170 likes | 381 Views
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Yven Roger Harzer, Oliver Aps , Maximilian Erik Schwarzkopf. Gliederung. Definitionen - Kaufmann - Handelsregister - Firma Vorstellung der Rechtsform : GbR - Gründer - Startkapital - Haftung - Leitung - Gewinnverteilung. Kaufmann. Ist- Kaufmann
E N D
Die Gesellschaftbürgerlichen Rechts Yven Roger Harzer, Oliver Aps, Maximilian Erik Schwarzkopf
Gliederung • Definitionen • - Kaufmann • - Handelsregister • - Firma • Vorstellung der Rechtsform : GbR • - Gründer • - Startkapital • - Haftung • - Leitung • - Gewinnverteilung
Kaufmann • Ist- Kaufmann • Kann- Kaufmann • Form- Kaufmann
Ist- Kaufmann • Betreibt ein Handelsgewerbe • §29 HGB – Pflichteintragung ins Handelsregister • §1(2)- nach Art und Umfang ein kaufmännischer Betrieb erforderlich
Kann- Kaufmann • Nach §1(2) kein Kaufmann • Freiwillige Möglichkeit zur Eintragung ins Handelsregister • Bei Eintragung: HGB Vorschriften beachten
Form-Kaufmann • Kaufmänner aufgrund ihrer Rechtsform • Pflichteintragung • sind alle Handels-gesellschaften z.B.
Handelsregister • beim Amtsgericht geführtes, elektronisches öffentliches Register, • bezeichnet Kaufleute unter ihrer Firma • Abteilung a) Einzelhandelskaufleute • Personengemeinschaften • b) Kapitalgesellschaften • Informationen
Firma • Kaufmanns Name für : - Handelsgeschäfte - Unterschriften - Klagemöglichkeiten
Arten von Firmen • Namensgebung z.B. Phantasienamen, Gründer, Art der Sache
GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts Wie viel Gründer sind mindestens Notwendig? zwei notwendig
GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts Wie hoch ist das Startkapital?
GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts Wer haftet für Unternehmensverluste in welcher Höhe? Gesellschafter haften für eingegangeneVerpflichtungen persönlich im Zweifel als Gesamtschuldner
GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts Wer leitet das Unternehmen? beide optional (Geschäftsführer)
GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts Wie wird der eventuell anfallende Gewinn aufgeteilt? jeder Gesellschafter gleicher Anteil
Quellen Betriebswirtschaftliche Der Unternehmung http://www.biermann-medizin.de/sites/default/files/styles/bps_615x380/public/field/image/c_nyul_-_fotolia.com_fotolia_28345268_subscription_l.jpg http://www.gazdik.de/bilder/baer-pleite.jpg http://www.luxplus.de/luxplus-images/cartoons/cartoon-blog.jpg http://www.forum-pallotti.de/uploads/teilen.jpg http://www.it58.de/cms/images/stories/gmbh.jpg
weitere Quellen • http://www.google.de/imgres?q=firma&um=1&hl=de&sa=N&biw=1024&bih=559&tbm=isch&tbnid=WHSUXJFBfKYgzM:&imgrefurl=http://www.german-business-etiquette.com/32-die-ersten-100-tage-in-der-deutschen-firma.html&docid=lNPRCXGcvuuLrM&imgurl=http://www.german-business-etiquette.com/img/32-die-ersten-100-tage-in-der-deutschen-firma700.jpg&w=700&h=436&ei=9Wg3UKjBOM3DtAadnIHYCg&zoom=1 • http://www.onlinezeitung24.de/infusions/oza/images/stvo_paragraph.jpg • http://blog.pinkmap.de/wp-content/uploads/2010/01/Coca-Cola.jpg