300 likes | 444 Views
Projektorientiertes Lernen. Ziele:. Was versteht man unter projektorientiertem Lernen? Projektorientiertes Lernen und Schlüsselkompetenzen Nutzen projektorientierten Lernens Gestaltungsprinzipien. Was versteht man unter projektorientiertem Lernen?. Projektorientiertes Lernen
E N D
Projektorientiertes Lernen Ziele: • Was versteht man unter projektorientiertem Lernen? • Projektorientiertes Lernen und Schlüsselkompetenzen • Nutzen projektorientierten Lernens • Gestaltungsprinzipien
Was versteht man unter projektorientiertem Lernen? • Projektorientiertes Lernen • wird seit etwa 30 Jahren als eigene Lehrmethode eingesetzt • verfolgt einen schülerzentrierten Ansatz mit Schwerpunkt auf Lösung von Problemen und Entwicklung übertragbarer praxisbezogener Fähigkeiten
Was versteht man unter projektorientiertem Lernen? • Wichtige Kriterien beim projektorientierten Lernen sind • Selbstorganisation der Schüler • Zeitmanagement • Kooperation • Entwicklung von Produkten, die das Erlernte dokumentieren
Was versteht man unter projektorientiertem Lernen? • Die Projektdurchführung kann • sich auf ein Fach beziehen oder fächerübergreifend sein • in einem Klassenzimmer stattfinden oder sich auf das Schulumfeld erstrecken • nur die Schüler einer Klasse oder auch Personen außerhalb der Schule einbeziehen • eine Kombination dieser Möglichkeiten umfassen.
Projektorientiertes Lernen und Schlüsselkompetenzen • Projektorientiertes Lernen unterstützt die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, die in einer serviceorientierten, unternehmerisch ausgerichteten und global agierenden Arbeitswelt erwartet werden. • Kognitive Fähigkeiten und kritisches Denken zur Lösung von Problemen • Kommunikation auf unterschiedliche Weise • Verwendung von Technologien zur Aufgabenbewältigung • Selbstorganisation und Zeitmanagement
Projektorientiertes Lernen und Schlüsselkompetenzen • Beim projektorientierten Lernen werden diese Kompetenzen in besonderem Maße trainiert • durch Förderung ganz unterschiedlicher Lernstile und Fähigkeiten • indem auf bisherige Erfahrungen der Schüler aufgebaut und ein Bezug zu alltäglichen Situationen hergestellt wird • indem fächerübergreifend gearbeitet wird, was durch neue Technologien erkennbar erweitert werden kann • durch das gleichzeitige Herausbilden mehrerer Schlüsselkompetenzen
Positive Effekte projektorientierten Lernens Projektorientiertes Lernen bezieht Schüler ein, indem sie Verantwortung für ihr eigenes Lernen übernehmen. Sie erfahren gleichzeitig, wie man lernt, indem sie die Lernprozesse reflektieren, an denen sie beteiligt sind.
Positive Effekte projektorientierten Lernens • Zu den positiven Effekten beim projektorientierten Lernen gehören: • Vorbereitung der Schüler auf die Arbeitswelt • Steigerung der Motivation • Verbindung von schulischem Lernen mit außerschulischen Themen • Bereitstellen von Kooperationsmöglichkeiten zum gemeinsamen Wissenserwerb • Verbesserung von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten • Verbesserung von Fähigkeiten zur Problemlösung • Erkennen und Herstellen von Verbindungen zwischen unterschiedlichen Fachdisziplinen
Positive Effekte projektorientierten Lernens • Zu den positiven Effekten beim projektorientierten Lernen gehören: • Bereitstellen von Möglichkeiten zum Schul- oder Gemeinschaftsleben beizutragen • Erhöhung des Selbstwertgefühls • Einbringen von individuellen Lernstärken und Lernstilen • Einsatz moderner Medien • Projektaufgaben sollten anspruchsvoll, schülerzentriert und sinnvoll sein.
Elemente erfolgreicher Projektarbeit • Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. • Elemente erfolgreicher Projektarbeit: • Schüler stehen im Mittelpunkt des Lernprozesses, denn sie haben den Wunsch zu lernen, die Fähigkeit sinnvolle Arbeit zu leisten und das Bedürfnis ernst genommen zu werden.
Elemente erfolgreicher Projektarbeit • Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. • Elemente erfolgreicher Projektarbeit: • Schüler befassen sich mit den zentralen Themen und Konzepten eines Unterrichtsfaches. Projektarbeit nimmt dabei einen wichtigen Platz ein und findet nicht zufällig statt.
Elemente erfolgreicher Projektarbeit • Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. • Elemente erfolgreicher Projektarbeit: • Schüler untersuchen Probleme oder Fragen, die dann zur gründlichen Erforschung wichtiger praxisbezogener Themen führen.
Elemente erfolgreicher Projektarbeit • Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. • Elemente erfolgreicher Projektarbeit: • Grundlegende Werkzeuge und Fähigkeiten, einschließlich moderner Technologien, erleichtern das Lernen sowie Selbst- und Projektmanagement.
Elemente erfolgreicher Projektarbeit • Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. • Elemente erfolgreicher Projektarbeit: • Spezifische Produkte, die der Problemlösung dienen, schwierige Fragen klären oder Informationen präsentieren, entstehen durch Untersuchung, Recherche oder logisches Denken.
Elemente erfolgreicher Projektarbeit • Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. • Elemente erfolgreicher Projektarbeit: • Projekte bringen diverse Produkte und Leistungen hervor, durch die Schüler Feedback bekommen und die ihnen die Möglichkeit bieten, aus ihren Erfahrungen zu lernen.
