1 / 40

Ressourcennutzung zwischen politischen Zäsuren

Ressourcennutzung zwischen politischen Zäsuren. Die Entwicklung im 20. Jahrhundert. Die Agrarpolitik: der neue Mitspieler. Das Agrarsystem bis zum 1. Weltkrieg. Einführung der Agrarzölle. 1879 im Zuge der Einführung von Eisenzöllen auch kleiner Zoll auf Getreide

lynnea
Download Presentation

Ressourcennutzung zwischen politischen Zäsuren

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ressourcennutzung zwischen politischen Zäsuren Die Entwicklung im 20. Jahrhundert

  2. Die Agrarpolitik: der neue Mitspieler

  3. Das Agrarsystem bis zum 1. Weltkrieg

  4. Einführung der Agrarzölle • 1879 im Zuge der Einführung von Eisenzöllen auch kleiner Zoll auf Getreide • aus Gründen der „gesellschaftlichen Gleichberechtigung“ von Seiten landwirtschaftlicher Interessenvertretern gefordert

  5. Einführung der Agrarzölle Agrarzölle im Zeitablauf deutlich angehoben • als Reaktion auf • veränderte Weltmarktbedingungen • Entwicklung des Getreideproduktion in den USA • der Technik • Verbesserung der Transportmöglichkeiten per Schiff • unter Druck großagrarisch dominierter landwirtschaftlicher Interessenverbände

  6. Einführung der Agrarzölle • politisch hoch umstritten • Agrarzölle bewirken tendenziell • zwar Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von Teilen der Landwirtschaft • Aber auch Verteuerung der Lebenshaltung der breiten Masse der Bevölkerung • Zolleinnahmen auch wichtiger Beitrag zur Finanzierung des Reiches

  7. Der Einschnitt des 1. Weltkriegs

  8. Rahmendaten • Beginn: 28.07.1914 • 28.06.1914 Ermordung des österreichischen Thronfolgers in Sarajewo • Kriegsende: 11.11. 1918 • 28.06.1919 Vertrag von Versailles • Niederlage der Mittelmächte Deutschland und Österreich- Ungarn

  9. Ernährung und Kriegsplanungen • Ernährungssicherung in Kriegszeiten von zentraler Bedeutung • Erwartung eines kurzen Krieges • keine Vorbereitungen zur Ernährungssicherung • mit Länge des Krieges auftretende Probleme der Ernährungssicherung

  10. Selbstversorgungsgrad • Das Grundproblem: Selbstversorgungsgrad bei Lebensmittel lag bei 80 – 85 % • 15 – 20 % der Bevölkerung in der Ernährung vom Ausland abhängig • Einfuhr durch britische Blockade weitgehend unterbunden • Ausnahme: Einfuhr aus Niederlanden und z. T. aus Südosteuropa

  11. Krieg und landwirtschaftliche Produktion • Auswirkungen auf Blockade auf Produktion:Ausfall • 1/3 Drittel des Düngers aus dem Ausland • 1. Mio. ausländischer Wanderarbeiter vor allem aus Polen

  12. Krieg und landwirtschaftliche Produktion • Auswirkungen der Militäranstrengungen: • Einberufung von kriegsfähigen Männer • Rückgang der in der Landwirtschaft tätigen Personen um 3 Mio. • später „Ersatz“ von 900 000 Kriegsgefangenen • „Einberufung“ von Pferden • Einführung einer Zwangswirtschaft • kann Probleme nicht lösen

  13. Folgen des Kriegswirkungen • Rückgang der Nutzfläche (ca. 5 %) • Rückgang des Viehbestands • vor allem von Schweine auf fast ein Drittel • „Schweinemord“ 1915/16: Schlachtung von 9 Mio. Stück • Folge: Rückgang des Aufkommens an Wirtschaftsdünger • Rückgang der Bodenproduktion um 30 % • Zunahme der Produktion von Stickstoff • neue Syntheseverfahren

  14. Auswirkungen des Kriegs auf die Ernährung • Hunger: • Steckrübenwinter 1916/17 • 500 000 bis 800 000 Tote als Folge von Unterernährung

  15. Weimarer Republik

  16. Rahmendaten • Ausrufung der Republik 09.11.1918 • bis zur Machtergreifung Hitlers am 30.01.1933

  17. Strukturpolitik • Reichssiedlungsgesetz 11.08.1919 • Auch Umsetzung des Siedlungsversprechens Hindenburgs an seine Soldaten • Abgabe von Siedlungsland durch den Großgrundbesitz vor • in Regionen in denen dieser über mehr als 10 % der Nutzfläche verfügte • Landlieferungsverbänden

  18. Strukturpolitik • Ansiedlung von kleinbäuerlichen Betrieben • Ergebnis der Siedlungsbemühungen: • 650 000 ha mit 62 000 neuen Siedlerstellen • 100 000 ha für Landzulagen an 160 000 bestehende Betriebe • Politische Bedeutung des Siedlungsgesetzes höher • Hoffnung in ansonsten scheinbar aussichtsloser Lage • Diskussion um Auswanderung oder Siedlung in den Gewerkschaften

