230 likes | 359 Views
Double Equity Garantiefonds i2 – Die Börse für Business Angels . Eigenkapitalfinanzierung | Wien | 19 06 2013 . Double Equity Garantiefonds i2 – Die Börse für Business Angels . Warum staatliche Intervention?. Empirische Daten zeigen
E N D
Double Equity Garantiefondsi2 – Die Börse für Business Angels Eigenkapitalfinanzierung | Wien | 19 06 2013 Double Equity Garantiefondsi2 – Die Börse für Business Angels
Warum staatliche Intervention? • Empirische Daten zeigen • Positiver Zusammenhang zwischen der Verfügbarkeit von (externem) Eigenkapital und Gründungsdynamik • Venture Capital-finanzierte Unternehmen wachsen schneller und schaffen mehr Arbeitsplätze • Eigenkapital ist vor allem in der Gründungsphase die wichtigste Finanzierungsquelle • Verfügbarkeit von Venture Capital in Österreich unterentwickelt • Basel III verstärkt Bedeutung von Eigenkapital für die Kreditfinanzierung
Dienstleistungen Vermittlung von Risikokapital i2 – Die Börse für Business Angels Garantien für Unternehmen Double Equity Garantiefonds Ziel: Mobilisierung von privatem Risikokapital für österreichische Unternehmen
Position im Unternehmenszyklus Cash flow Double Equity Business Angels Zeit Wachstum Pre-seed Seed Start up
Überblick Business Angels • Aktuelle Facts & Figures (2011) • rd.500 Anfragen / Jahr • rd. 60 Listungen / Jahr • 2013: 10 erfolgreiche Vermittlungen • 190 Angels in der Börse • Investments vonEUR 25.000 bis EUR 850.000 pro Business Angelpro Projekt attraktive Beteiligungsmöglichkeit i2 - Börse erfahrene Unternehmer Kapital Unternehmen
i2 vermittelt • innovative Projekte an erfahrene Investoren • rasch: ca. 3 Kontakte innerhalb von 14 Tagen nach Erstkontakt • neutral: Beteiligungsarten und Renditen individuell verhandelbar • diskret: Anonyme Präsentation, NDA, Fairness Regeln • kostengünstig: BMWFJ-gestütztes Leistungsentgelt • Netzwerk in und um Österreich, EBAN-Mitglied • Angel bringt intelligentes Kapital: Bonität, Erfahrung und Fachwissen (hands-on-management)
i2 vermittelt • Potenzielle Unternehmen • qualifiziertes Management-Team • neues Produkt, das effizient ein Problem löst • hoher Kundennutzen, ev. patentierbar • hohes Marktpotenzial und Wachstumschancen • USP – klar und eindeutig erkennbar • Business-Plan oder Business Konzept vorhanden
Ablauf einer i2-Vermittlung • ab Erstkontakt innerhalb von 2 Wochen • Übermittlung i2-Vertrag und Business-Plan • Datenüberprüfung (vollständig?)/Gespräch • Anonyme Projektbeschreibung per Mail (Produkt, Markt, Unternehmen, Management, Finanzierung) • Kontaktherstellung – nach 1 Woche (auch zwischen den jeweils interessierten Investoren) • Internetpräsentation (anonym)
Besondere Merkmale • Reduktion des Haftungsrisikos für Gesellschafter • Die aws verlangt keine persönlichen Haftungen oder andere Besicherungen aus dem Unternehmen oder Gesellschafterkreis • Finanzierung risikoreicher Frühphasen • Double Equity ist sowohl für Investitions- als auch Betriebsmittelfinanzierung in einer Expansionsphase einsetzbar
80 % Garantie für Kredit in Höhe des Eigenkapitals Bank Investoren Unternehmen Überblick • Eckdaten • Bürgschaft für Kredit bis EUR 2.500.000 • Für aws-verbürgten Teil keine Sicherheitenerforderlich • Bis 10 Jahre Laufzeit mitZinssatzobergrenze • Verwendung für betrieblicheAufwendungen
