1 / 64

Staphylococcus aureus

Staphylococcus aureus. Gram-positives, kokkoides Bakterium Erreger einer Vielzahl von Infektionen Pneunomie Sepsis Wundinfektion Haut-, Weichteil-, Schleimhaut-, Knocheninfektion häufiger Erreger ambulant erworbener Infektionen häufiger Erreger nosokomialer Infektionen.

nikki
Download Presentation

Staphylococcus aureus

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Staphylococcus aureus • Gram-positives, kokkoides Bakterium • Erreger einer Vielzahl von Infektionen • Pneunomie • Sepsis • Wundinfektion • Haut-, Weichteil-, Schleimhaut-, Knocheninfektion • häufiger Erreger ambulant erworbener Infektionen • häufiger Erreger nosokomialer Infektionen

  2. Entwicklung der Antibiotika-Resistenz • in prä-antibiotischer Ära S. aureus-Infektionen häufige Todesursache • mit Verfügbarkeit von Penicillin zu Beginn der 40er Jahre großer therapeutischer Fortschrit • schnelle Resistenzentwicklung - erstmalig 1944 festgestellt • Ende der 50er Jahre ca. 50 % aller S. aureus-Stämme resistent gegen Penicillin • 1960 Verfügbarkeit des semisynthetischen Penicillinase-resistenten "Methicillin" • 1961 Berichte über Methicillin-resistente S. aureus-Isolate aus England • Zunahme des Anteils von MRSA in den USA von 2 % (1975) auf 35 % (1996) • 1992 / 1993 in Japan 60 % der Isolate MRSA • 1990 in Deutschland 5,9 % der Isolate Oxacillin-resistent

  3. Entwicklung der Antibiotika-Resistenz • MRSA bislang empfindlich gegenüber 1958 eingeführtem Glykopeptid-Antibiotikum "Vancomycin" • gegenwärtig bei schweren MRSA-Infektionen keine lizensierte Alternative für Vancomycin verfügbar • Mai 1996 in Japan erstmalig Infektion mit MRSA mit verminderter Empfindlichkeit gegenüber Vancomycin • 22.8.1997 S. aureus mit verminderter Empfindlichkeit gegenüber Vancomycin in den USA (MMWR 46/1997:765-766)

  4. Bedeutung für Klinik und Gesundheitswesen • erhebliche und ernsthafte Konsequenzen • Signal für Zunahme von Vancomycin-resistenten S. aureus • in erster Linie nachteilige klinische Konsequenzen bei Infektionen • des ZNS • in Anwesenheit von Fremdkörpern • aufgrund klonaler Ausbreitung von S. aureus mit vermin-derter Vancomycin-Susceptibilität alle Anstrengung zur Verhütung der Ausbreitung unternehmen

  5. "MRSA" • Methicillin-resistente Staphylococcus aureus • Multi-resistente Staphylococcus aureus • Mehrfach-resistente Staphylococcus aureus (resistent gegen Oxacillin, Nafcillin, Cephalosporine, Imipenem; meist resistent gegen Gentamicin, Amikacin, Clindamyin, Tetracycline, Cotrimoxazol, Erythromycin) "ORSA" • Oxacillin-resistente Staphylococcus aureus "EMRSA" • Epidemischer Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus

  6. Kontrollstrategie • Search and destroy  Auffinden und Vernichten • Limitation  Begrenzen

  7. Konsequenzen • Morbidität - Mortalität - Letalität • Surveillance - mikrobiologische Diagnostik • Umfang Hygiene-Kontrollmaßnahmen • bauliche Anforderungen • Krankenhauspersonal (hps. Träger von MRSA) • Behandlung, Verlegung, Aufnahme von MRSA-Patienten • psychosoziale Auswirkung für isolierte Patienten • Meldepflicht (§ 8 BSeuchG  Ausbruch) • Kosten

  8. Virulenz von MRSA • Grad der Pathogenität eines Erregers, kenntlich an der Letalitätsrate und/oder der Fähigkeit zu infizieren und Erkrankung auszulösen • bislang keine Hinweise für höhere Virulenz im Vergleich zu Methicillin- oder Antibiotika-empfindlichen S. aureus • Spektrum reicht von niedriger bis hoher Virulenz

