen, Behinderte nicht von vornherein ausschließen • Vorrichtungen und Einrichtungen zur Unterstützung anschaffen • Altersunterscheidungen • Formulierungen wie „junges Team“, Höchst- / Mindestalter vermeiden • Keine Altersbeschränkung, Frage nach Alter etc. • Außer es ist in der Art / Ausübung der Arbeit begründet

  19. Empfehlungen - Mitarbeiterauswahl • Stellenausschreibung • Stellenbezeichnung, Anforderungen, Firmentext • Neutraler, diskriminierungsfreier Text • Befristung ermöglicht sofortige Ablehnung von verspäteten Bewerbern • Dokumentation • Aufbewahrung Bewerbung*, Dokumente, Notizen für •  2 Monate • Alternative: Bewerbung nach Ankündigung ganz einbehalten • Unbedenklichkeit von Fragen durch Unterschrift bestätigen lassen • Anforderungsorientierte Auswahl • Ist-Analyse der Qualifikation / Anforderungen • Grundlage für Personalarbeit und Entwicklung

  20. Weitere Empfehlungen • Einstellungsgespräche • Standardisierter Fragebogen mit neutralen Fragen • Ablehnungsgründe notieren • Keine diskriminierenden Fragen nach Alter, Religion etc. • Gespräch mit mind. 2 kompetenten Entscheidern führen • Personalfragebogen erst bei Einstellung aushändigen (prüfen) • Assessment Center • Anforderungen richten sich nach Aufgaben • objektive gleichberechtigte Auswahl möglich • Dokumentiertes Verfahren • Potenzialanalyse • Befragung zur Aufstiegsplanung und Zukunftssicherung

  21. Wer bin ich? • Frank Ehnes Personalentwicklung • Ihr Sparringspartner in allen Fragen der Personalentwicklung • Diplom Betriebswirt (FH) • Kenntnis typischer Abläufe und Verfahren • Spezialisierung auf Potenzialentwicklung (Diplom bei Schüco) • Praxisorientierte Beratung • Langjährige Praxis in der Personalentwicklung • Anpassung und Weiterentwicklung der Gegebenheiten • Organisationsberatung mit Blick von Außen • Spezialisierung auf Kleinbetriebe und Mittelstand • Bottom up – Beteiligung der Betroffenen • Moderation von Workshops • Begleitung und Training der Beteiligten www.kmu-personalentwicklung.de

More Related