200 likes | 336 Views
Tutorium: Informatik 2 Tut-Nr. 21 Christian Heupel. - Organisatorisches - Einführung: Eclipse. - Organisatorisches: Termine. Tutorium : Mi: 11.30 bis 13.00 Uhr Rechnerübung : Mo: 11.30 bis 13.00 Uhr Fr: 09.45 bis 11.15 Uhr Vorlesung: Mo: 14.00 bis 15.30 Uhr Mi: 14.00 bis 15.30 Uhr
E N D
Tutorium: Informatik 2Tut-Nr. 21Christian Heupel - Organisatorisches - Einführung: Eclipse
- Organisatorisches: Termine • Tutorium: • Mi: 11.30 bis 13.00 Uhr • Rechnerübung: • Mo: 11.30 bis 13.00 Uhr • Fr: 09.45 bis 11.15 Uhr • Vorlesung: • Mo: 14.00 bis 15.30 Uhr • Mi: 14.00 bis 15.30 Uhr • Übung: • Mi: 15.45 bis 17.15 Uhr 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Organisatorisches: Kontakt • Meine E-Mail-Adresse: • Christian.heupel@gmx.de • Die Homepage dieses Tutoriums: • http://info2tut.wordpress.com/ • Die Homepage der Vorlesung • https://courses.ipd.uka.de/ 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Organisatorisches: Kontakt 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Organisatorisches: Übungsbetrieb 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Organisatorisches: Abgabe der Übungsblätter • Einwurf in die Kästen im Keller des Informatikgebäudes • Die Lösungen der Theorieaufgaben müssen handschriftlich abgegeben werden • Gruppenarbeit ist erlaubt, jeder in der Gruppe muss aber eine eigenhändige Lösung abgeben • Max. Gruppengröße = 5 (optimal ist 3) • Gruppe muss dem Tutor offiziell bekannt gemacht werden 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Organisatorisches: Abgabe der Übungsblätter • Praxisaufgaben: • Abgabe sowohl per E-Mail als auch in ausgedruckter Form • Deadlines: • Übungsblätter: Freitags, 13.00 Uhr • Praxisaufgaben: spätestens 14 Tage nach Abgabe der Übungsblätter vorstellen • Bitte schreibt halbwegs leserlich 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 05.04.2008
- Organisatorisches: Scheinerwerb • Zum Erwerb des Scheins sind insgesamt mindestens 50% der Theorie- und50% der Praxispunkte nötig • Scheinanmeldung und –vergabe: • Für Informatiker und Informationswirte elektronisch per Selbstbedienungsfunktion • Für den Rest über Tutor und das jeweilige Prüfungsamt 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Organisatorisches: Klausur • Voraussichtliche Termine: • Hauptklausur: 06.08.2008 • Nachklausur: 08.10.2008 • Anmeldung elektronisch • Wird rechtzeitig noch genauer bekannt gegeben • Achtung:Es gibt kein „Mitschreiben unter Vorbehalt“ mehr 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Organisatorisches: WICHTIG!!! • Sowohl Klausur als auch Schein Informatik II werden in dieser Form letztmalig angeboten • Fragen zur Prüfungsordnung: Regine Endsuleit 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Organisatorisches: Fragen? Gibt es Fragen?? 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Eclipse: Allgemeines • Wozu eine Java-IDE? • Hilfe für Programmierer -> ÜBERSICHT • Autocompletition • Sichten auf den Sourcecode • Refactoring • Debugging • Und vieles mehr.. 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Eclipse: Autocompletition • Hilft z.B. bei komplizierten Methodennamen 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Eclipse: Sichten auf den Code • Schnelle u. gezielte Navigation innerhalb des Codes 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Eclipse: Sichten auf den Code • Helfen die Übersicht nicht zu verlieren 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21,24.04.2008
- Eclipse: Refactoring • „die manuelle oder automatisierte Strukturverbesserung von Programm-Quelltexten unter Beibehaltung des beobachtbaren Programm-Verhaltens“ 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Eclipse: Refactoring • Beispiel: Verschieben zwischen Paketen 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Eclipse: Refactoring • Ergebnis: 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Eclipse: Debugging • Gezielte Fehlermeldungen helfen bei der Fehlersuche 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008
- Tutorium: Ende Habt ihr noch Fragen? 1. Tutorium: Informatik 2, Tut – Nr. 21, 24.04.2008