Elemente erfolgreicher Projektarbeit • Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. • Elemente erfolgreicher Projektarbeit: • Leistungsbeurteilungen vermitteln hohe Erwartungen, stellen Herausforderungen dar und verlangen eine Reihe von Fähigkeiten und Kenntnissen.
Elemente erfolgreicher Projektarbeit • Eine positive Erfahrung mit projektorientiertem Lernen bereitet Schüler auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie erlangen ein höheres Maß an Selbstständigkeit. • Elemente erfolgreicher Projektarbeit: • Schüler kooperieren in Kleingruppen. Sie verstehen ihre Rolle innerhalb der Gruppe und wie die Gruppe als Ganzes ein gemeinsames Ziel erreicht.
Projektorientiertes Lernen – Gestaltungsprinzipien Projektorientiertes Lernen kann eingesetzt werden, um mit Schülergruppen innerhalb einer oder mehrerer Klassen auf einem Themengebiet oder fächerübergreifend zu arbeiten.
Projektorientiertes Lernen – Gestaltungsprinzipien Die Planung von Lernprojekten basiert auf fünf Prinzipien: Prinzip 5 Prinzip 2 Den Prozess steuern Die Projektaufgabe entwickeln Prinzip 1 Mit dem Ziel beginnen Prinzip 4 Prinzip 3 Den Projektplan entwerfen Die Evaluation planen
Prinzip 1: Mit dem Ziel beginnen Prinzip 1 Mit dem Ziel beginnen Das Projekt vom Ziel her zu betrachten, hilft den Schülern, Grundprinzip und Bedeutung dessen zu verstehen, was sie tun sollen. Sie werden mehr Informationen behalten, motivierter an der Projektarbeit teilnehmen und in der Lage sein, ihr Wissen gekonnter anzuwenden.
Prinzip 2: Die zentrale Problemstellung entwickeln Prinzip 2 • Die Projektaufgabe entwickeln • Eine geeignete Aufgabenstellung für projektorientiertes Lernen greift reale Probleme auf und ist auf die Bearbeitung praxisbezogener Themen ausgerichtet. • bezieht sich auf die Lebenswelt der Schüler und ihre persönlichen Erfahrungen • führt dazu, weitere Fragen zu stellen • regt bewusst zum Nachdenken an, ist ungewöhnlich und manchmal kontrovers
Prinzip 3: Die Evaluation planen Prinzip 3 Die Evaluation planen Die Evaluation eines Projekts kann verschiedene Formen annehmen. Sie sollte Aktivitäten beinhalten, die unterschiedlich genug sind, um alle Schüler einzubeziehen, aber spezifisch genug, um relevant und sinnvoll zu sein.
Prinzip 3: Die Evaluation planen Prinzip 3 Die Evaluation planen • Der Evaluationsprozess umfasst folgende Komponenten : • Unterschiedliche Beurteiler: Schüler, Mitschüler, Lehrer und Mentoren • Unterschiedliche Beurteilungseinheiten: einzelne Schüler, Gruppen, die ganze Klasse • Unterschiedliche Beurteilungsformen: schriftliche Arbeit (formelle Aufgabenstellungen und informelle Tagebucheinträge), Beobachtungen (von Gruppenaktivitäten und Einzelarbeiten), Präsentationen, informelle Diskussionen und Fragen, Projektgestaltung oder ein Medienprodukt.
Prinzip 4: Den Projektplan entwerfen Prinzip 4 Den Projektplan entwerfen Ähnlich wie ein Unterrichtsentwurf dient der Projektplan der Bestimmung erwarteter Schülerleistungen, der Entwicklung eines Zeitplans und der Ermittlung nötiger Ressourcen zur Projektdurchführung.
Prinzip 5: Den Prozess steuern Prinzip 5 Den Prozess steuern Der Lehrer muss als Moderator in der Lage sein, Schüler durch den Lernprozess zu führen und dafür zu sorgen, dass die Aufmerksamkeit erhalten bleibt und das Projekt Fortschritte macht. Wenn Sie Projektarbeit noch nicht oft eingesetzt haben, dann sollten Sie sich mit diesen Aufgaben näher beschäftigen, um mit ihnen vertraut zu werden.
Reflexionsübung Arbeiten Ihre Schüler an Gruppenprojekten? Haben Sie die Projekte unter Berücksichtigung der Lernziele und der Evaluation geplant? Beziehen die Projekte praxisbezogene Probleme und Fähigkeiten mit ein? Setzen die Projekte neue Technologien ein? Wie wurde die Anwendung der Technologien evaluiert?
Projektorientiertes Lernen Zusammenfassung: • Was ist projektorientiertes Lernen? • Schülerzentrierter Lernansatz • Schwerpunkt auf Problemlösung und Entwicklung übertragbarer praxisbezogener Fähigkeiten. • Projektorientiertes Lernen und Schlüsselkompetenzen • Kognitive Fähigkeiten und kritische Denkfähigkeiten zur Lösung von Problemen • Kommunikation auf unterschiedliche Weise • Verwendung von Technologien zur Aufgabenbewältigung
Projektorientiertes Lernen Zusammenfassung: • Vorteile von projektorientiertem Lernen • Schüler übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Lernen • Schüler erfahren, wie man lernt durch Reflexion ihrer Lernprozesse, an denen sie beteiligt sind • Entwicklung von Lernfähigkeiten • Projektorientiertes Lernen – Gestaltungsprinzipien • Mit dem Ziel beginnen • Die zentrale Problemstellung entwickeln • Die Evaluation planen • Den Projektplan entwerfen • Den Prozess steuern