Zielsetzung • Aufbringung von Risikokapital für die Finanzierung von Innovations- und Wachstumsprojekten junger Unternehmen • förderbare Unternehmens sind: • kleine und mittlere Unternehmen (nach gängiger EU-Definition) • Unternehmen, die vor maximal fünf Jahren gegründet oder übernommen wurden • verflochtene Unternehmen gelten als ein Unternehmen
Gegenstand der Bürgschaft • Kredite für die Finanzierung von Innovations- und Wachstumsprojekten in der Gründungs-/Frühphase • Keine Sicherheiten erforderlich (für den aws-verbürgten Teil) • Laufzeit bis 10 Jahre (tilgungsfreie Zeiträume möglich) • Zinssatzobergrenze • Verwendung für Finanzierung betrieblicher Aufwendungen (nicht für Tilgung bestehender Verbindlichkeiten)
Umfang der Bürgschaft • Kreditbürgschaft bis zu 80 % des Kreditbetrages • Voraussetzung: Einbringung von Eigenkapital in Höhe des Kreditbetrages • Konditionen: • Bearbeitungsentgelt: 0,5 % des Kreditbetrages einmalig • Bürgschaftsentgelt: • fix: NEU 0,6 % p.a. vom verbürgten Betrag (EIF-Risikoteilung) • (zusätzlich) erfolgsabhängig: mindestens 1,0 % p.a. vom verbürgten Betrag, soweit im Jahresgewinn des Unternehmens gedeckt. • Betragliche Beschränkung des verbürgten Kreditbetrages: • Obergrenze EUR 2,5 Mio.
Basis • In den letzten 2 Jahren vor Antragstellung eingebrachtes Eigenkapital abzüglich zwischenzeitlich gewährter Bankkredite/Leasingfinanzierungen • Definition Eigenkapital • Bareinlagen (keine Sacheinlagen) • Gesellschaftskapital oder Einlagen mit Eigenkapitalcharakter (Laufzeit mindestens 10 Jahre, gewinnabhängige Verzinsung, Nachrangigkeit) • Keine Einschränkung hinsichtlich der Kapitalgeber (aber keine geförderten Beteiligungsgesellschaften)
Basis Beispiel • Gründung des Unternehmens und Einzahlung des Stammkapitals von TEUR 35 am 30.06.2012 • Aufnahme eines Kontokorrentkredites von TEUR 50 am 30.09.2012 • Kapitalerhöhung um TEUR 70 am 01.01.2013 • Basis für Double Equity Garantiefonds:TEUR 70 (Kapitalerhöhung)
Besondere Bedingungen • Nachweis der Einbringung des Eigenkapitals • Verträge • Zahlungsbelege • HaftungWesentliche Eigentümer (z. B. Mehrheitsgesellschafter, Managementgesellschafter) haften bei: • Außerplanmäßigen Entnahmen oder • Mehrheitlichem Verkauf des Unternehmens, sofern der Kredit nicht rückgeführt oder bankmäßig besichert wird
Kombination mit anderen aws-Instrumenten Kombination mit allen aws-Instrumenten grundsätzlich möglich, jedoch • Gesamtfinanzierung muss einen angemessenen Risikoanteil der Eigentümer des Unternehmens aufweisen • aws-Anteil am gesamten Finanzierungsrisikomaximal 50 %
Beurteilungskriterien • Plausibilität des Geschäftsplanes • Risikoverteilung in der Gesamtfinanzierung • Einbindung der Proponenten in das finanzielle Risiko
Vorteile für die Unternehmen • Hebel-Effekt • Keine Änderung der Eigentumsverhältnisse • Finanzierungskonditionen • Risikokapitalcharakter
Beispiel:Neugründung eines Betriebes Erzeugung von Metallprofilen Finanzierung TEUR 100 Gründer TEUR 200 Investor TEUR 300 Double-Equity-Kredit TEUR 500 Bankkredite Kapitalbedarf TEUR 800 Investitionen TEUR 300 Betriebsmittel 80 % Double-Equity-Bürgschaft für EUR 300.000,- (Basis) Bürgschaftsentgelt: fix 0,6 % p.a. vom aushaftenden Kreditbetrag Erfolgs- abhängiges Entgelt zusätzlich mind. 1 % p.a., sofern im Gewinn gedeckt
Mag. Wolfgang SchöneckerProjektmanager EigenkapitalfinanzierungenUngargasse 37 | 1030 WienTelefon: +43 (1) 501 75 – 258 Fax: +43 (1) 501 75 – 906w.schoenecker@awsg.at | www.awsg.at