  9. Ökologische Aspekte • hohe Tenazität (Luft, Haut, Oberflächen, Kittel etc.) • außergewöhnliche Überlebensfähigkeit in unbelebter Umgebung (bis zu 6 Monate in trockener Umgebung bei durchschnittlicher Zimmertemperatur u. Luftfeuchtigkeit) • hohe Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Wärme (15 min bei 80°C) • eingetrocknet in Blut bis zu 15 min bei 100°C • Notwendigkeit der gründlichen Desinfektion und Reinigung von Flächen, Instrumenten und Wäsche • Anforderung an die leichte Reinigung und Desinfektion von Flächen und Instrumenten

  10. Infektionsreservoire • Patient • medizinisches Personal • Krankenhaus (Intensivpflegestation, Verbrennungs-station, Dialysestation) • Altenpflegeheime, Pflegeheime • häusliche Umgebung

  11. Infektionsreservoire • Patient / medizinisches Personal • Nasenvorhof • Mund-Rachen-Raum • Stirn • Haare • Perineum • Leiste • Achsel • Hautläsionen • Wunden • Neurodermitis • Kathetereintrittstellen

  12. Infektionsreservoir: Patient • Patienten mit erhöhter Kolonisations- bzw. Infektionsgefahr mit MRSA • längerer Krankenhausaufenthalt (> 24 h) • ältere Patienten mit reduzierter Mobilität, Immunsuppression oder vorangegangener Antibiotika-Therapie • von Intensiv-, Verbrennungs-, Dialysestationen • nach chirurgischen Eingriffen • mit Katheter / Intubation • Diabetes, i. v. Drogenabusus, HIV-Infektion • offene Wunden / Abszeß • bekannte Ausscheider / Träger von MRSA • aus Ausland stammend (Süd- und Südost-Europa, mittlerer Osten, arabische Länder) • aus Krankenhäusern mit Personalmangel

  13. Infektionsreservoir: Personal • Nasenvorhof (> 40 Monate Halbwertzeit) • Rachen hps. bei Sinusitis • Erhöhung der Ausscheidung bei viralem Infekt ("cloud adult") um das 40fache  luftgetragene Infektion möglich • Tragen von Mund-Nasen-Schutz führt zu deutlicher Reduktion • Hautläsionen

  14. Infektionsreservoir: Umgebung • Matratzen • Bettgestell • Nachttisch • Türgriffe • topische Medikamente (Salben, Ultraschallgel) • Gitter von Abluftkanal der RLT-Anlage • Baderäume / Waschschüssel • Wäsche / Kittel • Deo-Roller / Brille • Giebelrohre / Sauerstoffsonde • Gebiß / Zahnputzutensilien • Griffe von Patientenfahrstühlen

  15. Infektionsreservoir: häusliche Umgebung von medizinischem Personal • Familienangehörige • Türgriffe • Computer-Joystick • Zahnbürsten • Matratzen • Teppiche • Tisch / Stühle •  Gefahr der Rekontamination von medizinischem Personal trotz erfolgreicher Sanierung

  16. Übertragung • Kontakt • Hände des Personals • Mitpatienten • kontaminierte Umgebung • Luft • von Ausscheidern • "cloud adult" • bei Dermatitis • RLT-Anlage (Abluftgitter)

  17. Kolonisation / Infektion • Hospitalisierte Patienten, die mit MRSA kolonisiert sind, entwickeln in 30 - 60 % der Fälle ggf. MRSA-Infektion (Wundinfektion, Bakteriämie, HWI, Pneumonie).

