170 likes | 276 Views
Mailingliste des Instituts für Geographie. Zur Ankündigung fachspezifischer Veranstaltungen sowie für wichtige Mitteilungen des Instituts steht allen Interessierten eine Mailingliste zur Verfügung. Um diese Liste zu abonnieren, schicken Sie einfach eine e-Mail ohne Betreff an:
E N D
Mailingliste des Instituts für Geographie Zur Ankündigung fachspezifischer Veranstaltungen sowie für wichtige Mitteilungen des Instituts steht allen Interessierten eine Mailingliste zur Verfügung. Um diese Liste zu abonnieren, schicken Sie einfach eine e-Mail ohne Betreff an: verwaltung@listen.uni-hamburg.de In den Textkörper der e-Mail muss folgendes in Kleinbuchstaben eingetragen werden: subscribe geographie Nachrichten an alle Abonnenten der Liste senden Sie dann an folgende Adresse: geographie@listen.uni-hamburg.de Bitte beachten Sie, dass diese Liste ausschließlich für o.g. Inhalte genutzt werden soll.
Theorie und Praxis Geographischer Informations-Systeme Ziele des Seminars...
Geo/Attributdaten Hardware Software Daten (auch Software) Brainware Grundlagen: Geo-Daten / Attributdaten Womit beschäftigt sich die Geographische Informationsverarbeitung? Daten mit räumlichem Bezug Diese Daten beschreiben Objekte, die charakterisiert sind durch: 1. geographische Daten, die die Lage von Objekten im 2-dimensionalen Raum beschreiben (durch Koordinaten) 2. Sach- oder Attributdaten, die Eigenschaften der Objekte unabhängig von ihrer geographischen Lage beschreiben (z.B. Name, Einwohnerzahl einer Stadt, Bodentyp, Bestandesalter) Was benötigt man zur Geographischen Informationsverarbeitung?
Geographische Informationsverarbeitung: Kartographie- und GIS-Programme • Visualisierung von Sach- / Attributdaten in gedruckte Karten oder Bildschirmpräsentationen räumliche Analysen ... etwa zur Beantwortung von Fragen wie: „Wie viele Objekte liegen in einem Streifen von 100m beiderseits einer Straße? Welche Eigenschaften haben diese Objekte?“ • „Wie viele und welche Punkte liegen in einer Fläche?“ • „Wie gelangt man am schnellsten von einem Punkt zu einem anderen?“
EVAP-Prinzip im GIS GIS-Programme dienen zur... Erfassung Verwaltung Analyse Präsentation ... raumbezogener Daten.
Geo-Datenformate: Raster- und Vektor-Systeme Geographische Informations-Systeme können generell in zwei „Schienen“ eingeteilt werden: Der Datensatz setzt sich aus lauter einzelnen Zellen (Pixeln) zusammen Die mögliche Auflösung hängt direkt von der Größe der Zellen ab Jede Zelle bekommt einen Wert (Grauwert oder Farbe) zugeordnet Die einzelnen Objekte werden durch Grenzlinien beschrieben Nahezu beliebige Auflösung (Vergrößerung) ist möglich Jedes Element/Objekt hat eine Verbindung zu beschreibenden Daten (Attributdaten)
Einsatzbereiche Geographischer Informations-Systeme Räumliche Planung und Entwicklung (Stadtplanung, Landschaftsplanung...) Raumordnung (Planung von Kanalnetzen, Verkehrswegen, Standortsuche, z.B. Deponien...) Umweltschutz (UVP, Biotop- und Nutzungstypen, Altlastenkataster, Nationalparkverwaltung ...) Notdienste / Einsatzplanung (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste...) Vermessungs- und Katasterwesen (ATKIS) Versorgungsunternehmen (Wasser, Strom, Gas, Telefon...) Mobilfunkbetreiber (Standortsuche f. Sendeanlagen, Abdeckung...) Navigationssystemanbieter (z.B. für Schiffe, Flugzeuge, Taxis, private PKW...) Militär (Logistik, Navigation, Einsatzplanung...) Marketing (Abschätzung von Kundenpotentialen) Wissenschaft (Geographie, Geologie, Biologie...)