1 / 63

Rudern an der Clay

Rudern an der Clay. Rudertheorie Leistungsstufe 1. Rudern Leistungsstufe I. Theorie. Rudertheorie. Einführung Kleine Bootskunde Im Ruderboot und im Verein Regattastrecke Verkehrsregeln Technik Knoten. Einführung. Bootsbezeichnungen. Ruder. Bootskörper. Ruderplätze. Ruderplätze.

miach
Download Presentation

Rudern an der Clay

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Rudern an der Clay Rudertheorie Leistungsstufe 1

  2. Rudern Leistungsstufe I Theorie

  3. Rudertheorie • Einführung • Kleine Bootskunde • Im Ruderboot und im Verein • Regattastrecke • Verkehrsregeln • Technik • Knoten

  4. Einführung

  5. Bootsbezeichnungen

  6. Ruder

  7. Bootskörper

  8. Ruderplätze

  9. Ruderplätze

  10. Drehen der Boote

  11. Positionen Offiziell (Gesetz) Rudern Schiffsführer = Obmann Rudergänger = Steuermann Ruderer

  12. Anlegen • Wind • Wellen • Strömung • Treibgut • andere Fahrzeuge • ~ 30°-Winkel • angemessenes Tempo • auf Stegseite achten • Einseitiges Stoppen

  13. Das Steuer • Steuerleine unter den Knien führen • Nicht über Kreuz führen • Beim Vorrollen ziehen • Kleine Kurskorrekturen

  14. Arten des Steuerns

  15. Sog

  16. Wind

  17. Wellen

  18. Schleusen

  19. Schleusen

  20. Schleuse

  21. Einsteigen

  22. Regattastrecke

  23. Fahrordnung bei Regatta

  24. Berufsschiffahrt • Kann nicht bremsen! • Hat einen großen toten Winkel

  25. Vorfahrtsregeln • Einsatzfahrzeuge (z.B. WSP oder Feuerwehr im Einsatz) • Berufsschifffahrt • Wind- (also Segelboote) • Muskel- (Ruder-, Kanuboote, etc.) • Motorkraft (WSP, etc. ohne Blaulicht ist ein normales Motorboot!)

  26. Vorfahrtsregeln • ABER: Boote am rechten Ufer dürfen nicht zum Ausweichen gezwungen werden (rechte-Ufer-Regel)!

  27. Vorfahrtsregeln • Bei Begegnungen unter „gleichrangigen“ (also z.B. Ruderboot und Ruderboot) gilt rechts vor links. • Fährt man direkt aufeinander zu so wird immer nach rechts ausgewichen.

  28. Vorfahrt (Bsp 1)

  29. Vorfahrt (Bsp 2)

  30. Vorfahrt (Bsp 3)

  31. Vorfahrt (Bsp 4)

  32. Verkehrszeichen Durchfahrt verboten für ALLE Fahrzeuge! Durchfahrt nur für Kleinfahrzeuge ohne Motor!

  33. Verkehrszeichen Anhalten! Achtung!

  34. Verkehrszeichen Fähre (hier am Seil) Wehr

  35. Verkehrszeichen Brückendurchfahrt Brückendurchfahrt • Nur zwischen weißer - kein Markierung Gegenverkehr • Gegenverkehr möglich (zwei gelbe Rauten) (eine gelbe Raute)

  36. Notsignal • Schwenken einer Flagge, der Hände oder eines anderen Gegenstandes über dem Kopf • Hinfahren und helfen

  37. Rudertheorie Technik

  38. Rudertechnik • Nolte (Biomechanik) • Altenburg & Mattes (Empirische Analysen)

  39. Rudertechnik ist • Demokratisch, weil vereinbart (Handhaltung) • Objektiv, weil sie biomechanischen Grundprinzipien folgt • Subjektiv, weil sie von Individuen realisiert wird

  40. Beispiel: Demokratisch

  41. Rudertechnik (Handführung) • Rechts vor links, links über rechts • Handgelenk beim Ziehen gerade • Skulls innen anfassen und Daumen an die Innenseite • Hände auf gleicher Höhe führen

  42. Rudertechnik

  43. Rudertechnik

  44. Rudertechnik (Wasserfassen) • Aufwärtsbewegung der Hände • Einspannen • Schulter- ohne Oberkörpereinsatz • Druckaufbau am Stemmbrett (keine Maximalkraft)

  45. Rudertechnik (Durchzug) • Einsetzen des Beinstoßes • Leichter Schultereinsatz • Öffnen des Hüftwinkels (Rücken immer noch eingespannt!) • Unter Druckaufbau am Stemmbrett Rücknahme des Oberkörpers (~ 80°) • Aufgespannter Winkel zwischen den Armen verkürzen bis Arme parallel, aber noch gestreckt • Beginn Armzug (~ Hände über Knien) • Kreuzende Bahn der Arme (=> Handhaltung), wobei Hüftwinkel weiter geöffnet wird (~ 90°) • Beine erreichen völlige Streckung kurz nachdem Hände die Knie passiert haben • Armzug zum Solar Plexus • Gerader Armzug (kein Bogen / Tauschtiefe)

  46. Rudertechnik (Endzug) • Weiteres Öffnen des Hüftwinkels (~ 100 bis 120°) • Daraus erfolgt eine Rücklage (bei mehr als 120° Rücklage kraftineffizient, stoppt das Boot, Bauchmuskulatur übermäßig beansprucht) • Ellenbogen werden an der Hüfte vorbei geführt und abgespreizt • Ausheben der Blätter durch runterdrücken des Innenhebels (ohne Auswaschen) • Flachdrehen der Blätter durch öffnen der Hand

  47. Rudertechnik

  48. Rudertechnik (Vorrollen) • „Hände raus“ mit gleicher Geschwindigkeit wie rangezogen und ohne Pause • Beginn des Rollens (nachdem Hände Knie passieren) unter gleichmäßiger Beschleunigung und gleichmäßigem Abbremsen • Verkürzen des Hüftwinkels • Öffnen des Armwinkels • Unterschenkel maximal Senkrecht

  49. Rudertechnik

  50. Rudertechnik

More Related