  18. Maßnahmen zur Verhütung, Erkennung und Bekämpfung • Screening • Isolierung - Schutz vor Kontamintion / Desinfektion / Entsorgung • Sanierung von Patienten und medizinischem Personal • bauliche / funktionelle / personelle Voraussetzungen

  19. Screening von Risikopatienten • bereits besiedelte Patienten (readmission-alert) • aus anderen Krankenhäusern überwiesene Patienten

  20. Screening von Patienten hinsichtlich MRSA-Kolonisation bzw. -Infektion • bislang keine festgelegten einheitlichen Richtlinien in Deutschland • niederländische Richtlinie Nr. 35a, 1995 • bei allen Patienten aus ausländischem Krankenhaus / Pflegeheim • > 24 h hospitalisiert • mit Katheter • mit offenen Wunden • nach chirurgischen Eingriffen • Intubation • bei bekannten MRSA-Trägern • Dialysepatienten • bei Patienten aus Krankenhäusern / Pflegeheimen mit MRSA • ambulante Untersuchung obiger Patienten am Ende des Tages, kein Warten im Wartezimmer

  21. Screening von Patienten hinsichtlich MRSA-Kolonisation bzw. -Infektion • zunächst strikte Isolierung, bis durch Untersuchung kein Hinweis auf MRSA besteht • Untersuchung auf MRSA 2 x innerhalb von 24 h • Nase • Perineum • Rachen • Faeces • Sputum • Urin (bei Blasenkatheterismus) • Hautläsionen und Wunden

  22. Maßnahmen bei Patienten mit MRSA-Kolonisation bzw. -Infektion • Prüfung, ob stationäre Behandlung erforderlich ist, ggf. zunächst ambulante Behandlung bzw. Sanierung • bei notwendiger stationärer Behandlung • Isolierung möglichst in Einzelzimmer mit eigener Naßzelle • bei mehreren MRSA-Patienten ggf. Kohortenisolierung • Transport oder Verlassen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Abtlg. Krankenhaushygiene, Hygienefachkraft, Stationsarzt • bei indiziertem Transport ggf. Mund-Nasen-Schutz • Vorabinformation der Klinik / Station / Abteilung mit Angabe der Lokalisation der Kolonisation/Infektion • notwendige Maßnahmen am Ende der Untersuchung: Wischdesinfektion des Untersuchungsraumes

  23. Maßnahmen bei Patienten mit MRSA-Kolonisation bzw. -Infektion • möglichst Trage statt Bett (mit frischer Bettwäsche), bei Rücktransport mit gleicher Trage / Rollstuhl • Entsorgung der Wäsche im Patientenzimmer • Wischdesinfektion Trage / Rollstuhl • bei Bronchoskopie / Endoskopie: Mund-Nasen-Schutz und Schutzbrille verwenden

  24. Hygienische Maßnahmen bei Patienten mit MRSA-Kolonisation bzw. -Infektion • speziell geschultes Personal für die Betreuung der MRSA-Patienten / Liste des Personals / keine Hautveränderungen • vor Betreten des MRSA-Patientenzimmers • hygienische Händedesinfektion • Überkittel • Mund-Nasen-Schutz • Kopfhaube • Handschuhe • vor Verlassen des Zimmers • Ablegen der Schutzkleidung - Entsorgung im Patientenzimmer oder Verwendung patientenbezogener Kittel (Austausch alle 8 h) • Durchführung hygienischer Händedesinfektion

  25. Hygienische Maßnahmen bei Patienten mit MRSA-Kolonisation bzw. -Infektion • Geräte und Instrumente • im Zimmer, patientenbezogene Verwendung • täglich Wischdesinfektion insb. patientennaher Flächen (Nachttisch, Bettgestell, Fußboden, Naßzelle) durch geschultes, verläßliches Reinigungspersonal am Schluß nach anderen Stationsbereichen • gesicherte Desinfektion der Reinigungsutensilien • Toilette • falls keine eigene Toilette verfügbar, nach jeder Toilettenbenutzung Desinfektion von Toilettensitz, Spülknopf und Türgriff • ggf. patientenbezogenes Besteck

  26. Hygienische Maßnahmen bei Patienten mit MRSA-Kolonisation bzw. -Infektion • Geschirr • Geschirrspülmaschine ausreichend (bevorzugt thermisch, gewerblich > 90°C) • Wäsche • Wäschewechsel täglich, ggf. koordiniert mit Sanierung des Patienten • zur Entsorgung in Wäschesäcke mit Verbleib im Patientenzimmer bis zur Entsorgung • Routine-Waschverfahren • Müllentsorgung als Abfall Gruppe B - Säcke im Zimmer verschließen

