1 / 82

Die Tevatron Antiproton-Proton-Experimente

Seminar SS04. Die Tevatron Antiproton-Proton-Experimente. Patrick Eraerds 11.05.2004. Überblick. Tevatron (die Anlage) Teilchenwechselwirkung • Geladene Teilchen • Photonen • Hadronen Die Tevatron-Detektoren • CDF (Spursystem) • D0 (Kalorimeter+Muonsystem).

nakia
Download Presentation

Die Tevatron Antiproton-Proton-Experimente

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Seminar SS04 Die Tevatron Antiproton-Proton-Experimente Patrick Eraerds 11.05.2004

  2. Überblick • Tevatron(die Anlage) • Teilchenwechselwirkung • Geladene Teilchen • Photonen • Hadronen • Die Tevatron-Detektoren • CDF (Spursystem) • D0 (Kalorimeter+Muonsystem)

  3. Tevatron Ø=2 km O=6.3 km

  4. Tevatron Wechselwirkungs-punkte CDF D0 Vorbeschleuni-gung Protonen 2 TeV Antiprotonen-erzeugung Target 150 GeV Main-Injector Antiprotonen-sammlung integrierte Luminosität (Mai 04) : 0.5 fb-1

  5. Teilchenwechselwirkungin Materie 1.Geladene Teilchen 2.Photonen 3.Hadronen

  6. Teilchenwechselwirkung 1.Geladene Teilchen • Ionisation und Anregung • Bremsstrahlung

  7. Teilchenwechselwirkung 1.Geladene Teilchen Bethe-Bloch-Formel • Ionisation und Anregung • Bremsstrahlung

  8. Bethe-Bloch-Formel

  9. Bethe-Bloch-Formel const Unabhängig vom einfallenden Teilchen

  10. Bethe-Bloch-Formel Ladung des einfallenden Teilchens const Unabhängig vom einfallenden Teilchen

  11. Bethe-Bloch-Formel Ladung des einfallenden Teilchens const Unabhängig vom einfallenden Teilchen Materialgrößen

  12. Bethe-Bloch-Formel Ladung des einfallenden Teilchens const Unabhängig vom einfallenden Teilchen F(b) abhängig von Geschwindigkeit des einfallenden Teilchens Materialgrößen

  13. • d.h. der Energieverlust durch Ionisation und Absorption ist unabhängig von der Masse des einfallenden Teilchens. • das einfallenden Teilchen geht nur über seine Ladung und seine Geschwindigkeit ein • Muonen und Elektronen besitzen gleichgroßes dE/dx

  14. Bethe-Bloch-Formel Xenon • Ersetzev durch p/m und plotte dE/dx gegen Impuls p→ unterschiedliche Kurven, parametrisiert über Masse m. •Sättigungswert nur wenig über Minimum, darum spricht man bei hohen Energien von MIP´s (minimal ionizing particles) me<mµ<mp<mK<mp p K dE/dx [keV/cm] Sättigung p geringer Anstieg e µ Minima 0.1 1 10 100 Impuls p [GeV/c]

  15. Teilchenwechselwirkung 1.Geladene Teilchen • Ionisation und Anregung • Bremsstrahlung Kern q q

  16. Bremsstrahlung

  17. Bremsstrahlung const. unabhängig von Material und Teilchen

  18. Bremsstrahlung Materialkonstante (Absorbermaterial) const. unabhängig von Material und Teilchen

  19. Bremsstrahlung Materialkonstante (Absorbermaterial) const. unabhängig von Material und Teilchen Teilchenladung z Teilchenmasse m Teilchenenergie E

  20. Bremsstrahlung linear in E m-2 !! Materialkonstante (Absorbermaterial) const. unabhängig von Material und Teilchen Teilchenladung z Teilchenmasse m Teilchenenergie E

  21. Bremsstrahlung •~E→ Bremsstrahlung dominiert Ionisation (läuft in Sättigung) bei großen Energien •m-2 -Abhängigkeit unterdrückt Bremsstrahlung bei schweren (bzgl. e-) Teilchen (Muon,Pion,Kaon,Proton etc.) Zum Vergleich : Beim Elektron dominiert die Bremsstrahlung ab etwa 20 MeV dE/dx [MeV g-1 cm2] Ionisation Bremsstrahlung 1 10 102 103 104 Muonenergie [GeV]

  22. Bremsstrahlung Materialkonstante (Absorbermaterial) const. unabhängig von Material und Teilchen Teilchenladung z Teilchenmasse m Teilchenenergie E

  23. Bremsstrahlung 1 _ =: Strahlungslänge X0

  24. Bremsstrahlung e- e- ~X0 Beispiele(Elektron): · Strahlungslänge in Blei : X0≈ 0,56 cm · Strahlungslänge in Eisen : X0≈ 1,76 cm · Strahlungslänge in Silizium :X0≈9,4 cm · Strahlungslänge in H2:X0≈7 km

  25. Bremsstrahlung Fazit : • Bremsstrahlung beim Tevatron nur für e- bzw. e+ relevant • m-2-AbhängigkeitGrund für unterschiedliches Absorptionsver-halten von Muon und Elektron bei hohen Energien Im Folgenden Strahlungslänge immer Strahlungslänge des Elektrons.

