180 likes | 381 Views
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend etwas. Wenn wir gemeinsam darüber nachdenken würden, was wir tun, wie wir es tun und warum wir es tun, dann könnte unsere Schule besser werden.“. Serena, S. 33. Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter Region Nord-Ost.
E N D
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend etwas. Wenn wir gemeinsam darüber nachdenken würden, was wir tun, wie wir es tun und warum wir es tun, dann könnte unsere Schule besser werden.“ Serena, S. 33
Prozessbegleiterinnen und ProzessbegleiterRegion Nord-Ost Angebote zur Sicherung und Entwicklung von Schulqualität Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung - Schule und Bildung-
Prozessbegleiterinnen und ProzessbegleiterWer sind wir? Wir sind Lehrerinnen und Lehrer. Wir beraten und begleiten Schulen bzw. Schulteams. • Wir sind Experten für Schulentwicklung und Selbstevaluation.
Schulentwicklung(nach Philipp / Rolff: Schulprogramme und Leitbilder entwickeln) • Initiierung eines Entwicklungsprozesses • 2. Bildung einer Steuergruppe • 3. Diagnose der Schule: Stärken und Schwächen 4. Entwickeln einer gemeinsamen Vision 5. Formulierung von Leitsätzen 6. Entwicklungsschwerpunkte festlegen 7. Erproben in der Praxis 8. Evaluation
Modul Erste Schritte der Selbstevaluation im Rahmen der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung- ein Kurs mit Praxisbegleitung für Schulteams aller Schularten unter Beteiligung der Schulleitung
Erste Schritte der Selbstevaluation im Rahmender Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Ansatz: - 5 Bausteine (6 Halbtage) innerhalb eines Jahres - Schulteams führen an ihren Schulen eine Selbstevaluation durch - Begleitende Bausteine vermitteln hierfür Wissen und bieten Beratung und Reflexion - Austausch und Vernetzung mit den anderen Schulteams wird ermöglicht Stärke: Enge Verzahnung von theoretischem Wissen und praktischem Tun Inhalte (Ein Beispiel für den zeitlichen Ablauf finden Sie auf der folgenden Seite)
Erste Schritte der Selbstevaluation im Rahmender Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Inhalte (Ein Beispiel für den zeitlichen Ablauf finden Sie auf der folgenden Seite) Grundlagen der Selbstevaluation Vom Ziel zum Indikator Datenerhebung Auswertung und Interpretation der Daten Zusammenhang von Selbstevaluation und Qualitätsmanagement
Erste Schritte der Selbstevaluation im Rahmender Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Beispiel
Erste Schritte der Selbstevaluation im Rahmender Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Beispiel
Modul Entwicklung eines Leitbildes für Schulen aller Schularten
Regionale Fortbildungsveranstaltungen für Schulteams über Ziele und mögliche Formen der Leitbildentwicklung Unterstützung durch Prozessbegleiter und Prozessbegleiterinnen Beratungs- und Informationsangebote zum Thema Leitbildentwicklung
Modul Aufbau einer Feedbackkultur an der Schule für Schulen aller Schularten
Aufbau einer Feedbackkultur an der Schule Ziele und Nutzen Optimierung der Zusammenarbeit in der Schule Systematische Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität Erhöhung der Arbeitszufriedenheit
Aufbau einer Feedbackkultur an der Schule Angebot • Beratung von Schulleitungen und Steuergruppen • Infoveranstaltung im Kollegium • Workshop zum Trainieren von Feedback
Pädagogischer Tag zur Einführung der Selbstevaluation für Schulen aller Schularten
Pädagogischer Tag zur Einführung der Selbstevaluation • Der Pädagogische Tag orientiert sich an den Bedürfnissen der Schule. • Wir bereiten ihn zusammen mit der Steuergruppe vor. • Vorbereitung des PT mit der Steuergruppe (nach Reflexion des bisherigen Schulentwicklungsprozesses) • Durchführung des PT • Auswertung des PT und • Planung weiterer Schritte mit der Steuergruppe
Prozessbegleiterinnen und ProzessbegleiterRegionalgruppe Nord-Ost • Renate Hessel • Eberhard Marstaller • Jürgen Niemeyer • Stefan Saußele • Wolfgang Schmalzried • Elisabeth Schrank Wolfgang Amler Kerstin Borg Miriam Fischer Elke Grimm Claudia Hartmann Bärbel Haug
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend etwas. Wenn wir gemeinsam darüber nachdenken würden, was wir tun, wie wir es tun und warum wir es tun, dann könnte unsere Schule besser werden.“ Serena, S. 33