  19. Handels- und Marktpolitik • Wiederanknüpfen an die Agrarschutzzollpolitik • Ausbau des Außenschutzes • auch unter verstärkten Druck nordamerikanischer Konkurrenz • Übergang zur Motorisierung machte Flächen frei • Fortschritte im Anbau in niederschlagsarmen Prärien • unter Druck der Wirtschaftskrise Übergang zu prohibitiven Zöllen und Marktordnungen • drastischer Einbruch der Binnennachfrage

  20. Wirtschaftssituation • 1928 Erreichung des Vorkriegsniveaus der Agrarproduktion • in Teilen Ostdeutschlands große wirtschaftliche Probleme • betroffen Großbetriebe • Roggen • Agrarkrise vor der Weltwirtschaftskrise • heftige politische Auseinandersetzungen um Unterstützung der (ostdeutschen) Landwirtschaft

  21. Das „Dritte Reich“

  22. Rahmendaten • Machtergreifung Hitlers 30.01.1933 • Ende des 2. Weltkriegs 08.05.1945

  23. Landwirtschaft in der nationalsozialistischen Politik • Teil der Rassenpolitik der Nationalsozialisten • Teil der nationalsozialistischen Kriegspolitik • Autarkiepolitik

  24. Agrarpolitik als Rassenpolitik Das Reichserbhofgesetz 29.09.1933 • Leitvorstellung: Bauerntum als Blutsquell der Nation • Ziel: „Erbhöfe“ auf Dauer der Bauernsippe erhalten

  25. Agrarpolitik als Rassenpolitik • Erbhöfe • Größe von einer „Ackernahrung“ bis 125 ha • Bauer • deutscher Staatsangehörigkeit • deutschen oder stammesgleichen Bluts • ehrbar • genaue Erbfolge für die Höfe • nicht belastbar • Anerkennungsverfahren

  26. Agrarpolitik als Lenkungspolitik Reichsnährstand • Zusammenschluss aller mit der Agrarproduktion und seinem Absatz befassten Gruppen • Gestaltung des Rahmens für die Agrarproduktion • auch Preissicherung angesichts der noch bestehenden Agrarkrise

  27. Agrarpolitik als Lenkungspolitik • vor allem aber auch Instrument zur Vorbereitung einer Ernährungssicherung im Kriegsfall Erzeugungsschlacht • Versuch ohne entsprechende vermehrte Produktionsmittel Produktionsrekorde und vollständige Selbstversorgung herzustellen

  28. Ergebnis • rassepolitische Strukturpolitik ohne Wirkung • Schaffung von Erbhöfen stand im Widerspruch zur Produktionspolitik • Ernährungssicherung bis 1944 gelungen • aber nicht zuletzt durch Raub von Nahrungsgütern aus besetzten Gebieten

  29. Entwicklungen in der SBBZ / DDR

  30. Das Primat der Strukturpolitik • Bodenreform • Kollektivierung • Übergang zur industriemäßigen Agrarproduktion

  31. Bodenreform • 1945/46 Enteignung aller Großbetriebe mit mehr als 100 ha • Kampf gegen den „Junker“ • Erfüllung einer alten Forderung • Schaffung von 200 000 neuen kleinbäuerlichen Stellen

  32. Kollektivierung • Anpassung der Agrarstruktur an das sowjetische Vorbild • Beginn in den ersten 50er Jahre • Zwangskolletivierung 1960/61 • Schaffung von Dorf-LPG mit einer Durchschnittsgröße von 580 ha • LPG = Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft • aber auch mehrer LPG in einem Dorf

  33. Industriemäßige Agrarproduktion • Schaffung zu Beginn der 1970er Jahre • Zusammenlegung von Orts-LPG zu Groß-LPG • Spezialisierung:Trennung von Pflanzen und Tierproduktion

  34. Lenkung der Agrarproduktion • in einer Planwirtschaft selbstverständlich • Ziel Selbstversorgung mit Agrarrohstoffen • auch aus Mangel an Devisen

  35. Die Entwicklung in der der Bundesrepublik

  36. Grundzüge der Agrarpolitik • Einbindung in die wirtschaftliche Entwicklung • partielle Einbindung in den Weltmarkt • Strukturpolitischen Leitbild: bäuerlicher Familienbetrieb • in wandelnden Ausprägungen der Zeit

  37. Grundzüge der Agrarpolitik • strukturpolitische Gestaltung vor allem über die Regelung der Agrarpreise • Wiederaufnahme und Weiterentwicklung des Außenschutzsystem und der landwirtschaftlichen Marktordnungen • Fortentwicklung in der EWG/EU • Aktuell Bruch mit dieser historischen Politiktraditon

  38. Entwicklung der Landwirtschaft • Strukturwandel • Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe halbierte sich schon zwischen 1949 und 1975 • Schlagwort: „Wachsen und Weichen“ • Entwicklung heftig diskutiert • deutliche Vergrößerung der Betriebe • Produktionsanpassung an Marktverhältnisse

  39. Literatur • Henning, Friedrich-Wilhelm (1979): Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Deutschland, Bd. 2 1750 bis 1976Paderborn u. a. O. • Kluge, Ulrich (2005): Agrarwirtschaft und ländliche Gesellschaft im 20. Jahrhundert. Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Bd. 73, München

  40. Ende der Lehrveranstaltung

More Related