1 / 7

CM - Content Management beim web-Auftritt der OvG-UMD

CM - Content Management beim web-Auftritt der OvG-UMD. Was heisst CM - Content Management ? Erzeugung, Pflege, Aktualisierung von web-Inhalten mittels geeigneter Werkzeuge und Organisationsformen Gliederung Stand und Vorgehensweise

orsen
Download Presentation

CM - Content Management beim web-Auftritt der OvG-UMD

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. CM - Content Management beim web-Auftritt der OvG-UMD • Was heisst CM - Content Management ? • Erzeugung, Pflege, Aktualisierung von web-Inhalten • mittels geeigneter Werkzeuge und Organisationsformen • Gliederung • Stand und Vorgehensweise • EgoCMS - Eigenschaften, Funktionen und Hilfen • EgoCMS - Inbetriebnahme und Nutzung • EgoCMS - Wie soll es damit weitergehen ? • Verfügbare CMS-Alternativen an der OvG-UMD URZ-Info-Tag, 30.9.2004 Dipl. Math. Lutz Emmerich, URZ-N

  2. CM - Content Management beim web-Auftritt der OvG-UMD • Stand und Vorgehensweise • Uni-Homepage (1. Ebene) • Uni-Hauptseiten (2. Ebene) =>von Hand / per Script • Uni-Folgeseiten (3. Ebene) (Editoren, SSI, CSS, Form-Scripte) • web-Seites von Gruppen • Einrichtungen Themen, … =>von Hand / per Script / Portale / CMS • (4.Ebene) (UnivIS, UniHelp, WebUni, SPOZ, TTZ,…) • Nach Auswahlverfahren (4 Angebote) und Entscheidung (AG-Internet, URZ) für • => EgoCMS (Firma EgoTec GmbH Mosbach) <= • Campuslizenz für 20 Nutzer • Modulauswahl • PHP4-Quellcode URZ-Info-Tag, 30.9.2004 Dipl. Math. Lutz Emmerich, URZ-N

  3. CM - Content Management beim web-Auftritt der OvG-UMD EgoCMS - Merkmale, Eigenschaften, Funktionen und Hilfen Prinzipiell: Trennung von Inhalt und Layout, Browserhandling, Suchmaschinenfreundlichkeit Module: News, Suche, Sitemap, Workflow-Rechte-Rollen, Mehrsprachigkeit, Multimedia, Download, Datensicherung, Redaktionsserver, Liveserver online-Handbücher: Redakteure, Chefredakteure, Designer und Entwickler Unterstützungen: Konfiguration und Inbetriebnahme von Redaktions- und Liveserver, laufende Wartung und Support Templateerstellung für verschiedene Seitentypen (Startseite, Standard,News, Formulare, Sitemap …) Schulungen für Redakteure und Administratoren => Redaktionsserver – Zugang für Administratoren / Redakteure URZ-Info-Tag, 30.9.2004 Dipl. Math. Lutz Emmerich, URZ-N

  4. CM - Content Management beim web-Auftritt der OvG-UMD EgoCMS - Inbetriebnahme und Nutzung an der OvG-Universität September 2003 Installation und Inbetriebnahme von EgoCMS auf dem zentralen web-Server der OvG-Universität als Virtueller Server (wrs.uni-magdeburg.de) Oktober und Dezember 2003 Redakteurs- und Administratorenschulung für URZ-Mitarbeiter und die Mitglieder des webteams der OvG-Universität November 2003 bis Juni 2004 Nutzung des Redaktionsservers durch URZ- und webteam-Mitarbeiter mit Hilfe der von der Firma erzeugten Seitentypen (Startseite, Standard, News, Formulare, Sitemap …) => Redaktionsserver- Anonymer Zugang von außen URZ-Info-Tag, 30.9.2004 Dipl. Math. Lutz Emmerich, URZ-N

  5. CM - Content Management beim web-Auftritt der OvG-UMD EgoCMS - Stand der Nutzung und auftretende Probleme Zu Beginn traten Probleme bei der Nutzung des integrierten javabasierten Editors auf verschiedenen Plattformen (Windows, Linux, Mac) auf. Das wurde firmenseitig geklärt. Der Redaktionsserver ist in Betrieb und enthält das komplette Layout und die Strukturen des derzeitigen web-Auftritts der OvG-Universität. Dabei gibt es noch Mängel bei der Navigation und der Mehrsprachigkeit. Beim aktiven Umgang mit dem System (Erzeugung eigener Templates, Änderung von Navigationsstrukturen) gibt es immer wieder Probleme, die nur mit der Firma zu lösen sind. Die Resonanz der EgoCMS-Erstnutzer (webteam, URZ)war und ist nicht nur positiv (Argument: "Ich hab' auch noch was anderes zu tun!"). URZ-Info-Tag, 30.9.2004 Dipl. Math. Lutz Emmerich, URZ-N

  6. CM - Content Management beim web-Auftritt der OvG-UMD EgoCMS - Wie soll es damit weitergehen? Seite Mitte 2004 ist EgoCMS im Universitätsklinikum Magdeburg im Einsatz mit einrichtungsspezifischen Betriebs- und Nutzungsformen (Serverplattform, Intranet, LDAP-Anbindung, ...) Die OvG-Universität plant einen neuen web-Auftritt, der mit der aktuellen EgoCMS-Version 3.5.7 unterstützt werden soll. Dazu gibt es 2 Layoutvorschläge: => OvG-Uni-Layoutvorschlag 1 => OvG-Uni-Layoutvorschlag 2 Zur Realisierung muss mit der Firma EgoTec ein Maßnahmenplan erarbeitet werden, in dem festzulegen ist, wie ein neues Layout und wie Inhalte derzeit aktueller Seiten übernommen (importiert) werden können. => Blick zu den EgoTec-Referenzen URZ-Info-Tag, 30.9.2004 Dipl. Math. Lutz Emmerich, URZ-N

  7. CM - Content Management beim web-Auftritt der OvG-UMD Verfügbare CMS-Alternativen an der OvG-UMD => Basis Zope/Plone: SiN-Projekt der OvG-Univerität => Basis JBOSS: IKUS-Projekt der OvG-Univerität Weitere online-Infos zum Vortrag => CM – Content Management beim web-Auftritt der OvG-UMD (ppt) => CM – Content Management beim web-Auftritt der OvG-UMD (html) URZ-Info-Tag, 30.9.2004 Dipl. Math. Lutz Emmerich, URZ-N

More Related