1 / 29

Diabetologie: Was ist neu seit 2005?

Diabetologie: Was ist neu seit 2005? . https://www2.univadis.de/academia/?section=symposien&study=symp00022. Diabetologie: Was ist neu seit 2005? . Suche in der Datenbank PubMed: „Diabetes“ Trefferanzahl 2000: 9764 Trefferanzahl 2003: 13311 Trefferanzahl 2004: 15044

qamra
Download Presentation

Diabetologie: Was ist neu seit 2005?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Diabetologie: Was ist neu seit 2005? https://www2.univadis.de/academia/?section=symposien&study=symp00022 PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  2. Diabetologie: Was ist neu seit 2005? Suche in der Datenbank PubMed: „Diabetes“ Trefferanzahl 2000: 9764 Trefferanzahl 2003: 13311 Trefferanzahl 2004: 15044 Trefferanzahl 2005: 16267 PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  3. Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  4. Diabetologie: Was ist neu seit 2005? • Therapie des Diabetes Diagnose und Klassifikation • Prävention und Therapie von Komplikationen • Metaanalysen • Zusammenfassung: „Clinical Pearls“ PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  5. Risiko-Kontinuum für T2DM auch bei Nüchternglukose im hochnormalen Bereich Tirosh A et al., N Engl J Med 2005, 353:1454-62 PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  6. Diabetologie: Was ist neu seit 2005? • Therapie des Diabetes Diagnose und Klassifikation • Prävention und Therapie von Komplikationen • Metaanalysen • Zusammenfassung: „Clinical Pearls“ PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  7. Diabetologie: Was ist neu seit 2005? Neue Therapieoptionen: Inkretine Endocannabinoidsystem Inhalatives Insulin Duale PPAR-Agonisten PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  8. Exenatid His Gly Glu Gly Thr Phe Thr Ser Asp Leu Ser Lys Gln Met Glu Glu Glu Ala Val Arg Leu Phe Ile Glu Trp Leu Lys Asn Gly Gly Pro Ser Ser Gly Ala Pro Pro Pro Ser GLP-1-Rezeptor Agonist Exenatid Das Gila Monster (Heloderma suspectum) PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  9. GLP-1/Exenatid – Biologie Riddle MC & Drucker DJ, Diabetes Care 2006 PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  10. Exenatid - Studien • Exenatide (Byetta®): • in den USA seit 2005 zugelassen für T2DM (+ SH u./o. Metformin) • Vier großen Studien (etwa 1500 Patienten) über je etwa 6 Monate liegen vor • 2005 publiziert: • DeFronzo RA et al., Diabetes Care • (Metformin, 30 Wochen) • Kendall DM et al., Diabetes Care • (Metformin und Sulfonylharnstoff, 30 Wochen) • Heine RJ et al., Ann Intern Med • (Exenatid vs. Insulin Glargin unter SH- und Metformin-Therapie) • Ergebnis-Zusammenfassung: • HbA1c-Reduktion: 1 % • Gewichtsverlust: plazebokorrigiert bis zu > 2 kg • NW: Übelkeit, Hypoglykämien unter SH-Therapie PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  11. His Ala Glu Gly Thr Phe Thr Ser Asp Val Ser Ser Tyr Leu Glu Gly Gln Ala Ala Lys Glu Phe Ile Ala Trp Leu Val Lys Gly Arg Gly Exenatid His Gly Glu Gly Thr Phe Thr Ser Asp Leu Ser Lys Gln Met Glu Glu Glu Ala Val Arg Leu Phe Ile Glu Trp Leu Lys Asn Gly Gly Pro Ser Ser Gly Ala Pro Pro Pro Ser GLP-1 Exenatid/DPP-IV-Inhibitoren Das Gila Monster (Heloderma suspectum) Dipeptidyl-Peptidase IV (DPP-IV) DPP-IV-Inhibitoren Vildagliptin/Sitagliptin in klinischen Studien: Als Tablette einsetzbar PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  12. Endocannabinoid-System PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  13. Verbesserung der Glukose-Toleranz unter Rimonabant Despres JP et al. N Engl J Med 2005; 353:2121-34, Rio-Lipids Van Gaal LF et al. Lancet. 2005; 365:1389-97, Rio-Europe PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  14. % Patienten 42.9 20.8 n=317 n=315 Placebo Rimonabant 20 mg Rio-Diabetes Patienten mit HbA1c unter 6,5 % nach 1 Jahr PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  15. Exubera® in USA zugelassen Inhalatives Insulin • DeFronzo et al., Diabetes Care 28:1922-8, 2005 • Rosenstock et al., Ann Intern Med 143:559-69, 2005 • Zusammenfassung: • > 450 T2DM Pat. über 3 Monate, Vergleich mit Rosiglitazon/anderen OAD • HbA1c sinkt relativ stärker unter inhalativem Insulin • NW: leichte Hypoglykämien, mehr Hustenepisoden, Gewichtszunahme PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  16. Marktzulassung von Muraglitazar gestoppt • 3725 T2DM Pat. aus 5 random. klin. Studien (Muraglitazar vs. andere OAD) • JAMA 294:2633-5, 2005 • Fazit: unter Muraglitazar signifikant häufiger kombinierte Inzidenz von • Tod • Myokardinfarkt • Herzversagen • TIA • Schlaganfall Glitazare: Duale Peroxisome Proliferator-activated Receptor-(PPAR-)Agonisten (PPARa und PPARg) • vorerst Stopp des Zulassungsverfahrens durch die FDA PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  17. Diabetologie: Was ist neu seit 2005? • Therapie des Diabetes Diagnose und Klassifikation • Prävention und Therapie von Komplikationen • Metaanalysen • Zusammenfassung: „Clinical Pearls“ PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  18. Diabetologie: Was ist neu seit 2005? Debatten und Dilemmata: ProACTIVE DCCT/EDIC PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  19. 