240 likes | 367 Views
Management, Führung & Kommunikation. Dr. Markus Ramming 14.4.2014. Metaprogramme. Metaprogramme. Sind: Aufmerksamkeits-, Informationsverarbeitungs-, Struktur- Handlungs- Präferenzen. Metaprogramme. Sind Türen des Gehirns
E N D
Management, Führung &Kommunikation Dr. Markus Ramming14.4.2014
Metaprogramme Sind: • Aufmerksamkeits-, • Informationsverarbeitungs-, • Struktur- • Handlungs- Präferenzen
Metaprogramme • Sind Türen des Gehirns • Sie steuern, welche Informationen den Weg in unser Bewußtsein finden • Sie steuern wie wir die Informationen bewerten • Sie regeln welche Informationen nach draußen gelangen
Metaprogramme • Sie sind Kontext- und situationsabhängig • Sie sind inhalts- und wertfrei • Sie erklären die Verschiedenheit von Menschen bezüglich Verhalten, Wahrnehmen und Denken. • Sie sind unbewußt und laufen automatisch ab
Entdeckung • Die Entdeckung der Meta-Programme geht auf C.G. Jung zurück (1923). • Er ging davon aus, daß jedes Individuum eine Präferenz hat, Informationen von Situationen wahrzunehmen und zu beurteilen. • Er unterschied in jeweils zwei Arten des Wahrnehmens und Beurteilens - die Sinneswahrnehmung und die intuitive Wahrnehmung • Er unterschied auch die analytische Beurteilung und die gefühlsmäßige Beurteilung.
Metaprogramme • Metaprogramme werden aufgrund unserer Erfahrungen und Lernprozesse geprägt • Sie können bewußt gemacht und nach Bedarf verändert werden. • Sie hat mehr als 60 Metaprogramme gefunden
Fragen • Vergleichen Sie ihre Küche mit der aus ihrer letzten Wohnung • Aus welchem Grund studieren Sie? • Warum weißt Du, daß Du etwas gut gemacht hast? • Beschreibe Dein Lieblingslokal. • Worauf achtest Du bei einer Party am meisten?
Beispiel Metaprogramme • Motivationsprogramm • Ausprägungen • Darauf zu • Davon weg • Frage: Warum studieren Sie?
Beispiel Metaprogramme • Chunkgröße • Ausprägungen • Spezifisch • Global/allgemein • Spezifisch/global • Global spezifisch • Frage: Erzählen Sie von Ihrer Bachelorarbeit
Vergleichen Sie bitte die Küche, die Sie jetzt haben mit der Ihrer Eltern
Beispiel Metaprogramme • Beziehungssortierung • Ausprägungen • Gleichheit • Unterschiede • Gleichheit mit Ausnahme • Gleiches & Unterschiede • Unterschiede mit Ausnahme • Frage: Vergleichen Sie Ihren Job von jetzt mit dem von früher
Beispiel Metaprogramme • Beweggrundfilter • Ausprägungen • Möglichkeit • Notwendigkeit • Beides • Frage: Aus welchem Grund machen Sie das?
Beispiel Metaprogramme • Bezugsrahmenfilter • Ausprägungen • Intern • Extern • Beides • Frage: Warum weißt Du, daß Du etwas gut gemacht hast?
Beispiel Metaprogramme • Primäre Aufmerksamkeit • Ausprägungen • Personen • Orte • Dinge • Aktivitäten • Informationen • Frage: Beschreibe Dein Lieblingslokal
Beispiel Metaprogramme • Aufmerksamkeitsrichtung • Ausprägungen • Selbst • Andere • Beide • Frage: Worauf achtest Du bei einer Party am meisten?
Weitere Metaprogramme • Überzeugungsrepräsentation • Ausprägungen • Sehen • Lesen • Hören • Tun • Frage: Wie bist Du zu überzeugen? • Arbeitsweisefilter • Ausprägungen • Unabhängig • Management • Team • Frage: Beschreibe mal Deinen Traumberuf. • Überzeugungsdemonstration • Ausprägungen • Automatisch • Anzahl • Zeitraum • Dauernd • Frage: Was hat Dich überzeugt? • Arbeitsfilter • Ausprägungen • Mit Dingen • Mit Menschen • Mit Systemen • Frage: Beschreibe mal Deinen Traumberuf. • Zeitorientierungsfilter • Ausprägungen • Vergangenheitsorientiert • Zukunftsorientiert • Gegenwartorientiert • Zeitlos • Frage: Ist Dir Zeit egal? Was ist Dir wichtig? • Prozeßreaktion • Ausprägungen • Gleichartig • Gegensätzlich • Frage: Stell Dir einmal vor……… Was denkst Du darüber?