  27. Hygienische Maßnahmen bei Patienten mit MRSA-Kolonisation bzw. -Infektion • Entlassung / Verlegung • Schlußdesinfektion als Scheuer-Wischdesinfektion von Fußboden, sämtlichen Flächen, Schrankinnenwänden, Wänden, Inventar • nach Abschlußreinigung / Desinfektion hygienisch-mikrobiologische Umgebungsuntersuchung (zumindest bei Häufung) • besonders geschultes Reinigungspersonal

  28. Aufhebung der Isolierung • nach Vorliegen von 3 negativen Abstrichserien, entnommen im Abstand von jeweils 2 Tagen • Abstand zur letzten Applikation von z. B. Mupirocin bzw. Antibiotika-Therapie sollte 3 Tage betragen • z. T. wird wöchentliche bakteriologische Kontrolle empfohlen

  29. Behandlung von Patienten mit MRSA-Kolonisation bzw. -Infektion • in Abhängigkeit von Ausmaß der Kolonisation • Nasenvorhof: 3 x täglich über 5 Tage Mupirocin 2 % oder Octenidin-Salbe 0,5 % (Cave: rasche Mupirocin-Resistenzentwicklung) • Rachen: 3 x täglich über 5 Tage Gurgeln mit Chlorhexidin 0,1 %, ggf. Wiederholung in Abhängigkeit von Kontrollabstrichen • übrige Hautareale: tägliches Waschen, Duschen oder Baden mit antiseptischer Seife (Chlorhexidin-, Octenisept-Lösung, andere antiseptische Seifen z. B. Primasept-Med®, PVP-Jod) möglichst mit Haarwäsche (Cave: Rekontamination) • MRSA-infizierte Läsionen: Octenidin-Salbe, PVP-Jod, Lavasept®

  30. Maßnahmen zur Vermeidung einer Rekontamination von Patienten mit MRSA-Kolonisation bzw. -Infektion • gleichzeitiger Wechsel der Bett- und Nachtwäsche • gleichzeitige Scheuer-Wisch- oder Sprühdesinfektion aller patienten-nahen Gegenstände (Notrufklingel, Haltegurt, Bettgalgen, Tasten-felder Radio/TV, Türgriffe) • Wisch- oder Sprühdesinfektion von Kämmen, Bürsten, Haarspangen, Brillen, Sandalen, Brieftasche, Schmuck, Armbanduhr, Hygieneartikel • kein Föhnen der Haare • Desinfektion bzw. Entsorgung von Giebelrohren oder anderen Utensilien mit Mundkontakt, Gebiß, Deo-Roller, Sauerstoffsonden, Zahnputzutensilien • Einbringen eines frischen Bettes

  31. Maßnahmen zur Patientenaufklärung • Isolierung und Hygienemaßnahmen können zur erheblichen Verunsicherung des Patienten führen  Stigmatisierung • daher intensive Aufklärung des Patienten • Erleichterung der Isolierung durch Eingehen auf Wünsche des Patienten (TV, Radio, Telefon, Lebensmittelwünsche etc.)

  32. Personalbezogene Maßnahmen bei Kontakt zu MRSA Patienten(bei gehäuftem Auftreten) • Erstellung von Mitarbeiter-Listen (Pflegepersonal, Ärzte, Konsiliarii, Krankengymnasten, EKG-, Röntgen-, Transport-, Leihpflege- und Reinigungspersonal, Seelsorger) • Personaluntersuchungen bei regelmäßigem Kontakt zu MRSA-Patienten (initial 2 x wöchtl. über 2 Wochen) • Nasen- (von beiden Nasenöffnungen) und Rachenabstrich bzw. Rachenspülwasser • Entnahme durch Krankenhaushygieniker oder Hygiene-beauftragten Arzt in Kooperation mit Hygienefachkraft • ggf. Abstrich von Hautläsionen / Ekzemen (Perineal-Abstriche)