5238 T2DM Patienten mit hoher kardiovaskulärer Morbidität • HbA1c > 6,5 %, jegliche antidiabetische Vorbehandlung möglich, Alter: 62 J. ProACTIVE • Ausschlußkriterien: • Typ 1 DM, • Monotherapie mit Insulin, • ≥ NYHA II, • Gangrän o. ischämische Ulzera • Ruheschmerzen in Beinen • geplante periphere o. Koronar-Revaskularisation • Hämodialyse • > 2,5-fache Erhöhung von GPT (PROspective pioglitAzone Clinical Trial In macroVascular Events) • Frage: • primärer Kombinationsendpunkt: • Tod, Herzinfarkt, Insult, Koronarsyndrom, Amputation/Revaskularisation • sekundärer Kombinationsendpunkt: Tod, Herzinfarkt (ohne stummen Infarkt), Insult • durchschnittliche Studienlaufzeit: 3 Jahre PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  20. ProACTIVE: primärer Endpunkt PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  21. ProACTIVE: sekundärer Endpunkt PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  22. NNT: 48 für 3 J., um zu verhindern • nichttödlicher MI (ohne stummen MI) u. • Schlaganfall • (aus sekundärem Kombinationsendpunkt, • der zusätzlich definiert war durch: • Gesamtsterblichkeit ↔) • (Primärer Endpunkt nicht signifikant, • darin zusätzlich definiert: • Revaskularisationsmaßnahmen • an Koronarien ↔ oder Beinarterien ↑) • Effekte bei Statin-Anwendern? • Herzinsuffizienz ↑: NNH: 30, • KH-Einweisung wegen Herzins.: NNH: 63 • weitere NW: • Ödeme ohne Herzinsuffizienz: NNH: 11 • Gewichtszunahme: > 3kg • höhere Hypoglykämie-Häufigkeit • Pneumonie • Blasenkarzinom? ProACTIVE - Zusammenfassung vorteilhaft nachteilig Pioglitazon- Behandlung PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  23. Intensivierte Therapie reduziert kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität Kardiovaskuläre Prävention durch intensivierte Therapie bei T1DM DCCT-EDIC: N Eng J Med 2005, 353:2643-53 PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  24. Diabetologie: Was ist neu seit 2005? • Therapie des Diabetes Diagnose und Klassifikation • Prävention und Therapie von Komplikationen • Metaanalysen • Zusammenfassung: „Clinical Pearls“ PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  25. Diabetologie: Was ist neu seit 2005? Suchstrategie: PubMed: diabetes, Limits: Publication Date 2005, Meta-Analysis, Humans PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  26. Was ist sicherer geworden? • Metformin wegen günstigen metabolischen u. kardiovaskulären Wirkprofils als Erstoption bei T2DM mit Übergewicht empfehlenswert. • SH, a-Glukosidase-Inhibitoren, TZD, Glinide u. Insulin u. Diät zeigen keinen größeren Nutzen als Metformin. Cochrane Database Syst Rev. 2005:CD002966 Cochrane Database Syst Rev. 2005:CD003639 • Initial-Therapie des art. Hypertonus bei Patienten mit Diabetes-Risiko: ACE-Hemmer und ARB empfehlenswert, Cave: Thiazide u. Beta-Blocker J Am Coll Cardiol. 2005 46:821-6 J Hypertens. 2005 23:1777-81 PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  27. Diabetologie: Was ist neu seit 2005? Was bleibt unklar? • Spezifische Nephroprotektion durch Hemmung d. RAS vs. andere Anti- Hypertensiva bleibt unbewiesen. Lancet 2005 366:2026-33 • Verbesserte Wirkung kurzwirksamer Insulinanaloga vs. Normalinsulin • auf Glukose-Stoffwechsel bei T2DM bisher nicht nachzuweisen. Arch Intern Med 2005, 165:1337-44 PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  28. Diabetologie: Was ist neu seit 2005? • Therapie des Diabetes Diagnose und Klassifikation • Prävention und Therapie von Komplikationen • Metaanalysen • Zusammenfassung: „Clinical Pearls“ PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

  29. Armamentarium zur Behandlung (auch) des Diabetes wächst: • GLP-1-Agonist Exenatid • DPP-IV-Inhibitoren Vildagliptin, Liraglutid? • Cannabis-Rezeptor-Antagonist Rimonabant • Inhalatives Insulin Clinical Pearls 2005 • Eine Entscheidung gegen Metformin bei T2DM muß sehr sorgfältig • begründet werden. • Bei Diabetes-Risiko: Antihypertensive Therapie mit ACE-Hemmern/ARB initial • Überprüfung wirksamer kardiovaskulärer Prävention durch antidiabetische • Therapie muß auf Agenda ganz oben bleiben. PD Dr. J. Klein, Medizinische Klinik I, Endokrinologie/Diabetologie

More Related