360 likes | 498 Views
J+S - NEWS 2012 „Neues Sportförderungsgesetz“ Informationen für Experten und Coaches. Neues Sportförderungsgesetz ( SpoFöG ). Was wird neu bei J+S?. Überblick. J+S Kids Kindersport J+S Lager J+S LagerAdministration von J+S Angeboten (Coaching) Aus – und Weiterbildung.
E N D
J+S - NEWS 2012„Neues Sportförderungsgesetz“Informationen für Experten und Coaches
Neues Sportförderungsgesetz (SpoFöG) Was wird neu bei J+S?
Überblick • J+S Kids Kindersport • J+S Lager • J+S LagerAdministration von J+S Angeboten (Coaching) • Aus – und Weiterbildung
J+S-Kids → J+S-Kindersport • J+S-Programm für 5- bis 20-Jährige • J+S-Jugendsport (für 10- bis 20-Jährige) • J+S-Kindersport (für 5- bis 10-Jährige) • Gemischte Lager (für 5 – 20-Jährige)
J+S-Kindersport: Angebote • Angleichung Kindersport an Jugendsport • Anmeldung und Erfassung Angebote • Entschädigung • Leitereinsatz • Allgemeine Sicherheitsbestimmungen • Lager (nun in allen NG möglich) • Speziell für Kindersport • Keine Sicherheitsaktivitäten • Lager: auch ohne Übernachtung, z.B. Ferienpass
Gemischte Lager • Mind. 1 Person mit Zusatz „Lagerleiter“ (SLK) • Mind. 1 Person mit Zusatz „Kindersport“ • Pro 12 TN 1 Person mit J+S Leiterkurs (GLK) • Empfohlen: genügend Begleitungspersonen, v.a. für jüngere Kinder • Stufengerechtes Programm für beide Zielgruppen
Leitfaden • Weisungen → Leitfäden Die «Weisungen für die Durchführung von J+S-Sportangeboten» werden ersetzt durch «Leitfäden zur Durchführung von J+S-Angeboten Lagersport/Trekking»
J+S-Angebote: Coaches Entschädigung • Max. 10% des Angebotsvolumen • Verteilung der Entschädigung liegt in der Verantwortung der Kalei bzw. Relei z.B.: einwöchiges Lager mit 60 TN • 60 TN * 7 Tage * 7.60 CHF = 3192 CHF • Coachesentschädigung: max. 319 CHF
B-Sportart: LS/T • Pro 12 TN mind. 1 Leitungsperson (J+S Leitende und mündige Personen) • Anerkennung LS/T zwingend
Verbotene Sportarten • wie bisher • Verbotene Sportarten: • Canyoning • River-Rafting • Wildwasserfahrten • Bungee-Jumping
Trainingsfreier Tag • ein Tag ohne Sport • wird nicht aus den Bestimmungen ausgeschlossen • es gelten dieselben Sicherheitsbestimmungen (keine risikoreichen Aktivitäten erlaubt) • keine Entschädigung
J+S Lager Was wird neu im Lager?
J+S-Lager: Lagerdauer • Mindestdauer für erstes Angebot : neu 4 Tage (bisher 5 Tage) • Mindestdauer für zweites Angebot: 3 Tage (wie bisher) • Lager über den Jahreswechsel
J+S-Aktivitäten (LS und LA) • J+S Aktivitäten • pro Lagertag mind. 4 Stunden J+S-Aktivität • aufgeteilt auf 2 Einheiten (Morgen, Nachmittag, Abend) • beinhaltet mind. 2 Stunden Lagersport (LS) und Lageraktivität (LA) • Abendaktivitäten können eingerechnet werden • Blockdauer: mind. 30min
Lageraktivität • Die Lageraktivität wird neu definiert • Liste der Themen ist in der überarbeiteten Broschüre „Das ist Lagersport / Trekking“ • Ziele • Findet in der Gruppe statt • Alle müssen aktiv sein • Die Teilnehmenden müssen etwas lernen
Entschädigung • Neues Entschädigungsmodell • Momentan 7.60 CHF pro Tag pro TN (max. 8 CHF pro TN/Tag) • Betrag kann ändern • Empfohlen für Budget : 7 CHF
J+S Leihmaterial • Leihmaterial • wie bisher (Logistik Center Thun) • Tarif CHF 0.60/kg • Sorge tragen, nicht vergessen...
