1 / 25

Dr. Sabine Schüller-Exner

Erkrankungen des äußeren Genitale. Dr. Sabine Schüller-Exner. Überblick . - Phimose - Paraphimose - Hydrozele - Leistenhernie - Hodentorsion - Epididymitis - Varikozele - Hodentumor - Peniskarzinom - Fehlbildungen - Verletzungen. Phimose. = Vorhautverengung

mareo
Download Presentation

Dr. Sabine Schüller-Exner

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Erkrankungen des äußeren Genitale Dr. Sabine Schüller-Exner

  2. Überblick - Phimose - Paraphimose - Hydrozele - Leistenhernie - Hodentorsion - Epididymitis - Varikozele - Hodentumor - Peniskarzinom - Fehlbildungen - Verletzungen

  3. Phimose = Vorhautverengung - physiologisch in den ersten drei Lebensjahren, dann oft in Kombination mit Präputialverklebungen

  4. Phimose - Ätiologie: - angeboren - erworben: Entzündungen - Komplikationen (OP-Indikation!) - HWI - rezidiv. Balanoposthitis - Peniskarzinom - Paraphimose

  5. Phimose - Therapie: - Versuch mit Salbenbehandlung (Cortison) - (radikale) Zirkumzision (CC)

  6. Paraphimose - Notfall! - Versuch der manuellen Reposition - bei Misslingen dorsale Inzision - im Intervall CC

  7. Hydrozele - Ätiologie - angeboren (Deszensus testis) - erworben (Entzündungen, Traumata, Tumore, nach Hodentorsion o. Leistenbruch-OP) - Symptomatik - schmerzlose Schwellung des Skrotums - ggf. Schweregefühl - Diagnostik - Sonografie

  8. Leistenhernie - Definition: Vorfall von Baucheingeweide in Leistenkanal und Hodensack (Skrotalhernie) - Ätiologie. angeboren / erworben - Diagnostik: Palpation und Sonografie - Therapie: Operation (mit / ohne Netz, oft minimalinvasiv)

  9. Hodentorsion = Verdrehung des Hodens und Nebenhodens am Gefäßstiel mit Unterbrechung der Blutzirkulation - Ätiologie: angeborene BG-Schwäche - Symptomatik: akuter heftigster Schmerz (nach Sport, oft nachts) - vorwiegend Kinder und Jugendliche - Notfall! Sofortige operative Detorquierung! (Zeitfenster zum Hodenerhalt ca. 6 Stunden, aber schon vorher Verlust wichtiger Hodenfunktionen) - Orchidopexie auch der Gegenseite

  10. Hodentorsion - Diagnostik: - Anamnese - Klinik (betroffener Hoden hochstehend) - Sonografie (Doppler)

  11. Epididymitis = Nebenhodenentzündung - Ätiologie: Harnwegsinfektionen, oft durch Blasenentleerungsstörungen (BPH); postoperativ nach TUR-P; bei jungen Männern STD - Symptomatik: Hoden und Nebenhoden gerötet, geschwollen, überwärmt, druckschmerzhaft - HWI-Nachweis - ggf. erhöhte Infektparameter im Blut - Fieber - Prehn postiv - Sonografie

  12. Epididymitis - Therapie: - Bettruhe - Skrotum Kühlen & Hochlagern - Antibiose (i.v.) - Antiphlogistika - ggf. Katheter - Epididymektomie, Orchiektomie - nach Abklingen der Entzündung BPH- Diagnostik (Uroflow)

  13. Varikozele = Krampfadern der Skrotal- bzw. Hodenvenen - Ätiologie: ungünstiger Blutabfluss, v.a. Linksseitig; Ggf. Tumor oder Thrombose - Symptomatik: oft keine Beschwerden, eher kosmetisches Problem; ggf. Schweregefühl - Diagnostik: Inspektion (Sack voll Würmer), Palpation, Sonografie - Komplikation: Infertilität - Therapie: Gefäßsklerosierung, -ligatur (Indikation umstritten)

