270 likes | 485 Views
Praxismodell für ein förderdiagnostisches Vorgehen. Maeder / Senn 2012. Ablauf. Grundgedanken und Zielsetzungen Förderdiagnostik nach ICF Praxismodell Erfahrungen. Grundgedanken und Zielsetzungen. Einheitliches Layout Wenig Bürokratie Transparenz Strukturhilfe
E N D
Praxismodell für ein förderdiagnostisches Vorgehen Maeder / Senn 2012
Ablauf Grundgedanken und Zielsetzungen Förderdiagnostik nach ICF Praxismodell Erfahrungen Maeder/Senn 2012
Grundgedanken und Zielsetzungen Einheitliches Layout Wenig Bürokratie Transparenz Strukturhilfe Einbezug Kind, KLP, FLP, Eltern Kind im Zentrum Leistungsförderung Förderziele in Anlehnung an die Klassenziele Maeder/Senn 2012
Förderdiagnostik nach ICF Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Ganzheitliche Erfassung der Lebenssituation (Nicht-) schulische Aktivitäten Stärken und Schwächen Kernstück: Analyse der Wechselwirkungen Maeder/Senn 2012
Modell - Wechselwirkungen Modell der Funktionsfähigkeit und Behinderung (Lienhard-Tuggener et al. 2011, 100) Maeder/Senn 2012
11 Aktivitäten/Lebensbereiche Maeder/Senn 2012
Praxismodell Lernbiographie Standortbestimmung Wechselwirkungen Förderplan Bericht / Evaluation Beschlussprotokoll Maeder/Senn 2012
Lernbiographie • Kurze Lernbiographien • Nur wichtige, relevante Einträge
Besondere Stärken - Ressourcen Maeder/Senn 2012
Besondere Ereignisse Maeder/Senn 2012
Kind-Umfeld / Weitere Bemerkungen Maeder/Senn 2012
ICF-Standortbestimmung • 11 Aktivitäten • Ganzheitlich • Übersichtlich • Sch, SHP, KLP, FLP, Eltern • Wunsch des Kindes im Zentrum • 2-3 Aktivitäten
11 Aktivitäten/Lebensbereiche Maeder/Senn 2012
Einschätzung der Aktivitäten Maeder/Senn 2012
Beobachtungen, Fördermöglichkeiten Maeder/Senn 2012
ICF-Wechselwirkungen • Einflussbereiche • Wechselwirkungen • Problemverständnis
Körperfunktionen • Fehlsichtigkeit (Brille) • Feinmotorische Schwierigkeiten • Langsame Verarbeitung von Informationen • Partizipation • Zieht sich zurück • Frust bei Fehlschlägen • Keine aktive Kontaktaufnahme • Enger Kontakt mit Bruder • Aktivitäten • Spracherwerb und Begriffsbildung • Lesen und Schreiben • Kommunikation • Umweltfaktoren • Mutter und Vater arbeits- und antriebslos • Ganze Familie hat intensiven, einseitigen Bezug zu Multimedia • Eltern halten nicht viel von ihrem Sohn • Wird häufig krank gemeldet • Persönliche Faktoren • Hohe Ansprüche an sich selbst • Ängstliche Arbeitshaltung • Ungeduldig, schneller Frust (Rückzug oder Aggression) • Motiviert das Richtige zu tun
Förderplan • Bereiche • Förderziele • Fördermassnahmen / Material • Personen • Zeitraum • Evaluation • Weitere Bemerkungen • Unterschriften
Förderziele nach SMART Maeder/Senn 2012
Förderplan Maeder/Senn 2012
Evaluation • Regelmässige Evaluation • Bewertung • -- nicht erfüllt • - teilweise erfüllt • + erfüllt • + + gut erfüllt • Effizient und übersichtlich • Bericht
Weitere Bemerkungen Individuelle Abmachungen Ev. Fliesstext Maeder/Senn 2012
Förderbericht • Der Förderplan als Abschlussbericht • Grundlage für fortlaufende Standortgespräche • Fliesstext
Gesprächsprotokoll • Transparenz- und Dokumentationshilfe • Verbindlichkeit • Themen • Personen • Beschlüsse, Abmachungen • Verantwortliche Personen • Nächste Sitzung • Unterschriften
Praxismodell Lernbiographie Standortbestimmung Wechselwirkungen Förderplan Bericht Gesprächsprotokoll Maeder/Senn 2012
Erfahrungen Maeder/Senn 2012