210 likes | 374 Views
Die neue Oberstufe im G8. Eine Einführung für die Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasiums und ihre Eltern 2010/2011. Die Stundentafel - generell. Fremdsprachen und Naturwissenschaften: Stundenbedarf. 6: Englisch/Französisch/Latein 4 WSt/2 Jahre = 8
E N D
Die neue Oberstufe im G8 Eine Einführung für die Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasiums und ihre Eltern 2010/2011
Fremdsprachen und Naturwissenschaften: Stundenbedarf 6: Englisch/Französisch/Latein 4 WSt/2 Jahre = 8 7: Physik/Chemie/Biologie 3 WSt/2 Jahre = 6 8: Italienisch spätbeg. 3 WSt/2 Jahre = 6 oder Englisch/Französisch/Latein 4 WSt/1 Jahr = 4 oder Physik/Chemie/Biologie/Inf. 3 WSt/1 Jahr = 3
Einschränkungen Volle Wahlfreiheit Kompakter Stundenplan x
Kurzfassung • 5 Prüfungen S/S/S/C/C • 3 Bereiche SLKMNT GPR • Pflicht: D M S/S • Wahlpflicht:E/L/FG/Sk WR GEO • Wahl:fünftes Fach (Nw2/Inf/ S/C/C • Fs2/Ku/ • Mu/Sp)
Beispiele • DMEWR KU • DMFG/Sk Ph • DMLGEOC • DMEEV SPO • DMFWRB • DMEG/SkInf • D M LKMU • D M E Eth ISP • S S S/C/C
Besonderer Stundenbedarf KU - schriftl. Abitur: zusätzlichje 2 WSt zur Vertiefung der bildnerischen Praxis2 + 2 MU – schriftl. Abitur:zusätzlichje 1 WSt Instrumentalunterricht 1 + 1 SPO - schriftl./mündl. Abitur: zusätzlichje 2 Wochenstunden Allgemeine Sporttheorie 2 + 2
Punkte Maximale Summe 900 600 300 Qualifizierungsphase Abiturprüfung 11.1 11.2 12.1 12.2 5 Fächer 40 HJL x 15 5 x (4x15)
Halbjahresleistungen = HJL • Abiturfächer: alle HJL • Ansonsten: ein Streich-Ergebnis (also werden 3 oder 1 HJL eingebracht) • ca. 30 HJL • W: max. 60 P. (4 HJL) • P: max. 30 P. (2 HJL) • Reste auf 40 HJL: Profilfächer usw.
Die Jokerregelung Voraussetzung: Das Fach ist (a) vier Semester belegt (b) kein Abiturfach Schlechteste HJL: Streichergebnis Zweitschlechteste HJL: Ersatz durch Joker Das ist insgesamt zweimal nach 12.2 möglich!
Jokerbeispiel: Abitur in: DMEG/Sk B Leistungen: Chemie: 10 04 03 11 Geographie: 05 12 09 02 Streichergebnis Joker: Chor 14 Sport 13
Zu beachten: Abitur in Sport 4 HJL zusätzlich Abitur in Kunst 2 HJL zusätzlich Abitur in Musik 2 HJL zusätzlich Italienisch spätbeginnend 3 HJL Zu viele HJL? Dann müssen die Joker dafür verwendet werden!
Alle Verpflichtungen im Überblick: 4 HJL 4xSport+ 4xItalienisch? Joker!
Die Seminare • W-Seminar:wissenschaftspropädeutisch Erstellung von Seminararbeiten (fachliche und methodische Kompetenzen) • P-Seminar: Projektseminar und Berufsorientierung (soziale und organisatorische Kompetenzen)
Seminarentwürfe(zu Demonstrationszwecken frei erfunden!) • Beispiel: Fachschaft Englisch • W 1: Subkulturen im Großbritannien des 20. Jahr- hunderts • W 2: Jane Austen, ihre Zeit und ihre Werke • P 1: Erstellung eines englischsprachigen Touristen- führers durch die Gemeinde Vaterstetten • P 2: Gestaltung einer Ausstellung zum klassischen angelsächsischen Kriminalroman
Informationsquellenfür Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern • www.gymnasiale-oberstufe-bayern.de • Oberstufenbetreuerinnen (Raum M 305) (Frau Eggerdinger und Frau Dr. John) • Broschüre zur Information über die gymnasiale Oberstufe für Schüler