  33. Personalbezogene Maßnahmen bei MRSA-kolonisiertem medizinischem Personal • bis zur angestrebten Sanierung ggf. patientenferner Einsatz, insb. nicht in infektionsgefährdetem Bereich (Intensiv, OP, Verbrennungsstation, Onkologie, Dialyse) • nach Möglichkeit erst Wiedereinsatz 48 h nach Beginn der Mupirocin-Therapie • sofern weitere Tätigkeit auf Station: bei direktem Patienten-kontakt Tragen von Kopfhaube, Mund-Nasen-Schutz, Schutz-kittel, Handschuhe

  34. Personalbezogene Maßnahmen bei MRSA-kolonisiertem medizinischem Personal • Sanierung des Mund-Nasen-Rachen-Raumes mit Mupirocin-/ Octenidin-Salbe 3 x täglich über 5 Tage, antiseptische Spülungen des Mund-Rachen-Raumes • tägliches Duschen mit antiseptischer Seife • Kontrollen 3 Tage nach Behandlungsende • Aufhebung der Maßnahmen nach 3 negativen Abstrichserien im Abstand von jeweils 2 Tagen • weitere Kontrollabstriche nach 1 Monat und 3 Monaten • bei fehlender Sanierung oder Rekolonisation Einbeziehen des häuslichen Umfeldes in die Untersuchung und Sanierung

  35. Maßnahmen bei Kontaktpatienten von Patienten mit MRSA-Kolonisation bzw. -Infektion • strikte Isolierung von Patienten, die gemeinsames Zimmer mit MRSA-Patienten hatten • Untersuchung wie bei MRSA-Patienten • Untersuchung im Abstand von 2 Tagen • Erfassung von Kontaktpatienten häufig problematisch, z. B. bei Verlegung innerhalb des Hauses, Patienten in Aufwachraum, Dialyse- und Röntgenabteilung, Intensivstationen, Ambulanz-bereiche • nach Möglichkeit keine Verlegung von Patienten der Abteilung, in der MRSA-Patient liegt, ggf. erst nach Screening

  36. Maßnahmen bei Entlassung eines MRSA-Patienten • vor Verlegen in ein anderes Krankenhaus vollständige Information des Krankenhauses, Vermerk im Arztbericht und in der Patientenakte • zu ergreifende Maßnahmen müssen diskutiert werden • Information des Krankenwagentransportdienstes • bei Entlassung nach Hause • Aufklärung über Hygienemaßnahmen im häuslichen Bereich • Fortführen der Sanierung • gewissenhafte Reinigung und Desinfektion im häuslichen Bereich • Notwendigkeit der Meldung der MRSA-Kolonisation bei Wiederaufnahme in ein Krankenhaus

  37. Psychosoziale Probleme bei Patienten mit MRSA-Kolonisation bzw. -Infektion • psychischer Streß • ggf. Suizidandrohung • Stigmatisierung • Furcht bei Patienten und Angehörigen

  38. Kosten der Maßnahmen zur Verhütung, Erkennung und Kontrolle von MRSA • bislang nur annähernde Schätzungen • Überstunden des Krankenhauspersonals • Reinigung / Desinfektion / Austausch • Isolierung von Patienten • ggf. Schließung von Stationen • reduzierte Patientenaufnahme •  mehrere hunderttausend DM

  39. Hygienemaßnahmen sind neben Kontrolle des Antibiotika-Verbrauchs und -Einsatzes die entscheidenden Maßnahmen zur Verhütung und Kontrolle.