  26. Teilchenwechselwirkungin Materie 2.Photonen • Photoeffekt • Comptonstreuung • Paarerzeugung

  27. Photonen Dx I-DI I Absorber Intensität Massenabsorptionskoeffizient

  28. Photonen 10 1 71 71 • • 9X0 9X0 10-1 • Photoeffekt • Comptonstreuung • Paarerzeugung µ [cm-1] 10-2 10-3 0.01 0.1 1 10 100 Hauptmechanismus ! E(g) [MeV]

  29. Photonen 10 1 71 • 9X0 10-1 µ [cm-1] Bedeutung der Strahlungslänge bei einzelnem Photonen : Nach Durchflug einer Strahlungs-länge X0, ist mit 54%-tiger Wahr-scheinlichkeit,Paarbildung erfolgt. 10-2 10-3 0.01 0.1 1 10 100 -7/9 1- e = 0.54 E(g) [MeV]

  30. Photonen Fazit : • Hauptwechselwirkungsmechanismus energiereicher Photonen ist diePaarerzeugung • Strahlungslänge X0 charakteristisch für Paarerzeugung e+ ~X0 e-

  31. Teilchenwechselwirkung 3.Hadronen • starke Wechselwirkung

  32. Hadronen Dx N-DN N Absorber DN Verminderung der Teilchenzahl durch inelastische Prozesse Anzahl mittlere Absorptionslänge (auch Wechselwirkungslänge)

  33. Hadronen Dx N-DN N Absorber Hadron ~la Beispiele: · Absorptionslänge in Blei la(Pb) ≈ 17 cm · Absorptionslänge in Eisen la(Fe) ≈ 19 cm

  34. Hadronen Dx N-DN N Absorber Hadron ~la Strahlungslängen zum Vergleich Beispiele: · Absorptionslänge in Blei la(Pb) ≈ 17 cm · Absorptionslänge in Eisen la(Fe) ≈ 19 cm X0≈ 0,56 cm X0≈ 1,76 cm

  35. Schauer Verhalten hochenergetischer Teilchen in Materie: e+ g e+ abwechselnd Paarerzeugung + Bremsquantemission g e-, e+, g : e- e- ~X0 • Stabile Entwicklung K0 p+ nm Hadron Hadronen : K+ µ ~la • Starke Schwankungen in Produktionsraten po jeweils inelast. hadr. Ww

  36. Teilchenwechselwirkung • Geladene Teilchen • Photonen • Hadronen C ? C C

  37. Detektoren am Fermilab 1.Allgemein 2.CDF 3.D0

  38. hadronisches Kalorimeter Magnet elektromagne- tisches Kalorimeter Photon Muonsystem Neutron Spursystem (incl. Stahlmantel) e+,e- p,p+,p- Muon • Neutrinoidentifikation indirekt über fehlenden Transversalimpuls

  39. CDF(Collider-DetectoratFermilab) • 5000 Tonnen 10 m 16 m

  40. CDF Muonsystem Kalorimeter Magnet 10 m Spursystem 16 m

  41. CDF 10 m Spursystem 16 m

  42. Spursystem : Spursystem • Vertexdetektor (Siliziumstreifen) • (Auflösung ~10µm) • 2.Driftkammer (Gas) • (Auflösung ~175µm) Sekundärvertex Primärvertex

  43. Spursystem : 1.Vertexdetektor Spursystem Lage 0(support) Lagen 1- 5 Supportstruktur Lage 0 Lagen 6-7 Lagen 1- 5 1.9 m

  44. Spursystem : 1.Vertexdetektor Spursystem Streifensensor SVX II

  45. Spursystem : 1.Vertexdetektor Spursystem Verarmungsbereich Streifensensor p n Auflösung bis 10µm _ + E-Feld p-Dotierung > n-Dotierung Verarmungsbereich mit E-Feld _ +

  46. Spursystem : 1.Vertexdetektor Spursystem Streifensensor

  47. CDF Driftkammer

  48. Driftkammer • ebene Driftkammer : + - + - + - + - Ziel : tDrift~ LDrift

  49. Driftkammer

  50. Driftkammer Teilchendurch- gang

More Related