250 likes | 354 Views
Die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft. Unsere Services für den Werbemarkt. Frankfurt am Main, im April 2003. Was ist die ZMG?. Was ist die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft?. ZMG KONTUREN Zeitungsqualitäten. ZMG-Planungsservice. ZMG-Handlingstandards QUIZ. Werbeerfolgskontrolle
E N D
Die ZMG Zeitungs Marketing Gesellschaft Unsere Services für den Werbemarkt Frankfurt am Main, im April 2003
ZMG KONTUREN Zeitungsqualitäten ZMG-Planungsservice ZMG-Handlingstandards QUIZ Werbeerfolgskontrolle Zeitungsmonitor Die ZMG berät in allen Phasen der Kampagne Unternehmensstrategie Kommunikationskonzept/ Strategische Mediaplanung Operative Mediaplanung Schaltung der Kampagne Media Controlling/ Werbeerfolgskontrolle
Das Werbetracking der deutschen Zeitungen Frankfurt am Main, Juli 2003
Was ist der Zeitungsmonitor? • Kontinuierliches branchenübergreifendes Werbetracking der deutschen Bevölkerung zur Begleitung von Werbekampagnen mit wöchentlichen Erhebungswellen • Ziel: kontinuierlicher Wirkungsbeleg für die Zeitungen • Intensivere Betreuung der Key-Accounts und deren Agenturen • Regionalisierung über Satellitenmodell: Vorher-Nachher-Messung in regional begrenzten Testmärkten
Anlage der Studie • Grundgesamtheit: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren • Stichprobe: Jede Woche 350 Befragte bundesweit, ca. 17.500 Befragte pro Jahr • Satelliten: 5.000 zusätzliche Fälle pro Jahr • Befragungsmethode: Telefonische Befragung (CATI) • Feldinstitut: BIK Umfrageforschung, Hamburg
Was messen wir? • Werbeerinnerung (gestützt): Aufmerksamkeitsstärke medienneutral Kurzfristig von Montag bis Sonntag der Vorwoche • Qualitative Bewertung der Kampagne: Zeitungsmonitor Wirkungsprofil • Marktposition: Bekanntheit, Sympathie • Branchenmodule: Basisinformationen für den Werbemarkt • Mediennutzung: Erfassung aller Medien nach MA bzw. VA-Standard; Zeitungen komplett über Titelliste
gestützte Erinnerung Wahrnehmung „ist glaubwürdig“ Glaubwürdigkeit Eindruck „ist einprägsam“ Interesse „ist interessant“ Kaufimpuls „regt zum Kauf an“ Wie sieht das Zeitungsmonitor-Wirkungsprofil aus?
Wahrnehmung Schwächerer Werbedruck 1 Schaltung pro Woche, teilweise s/w: Aldi Nord, Norma, Netto, Plus Glaubwürdigkeit Eindruck Höchster Werbedruck 2 Schaltungen pro Woche, 4c:Aldi Süd, Lidl Interesse Kaufimpuls 10% 20% 30% 40% 50% 60% Einfluss des Werbedrucks in Zeitungen Wirkungsprofile der Lebensmitteldiscounter Basis: Geschäft in der Nähe, KW 10-14 Quelle: Zeitungsmonitor 2002
Wahrnehmung Glaubwürdigkeit Uniqueness der Werbung Eindruck Benchmark (Elektrofachmärkte u. Bekleidungshäuser) Interesse Mittelwert H&M, Media Markt Kaufimpuls 0 20 40 60 80 100 Einfluss der kreativen Nutzung der Zeitung Fallbeispiel H&M und Media-Markt – Index: gestützte Erinnerung = 100 Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren, KW 2-5 und 10-14 Quelle: Zeitungsmonitor 2002
Besonderheiten der Erhebung • Kurzfristige Werbeerinnerung auf die letzte Woche (Montag bis Sonntag) bezogen • Der Zeitungsmonitor ist ein branchenübergreifendes Werbetracking. Er misst jeweils die Kampagnenwirkung im Kontext der gesamten Werbekommunikation. • Im Gegensatz zu Werbetrackings, die eine bestimmte Branche sehr detailliert abbilden, liefert der Zeitungsmonitor realistische Werte dafür, wie Werbebotschaften in den gesellschaftlichen Alltag der Bevölkerung durchdringen.
Herbstkampagne von BMW • Kampagnenziel: Stärkung des Abverkaufs; Verankerung im Relevant Set der Käufer • Kampagnenzeitraum: Herbst 2002; 3 Monate • Mediaeinsatz: Zeitung national (4 Durchgänge), TV-Spots, Publikumszeitschriften • Messung mit dem Zeitungsmonitor von KW 32 bis KW 44 KW 42 KW 37 KW 40 KW 43
Aufmerksamkeitsstärke Aufmerksamkeitsstärke der Werbung von BMW Zuwachs: +36% Basis: alle Befragten, andere Premiummarken: Mercedes, Audi Quelle: ZMG Zeitungsmonitor
Aufmerksamkeitsstärke Glaubwürdigkeit Eindruck Interesse Informationsimpuls Wirkungsprofil der Werbung von BMW im Zeitvergleich: September vs. Oktober +24% +16% +30% +28% +25% Basis: alle Befragten Quelle: ZMG Zeitungsmonitor
Aufmerksamkeitsstärke Glaubwürdigkeit Eindruck Interesse Informationsimpuls Wirkungsprofil der Werbung von BMW- Heavy User TZ +42% +34% +53% +40% +37% Basis: Heavy User TZ (12 von 12 Ausgaben gelesen), andere Premiummarken: Mercedes, Audi Quelle: ZMG Zeitungsmonitor
Branchenpräferenz Branchenpräferenz für BMW„fällt mir zuerst ein“ Basis: alle Befragten, andere Premiummarken: Mercedes, Audi Quelle: ZMG Zeitungsmonitor
Fallbeispiel:Regionales Marketing mit Schlagkraft – am Beispiel des Energieunternehmens Naturenergie Eine Fallstudie aus dem ZMG Zeitungsmonitor Frankfurt am Main, Juni 2003
Aufmerksamkeitsstärke: Gestützte Werbeerinnerung von Naturenergie Index: Durchschnitt Mitbewerber = 100 Vor Kampagnenstart Kampagnenende Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren in Baden Quelle: ZMG Zeitungsmonitor 2002, Satellit Naturenergie
Aufmerksamkeitsstärke der Zeitungsleser: Gestützte Werbeerinnerung von Naturenergie Index: Durchschnitt Mitbewerber = 100 Kampagnenende Vor Kampagnenstart Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren in Baden Quelle: ZMG Zeitungsmonitor 2002, Satellit Naturenergie
Entwicklung der KampagnenbewertungKampagnenende (KW 48) gegenüber Beginn der Kampagne in KW 36 - + Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren in Baden Quelle: ZMG Zeitungsmonitor 2002, Satellit Naturenergie
Bekanntheit von Naturenergie Index: Durchschnitt Mitbewerber = 100 Vor Kampagnenstart Kampagnenende Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren in Baden Quelle: ZMG Zeitungsmonitor 2002, Satellit Naturenergie
Lokale/regionale Kompetenz Tageszeitungen lokaler Hörfunk Amts-/Gemeindeblätter Anzeigenblätter Stadtmagazine unverzichtbar sinnvoll, aber nicht notwendig Quelle: ZMG-Mehrthemenumfrage 2001 Basis: Bevölkerung ab 14 Jahren