  40. Maßnahmen zur Bekämpfung • Koordination unter Leitung des Krankenhaushygienikers • Aufklärung des Personals über erweiterte Hygienemaßnahmen (insb. Händedesinfektion aller Besucher der Station) • Maßnahmen zum Schutz vor Kontamination / Desinfektion / Sterilisation • ggf. vorübergehende Schließung von Stationen mit anschließender Abschlußdesinfektion und hygienisch-mikrobiologischer Kontrolle • Einsatz des Personals ausschließlich auf der betroffenen Station

  41. Maßnahmen zur Verhütung • bauliche Voraussetzungen • Verfügbarkeit von Einzelzimmern auf Stationen und Intensivstationen • Bemessung von OP / Aufwachraum • Anforderung an Lüftungsführung • glatte, wischbare Flächen - Mobiliar (Austausch schadhafter Kontaktflächen)

  42. Maßnahmen zur Verhütung • persönliche Hygiene, Disziplin, Motivation, Ausbildung • Hände (Verfügbarkeit von Handschuhen) • Haare • Haut • Kittel • Desinfektion • Flächendesinfektion (Reinigung nicht ausreichend) • Auswahl geeigneter Mittel • Händedesinfektion

  43. Hygienische Aspekte bei Verhütung und Bekämpfung Methicillin-resistener Staphylococcus aureus (MRSA) • Charakterisierung • Ökologische Aspekte / Infektionsreservoir / Übertragung • Hygienische Maßnahmen • Screening • Patientenbezogene Maßnahmen • Personalbezogene Maßnahmen • Soziale Aspekte • Kosten

  44. bisher keine einheitlichen Richtlinien in Deutschland • laut Seipp/Stroh (Hyg + Med 6/1997): Kriterien für Personaluntersuchungen auf MRSA-Trägerstatus • Inzidenz > 4 Patienten pro Monat mit MRSA • Inzidenz > 0,7 Patienten pro Mont mit MRSA mit einheitlichem Resistenzmuster im letzten Halbjahr • wenn ursächlicher Zusammenhang der Kolonisation der Patienten mit der Station anzunehmen

  45. Vergleich der Kosten bei primärer Bakteriämie durch Methicillin-sensitive und Methicillin-resistente Staphylococcus aureus • MSSA Median der Liegedauer 4 Tage Median der Gesamtkosten 9.661 $ • MRSA Median der Liegedauer 12 Tage Median der Gesamtkosten 27.083 $ Am J Infect Control Hosp Epidemiol 20 1999:208-211

  46. Anlage zur Richtlinie für Krankenhaushygiene und InfektionspräventionPrävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA)in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen

  47. Allgemeine Hinweise • Patienten • Personal • Aufhebung der Isolierung • Maßnahmen bei Verlegung und Transporten innerhalb des Krankenhauses • Maßnahmen bei Verlegung in andere Krankenhäuser und Einrichtungen • Maßnahmen bei Entlassung • Räumlich-funktionelle Anfor-derungen an die Unterbrin-gung von MRSA-Patienten • Schutz vor Kontamination • Desinfektion und Reinigung • Abfallentsorgung • Eingriffe am Patienten • Screening • Sanierung von MRSA-Trägern

  48. Grundlegende Strategien zur Kontrolle der MRSA-Situation • umfassende Information und Schulung des Personals • frühzeitige Erkennung und Verifizierung von MRSA-Stämmen • konsequente Isolierung MRSA-kolonisierter bzw. infizierter Patienten • Einhaltung allgemeiner Hygienemaßnahmen (Händedesinfektion! u. a.) • Eradikation der nasalen MRSA-Besiedlung

  49. Allgemeine Hinweise (Kategorie I B) • Schulung des medizinischen und sonstigen Personals medizinischer Einrichtungen • bei Verdacht oder Nachweis einer MRSA-Kolonisa-tion bzw. -Infektion Information des Krankenhaus-hygienikers und des Hygiene-beauftragten Personals (Hygiene-beauftragter Arzt, Hygienefachpflegekräfte) • enger Kontakt zu infektiologisch erfahrenen Ärzten

  50. Räumlich-funktionelle Anforderungen an die Unterbringung von MRSA-Patienten (Kategorie I B) • räumliche Trennung MRSA-kolonisierter bzw. infizierter Patienten von anderen Patienten möglichst in Zimmern mit eigener Toilette und Vorraum mit Schleusenfunktion • geschlossene Türen • gemeinsame Unterbringung mehrerer MRSA-Patienten ist möglich (Kohortenisolierung)

More Related