40 likes | 135 Views
Kapitel 3: Rasterbilder. Medientyp Image. media type image representation Farbmodelle (CIE, RGB, HSB, CMYK) Alpha-Kanäle (Transparenzbereiche) Anzahl der (Farb-) Kanäle Kanaltiefe (Bits pro Pixel, z.B. 1,2,4,8,10) Interlacing (pixelweise oder kanalweise) Farbpaletten
E N D
Medientyp Image media type image representation Farbmodelle (CIE, RGB, HSB, CMYK) Alpha-Kanäle (Transparenzbereiche) Anzahl der (Farb-) Kanäle Kanaltiefe (Bits pro Pixel, z.B. 1,2,4,8,10) Interlacing (pixelweise oder kanalweise) Farbpaletten Seitenverhältnis (aspect ratio) Kompression methods Editieren, einzelne Pixel, Masken etc. Paintbrush Punktweise Operationen (newp := f(p)) Filter ( newp := f(neighbourhood(p)) Zusammenfügen, Überblenden Geometrische Transformationen (Größe, Spiegeln, Drehen) Formatumwandlung (Farbseparation, Auflösung u.a.)
Exkurs: Licht nm = 10-9 m THz = 1012/sec • Spektrum des sichtbaren Lichtes • Wellenlänge 380 nm-780 nm • Lichtgeschwindigkeit 3*108 m • Frequenzbereich 800-400 THz λ = Wellenlänge (m) f = Frequenz (sec-1) v = Geschwindigkeit (m/sec) Wellenlänge 10-1m UKW / VHF 1-10-1mUHF 10-4-10-6 Infra-Rot 780-380nm Sichtb. Licht 10-7-10-8m Ultraviolett-Strahlung 10-8-10-9m Röntgen-Strahlung λ hart
Exkurs: Licht Energie hängt vonFrequenz ab: Planck‘sches Wirkungsquantum für 1 Photon Wellentheorie:Huygens, Snellius, FresnelMaxwell Teilchentheorie:Newton (!), Planck Intensitätsverteilung Sonnenlicht