  14. Maldeszensus testis = Kryptorchismus - Def.: Hoden nicht im Skrotum - Ätiologie: Hormonstörungen (z. B. Testosteronsynthesestörung, verminderte LH-Sekretion) - Epidemiologie: 3% aller männlichen Termingeborenen, am Ende des 1. LJ noch 0,8-1,8% → Therapie nötig - Einteilung: - Hodenretention - unvollständiger Deszensus, Hoden meist im Leitenkanal

  15. Maldeszensus testis - Einteilung: - Hodenretention: unvollständiger Deszensus, Hoden meist im Leistenkanal - Pendelhoden: Hoden normalweise im Skrotum, bei Reizen / Cremasterreflex: hochrutschen in Leistenkanal - Gleithoden: Hoden kann ins Skrotum gezogen werden, gleitet aber direkt zurück - Hodenektopie: Hoden an untypischer Lage außerhalb des normalen Wanderungsweges

  16. Maldeszensus testis - Therapie: - Ziel – Abschluss bis zum 1. Geb. - konservativ (nach 6. Lebensmonat) - Hormontherapie: über 4 Wochen 3xtägl. LHRH-Nasenspray, danach über 3 Wochen wöchentlich 500I.E. HCG; Erfolg in 20% - operativ bei frustraner Hormongabe - Funikolyse und Orchidopexie

  17. Hodentumor - Ätiologie: Entwicklungsstörungen, Maldeszensus - Symptomatik: einseitige, derbe, schmerzlose Hodenschwellung - Diagnose: Papation, Sonografie, endgültige Diagnose nur histologisch möglich - Therapie: zügige operative Hodenfreilegung (inguinal) - weitere Therapie abhängig von Tumorstadium und feingeweblichem Befund

  18. Hodentumor - immer Staging-CT (Thorax und Abdomen mit KM) - Hodentumormarker (wichtig für Nachsorge): AFP, Beta-HCG; LDH

  19. Hodentumor

  20. Hodentumor - adjuvante Therapie - Watchful Waiting (Seminom St. I) - Chemotherapie - Monotherapie Carboplatin bei Seminom St. I - Kombinationstherapie PEB (Cisplatin, Etoposid, Bleomycin) bei Seminom und Nichtseminom ab St. II - Radiotherapie (Seminom St. II) - Retroperitoneale Lymphadenektomie (bei high- risk-Patienten ab St. II, wenn Chemo abgelehnt wird)

  21. Hodentumor - Prognose: Äußerst gute Heilungschancen seit Einführung der Chemotherapie! Selbst metastasierte Patienten können geheilt werden! - Stadium II a/b: Heilung zu 95-97% - bei Fernmetastasen bis 80% - sogar Rezidive können geheilt werden!

  22. Peniskarzinom - Klinik im fortgeschrittenen Stadium: infiltrierendes Wachstum (Schwellkörper), Harnverhalt, Kontaktblutungen, Anschwellen der Leistenlymphknoten - Diagnostik: Biopsie (Schnellschnitt!), Sonografie (Lymphkonten inguinal?), CT - Therapie: bei minimalen Läsionen lokale Exzision oder Laserbahndlung möglich, sonst Penisteilamputation (5-10 mm Sicherheitsabstand) - Radioatio - neoadjuvante oder palliative Chemotherapie

  23. Peniskarzinom - Prognose - abhängig vom Tumorstadium - T1 – 5JÜR 83% - T2 – 60% - T3 – 40% - abhängig vom Grading - G1 – 90% - G2 – 59% - G3 - 17% - abhängig vom Lymphknotenbefall - pN0 - 80-95%

  24. Fehlbildungen - Hypospadie (rel. häufig) = ventrale Spalt- und Hemmungsmissbildung - Harnröhrenmündung auf Ventralseite des Penis oder der Skrotalnaht, bis hin zum Damm - oft in Kombination mit dorsaler Vorhaut- schürze, Meatusenge und ventraler Schaftabknickung - Epispadie (selten) = dorsale Spaltbildung

  25. Fehlbildungen - Therapie - in leichten Fällen (glanduläre Hypospadie) nicht nötig, ggf. nur bei Patientenwunsch - operativ: plastische Korrektur - bereits in den ersten beiden LJ möglich, so geringste psychische Traumatisierung - Komplikationen - Fisteln oder narbige Engen

More Related