J+S-Angebote: Übergang alt-neu • Übergang alt-neu: • Angebote mit Start vor dem 01.10.2012 werden nach altem System durchgeführt und abgerechnet. Sie dürfen maximal bis 31.03.2013 dauern. • Angebote mit Start nach dem 01.10.2012 werden nach neuem System durchgeführt und abgerechnet. Sie können ab Ende August angemeldet werden.
J+S-Anerkennungen: neue Namen J+S-Anerkennungen setzen sich künftig aus folgenden Elementen zusammen: «Funktion» «Sportart» oder «Disziplin (Sportart)» «Zielgruppe» Beispiele: • J+S-Leiter Lagersport/Trekking Jugendsport • J+S-Leiter Lagersport/Trekking Kindersport • J+S-Experte Lagersport/Trekking • J+S-Coach
J+S-Leiterkurs • „J+S Leiterkurs Jugendsport“ (GLK) • ab 17 Jahren • Ausnahme: in den anderen Sportfächern erst ab 18 Jahren • Lagerleiter LS/T LS/T (SLK) • ab 18 Jahren • Bestätigung der Scharleitung • Verlängert die bisherigen Anerkennungen beider Zielgruppen (Jugend- und Kindersport)
J+S-Einführungskurs Kindersport • ab 18 Jahren • Einführungskurs verlängert keine bestehenden Anerkennungen • Der EK Kindersport kann kombiniert werden mit: • SLK • WM (Wahlmodul) • MF (Modul Fortbildung) • Wird der EK mit einem MF verbunden dauert dies mind. 3 Tage (z.B.: Freitagabend – Sonntag)
J+S-Wahlmodule (WM)J+S-Modul Fortbildung (MF) • WM: • Verlängern die Anerkennung in beiden Zielgruppen • Module im Sicherheitsbereich: sind nur für Jugendsport zugänglich • MF: • neu: zielgruppenorientiert (Kinder – oder Jugendsport) • 1 Tag: verlängert eine Zielgruppe • 2 Tage: verlängert beide Zielgruppen
J+S-Expertenkurs (ehemals VauK) • J+S Experte LS/T • Ausbildner/in in Kursen oder Modulen LS/T • ab 20 Jahren • Zulassungsbedingungen: • Gültige Anerkennung „J+S-Leiter LS/T mit Zusatz Lagerleiter“ • Beide gültigen Zielgruppenanerkennungen (Jugend- und Kindersport) • Neu: EO und Reisebon
J+S Kursleiter LS/T (ehemals Expertenkurs) • ab 21 Jahren • Hauptleitung eines Ausbildungskurses • Zulassungesbedingungen: • Expertenkurs • Empfehlung des Ausbildungsverantwortlichen des Kantons • Anmeldung via Fachstelle Aus- und Weiterbildung der Bulei
MF Experte (ehemals ZK)MF Experte im Sicherheitsbereich • MF Experte • Verlängert Experten- und Leiteranerkennung um 2 Jahre • Neu: gebührenfrei • MF Experte im Sicherheitsbereich • Verlängert die Anerkennung um 2 Jahre • Zusatz: Sicherheitsbereich Berg, Wasser oder Winter • Zulassungsbedingungen: gültige Anerkennung, Sicherheitsmodul und Empfehlung
Erwachsenenbildung „SVEB“ • Für "J+S Experten LS/T mit Zusatz Kursleiter“ • Spezifische Zulassungsbedinungen • SVEB-Zertifikat Stufe 1 "Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen“ • Weitere Module (Stufen 2-5) auf dem Weg zum "Eidg. Fachausweis Erwachsenenbilder/in“ müssen extern besucht werden • Anmeldung direkt via Magglingen
Lehrmaterial und Rega • LHB: • kostet 25 CHF • wird neu • Voraussichtlich besteht bis zu den Frühlingskursen ein Vorabdruck der Broschüre „Das ist LS/T“ • Rega: • J+S verhandelt, dass Kaderkurse auch regaversichert werden können
J+S-Anerkennungen: Status • Neu: „weggefallen“ (ehemals sistiert) • zu Beginn des 3. Kalenderjahres nach dem letzten Kurs/Modul • Auffrischung: Kurs oder Modul • Neu: „weggefallen archiviert“ • Zu Beginn des 7. Kalenderjahres nach dem letzten Kurs/Modul • Auffrischung: Modul „Wiedereinstieg in J+S“ und ein sportartenspezifisches Weiterbildungsmodul oder einen Leiterkurs LS/T
Weitere Informationen • www.jubla.ch / Blog • www.jugendundsport.ch • Kantonale/r Ausbildungsverantwortliche/r • Bundesleitung Fachstelle Aus- und Weiterbildung lea.braendle@jubla.ch