210 likes | 385 Views
Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz. Warum ökonomische Bildung an allge-mein bildenden Schulen? Ziele und Inhalte der ökonomischen Bildung Umsetzung an den Gymnasien in Rhein-land-Pfalz: Das Konzept Die Handreichung.
E N D
Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz
Warum ökonomische Bildung an allge-mein bildenden Schulen? • Ziele und Inhalte der ökonomischen Bildung • Umsetzung an den Gymnasien in Rhein-land-Pfalz: • Das Konzept • Die Handreichung
Warum ökonomische Bildung an allge-mein bildenden Schulen? • Ziele und Inhalte der ökonomischen Bildung • Umsetzung an den Gymnasien in Rhein-land-Pfalz: • Das Konzept • Die Handreichung
Ökonomische Bildung ist unverzichtbarer Bestandteil der Allgemeinbildung und damit des Unterrichts an allen allgemein bildenden Schulen: • Die Wirtschaft selbst hat sich verändert - mit Aus-wirkungen auf die individuelle Lebensgestaltung • Die Lebenswelt junger Menschen hat sich ver-ändert - Wirtschaft wird früher und intensiver wahrgenommen
Warum ökonomische Bildung an allge-mein bildenden Schulen? • Ziele und Inhalte der ökonomischen Bildung • Umsetzung an den Gymnasien in Rhein-land-Pfalz: • Das Konzept • Die Handreichung
Ökonomische Bildung am Gymnasium Handlungsfelder (vgl.Richtlinien zur ökonomischen Bildung“) PrivaterHaushalt Studien, Berufs- und Lebens-orientierung Betrieb undUnternehmen Staat Internationale Wirtschafts-beziehungen
Grundlegende Qualifikationen, die durch die ökonomische Bildung erworben werden sollen: (siehe „Richtlinien zur ökonomischen Bildung“) Kenntnis und Verständnis von ökonomischen Strukturen und Prozessen Fähigkeit zu Selbst- und Mitbestimmung und zu Verantwortungsbereitschaft in ökonomischen Fragen Methoden- und Sozialkompetenz für die aktive Mitwirkung an Wirtschaftsfragen
Warum ökonomische Bildung an allge-mein bildenden Schulen? • Ziele und Inhalte der ökonomischen Bildung • Umsetzung an den Gymnasien in Rhein-land-Pfalz: • Das Konzept • Die Handreichung
Konzept zur Umsetzung der ökonomischen Bildung an den Gymnasien in RP: Es wird kein neues Fach „Wirtschaft“ geschaffen. Die Aspekte der ökonomischen Bildung (in Verbindung mit Berufsorientierung) werden in die bestehenden Fächer integriert.
Konzept zur Umsetzung der ökonomischen Bildung an den Gymnasien in RP: Es wird kein neues Fach „Wirtschaft“ geschaffen. Die Aspekte der ökonomischen Bildung (in Verbindung mit Berufsorientierung) werden in die bestehenden Fächer integriert. • Dazu werden die Lehrpläne nicht erweitert, sondern bei geeigneten Inhalten der bestehenden Lehrpläne wird stärker die ökonomische Perspektive betont. • Die Abstimmung der Beiträge der einzelnen Fächer soll durch eine/n Koordinator/in unterstützt werden.
Gesamtkonzept Ök. Bildung für Jhrg. 5-13: + + + Bausteine im Fachunter-richt (fast) aller Fächer Fachlehrpläne Kl. 5-10 und MSS HandreichungÖk. Bildung Gy (2006) Maßnahmen zur Studien- u. Berufsorientierung Richtlinien zur ök. Bildung (2003) Betriebserkundungen, Betriebspraktika Kooperationen Schule-Wirtschaft, Projektangebote Projekte (im Unterricht u. außerunterrichtlich)
Warum ökonomische Bildung an allge-mein bildenden Schulen? • Ziele und Inhalte der ökonomischen Bildung • Umsetzung an den Gymnasien in Rhein-land-Pfalz: • Das Konzept • Die Handreichung
5 6 7 8 9 10 11 12 13 Konzept und Aufbau der Handreichung: • Übersicht: Fächer, Themenschwerpunkte der Ök. Bildung, Terminologie, Berufsorientierung • Beiträge der einzelnen Fächer • Übersicht: Fächer, Themenschwerpunkte der Ök. Bildung, Terminologie, Berufsorientierung • Beiträge der einzelnen Fächer • Übersicht: Fächer, Themenschwerpunkte der Ök. Bildung, Terminologie, Berufsorientierung • Beiträge der einzelnen Fächer • Übersicht MSS, Hinweise zur Berufsorientierung • Beiträge der Fächer Ek, Ge, Sk, Ma Glossar
5 6 7 8 9 10 11 12 13 Konzept und Aufbau der Handreichung: Ökonomische Aspekte und aktives wirtschaftliches Handeln in der Lebenswelt der Schüler/innen Ökonomische Aspekte und selbstständiges wirtschaftliches Handeln aus verschiedenen Perspektiven und in gesamt-wirtschaftlichen Zusammenhängen Ökonomische Zusammenhänge und berufliche Orientierung Ausweitung und Vertiefung durch theoretische Fundierung und praktische Anwendung, Berufsorientierung: Projekte, Wettbewerbe Glossar
Beispiel aus der Handreichung: Übersicht Klassenstufen 7 und 8 Mathematik
Beispiel aus der Handreichung: Mathematik Klassenstufen 7 und 8
Die Handreichung soll ... Wege aufzeigen, wie die Richtlinien zur Ökonomi-schen Bildung in den Jahrgangsstufen 5 bis 13 des Gymnasiums umgesetzt werden können, zeigen, welche Beiträge die einzelnen Fächer zur Ökonomischen Bildung und zur Berufsorientierung leisten können, Absprachen zwischen Lehrkräften erleichtern, Hinweise für die Fachlehrkräfte geben, bei welchen Inhalten des eigenen Fachs ökonomische Aspekte angesprochen werden können.
Konkrete Schritte zur Umsetzung in der Schule: Vorstellung des Konzepts in der Gesamtkonferenz: Schulleiter/in Beratung u. Begleitung der Fachkonferenzleiter/innen: Koordinator/in(Empfehlung: Verantwortliche/r für Studien- und Berufsorientierung; Absolventen des Studiengangs „ökonomische Bildung online“) Aufnahme in die Arbeitspläne, Erarbeitung u. Erprobung konkreter Unterrichtskonzepte: Lehrkräfte/Fach-schaften der betroffenen Fächer, Leitung und Koordi-nation: Fachkonferenzleiter/innen Jährliche Fortbildungsveranstaltungen
Umsetzung in der Schule Koordinatoren/- innen initiieren (fächerübergreifende) Projekte an der Schule initiieren und koordinieren Erfahrungsaustausch zwischen den Gymnasien