1.25k likes | 1.4k Views
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme. Zustandsdiagramme Der Zusammenhang zwischen Aggregatzustand, Druck und Temperatur eines Stoffes läßt sich anschaulich in einem Zustandsdiagramm darstellen. 3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme. Zustandsdiagramme
E N D
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Zustandsdiagramme Der Zusammenhang zwischen Aggregatzustand, Druck und Temperatur eines Stoffes läßt sich anschaulich in einem Zustandsdiagramm darstellen.
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Zustandsdiagramme Der Zusammenhang zwischen Aggregatzustand, Druck und Temperatur eines Stoffes läßt sich anschaulich in einem Zustandsdiagramm darstellen.
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Verdampfung - Kondensation
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Verdampfung - Kondensation
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Verdampfung - Kondensation
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Der kritische Zustand
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Der kritische Zustand
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Der kritische Zustand Oberhalb der kritischen Temperatur können Gase auch bei beliebig hohen Drücken nicht verflüssigt werden
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Der kritische Zustand
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Energieinhalt bei Zustandsänderung
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Energieinhalt bei Zustandsänderung
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Das Phasengesetz
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Das Phasengesetz
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Das Phasengesetz
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Das Phasengesetz
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Das Phasengesetz
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Dampfdruck von Lösungen
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Dampfdruck von Lösungen Als Folge der Dampfdruckerniedrigung treten bei einer Lösung eine Gefrierpunktserniedrigung und eine Siedepunktserhöhung auf.
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Dampfdruck von Lösungen Als Folge der Dampfdruckerniedrigung treten bei einer Lösung eine Gefrierpunktserniedrigung und eine Siedepunktserhöhung auf.
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Dampfdruck von Lösungen Dampfdruck einer Kochsalzlösung
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Dampfdruck von Lösungen Als Folge der Dampfdruckerniedrigung treten bei einer Lösung eine Gefrierpunktserniedrigung und eine Siedepunktserhöhung auf.
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Dampfdruck von Lösungen Als Folge der Dampfdruckerniedrigung treten bei einer Lösung eine Gefrierpunktserniedrigung und eine Siedepunktserhöhung auf.
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme Dampfdruck von Lösungen Als Folge der Dampfdruckerniedrigung treten bei einer Lösung eine Gefrierpunktserniedrigung und eine Siedepunktserhöhung auf.
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Chemische Thermodynamik
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Chemische Thermodynamik befaßt sich mit den energetischen Effekten chemischer Reaktionen.
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Chemische Thermodynamik befaßt sich mit den energetischen Effekten chemischer Reaktionen. Zuerst wird ein Reaktionsraum mit dem Begriff System definiert.
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Chemische Thermodynamik befaßt sich mit den energetischen Effekten chemischer Reaktionen. Zuerst wird ein Reaktionsraum mit dem Begriff System definiert. Es gibt drei Unterscheidungen:
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 1.) Abgeschlossene (isolierte) Systeme
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 1.) Abgeschlossene (isolierte) Systeme + weder Stoff- noch Energieaustausch mit der Umgebung
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 1.) Abgeschlossene (isolierte) Systeme + weder Stoff- noch Energieaustausch mit der Umgebung
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 2.) Geschlossene Systeme
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 2.) Geschlossene Systeme + Kein Stoff-, aber Energieaustausch mit der Umgebung
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 3.) Offene Systeme
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 3.) Offene Systeme + Sowohl Energie- als auch Stoffaustausch ist möglich
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen: 1.) Abgeschlossene (isolierte) Systeme + weder Stoff- noch Energieaustausch mit der Umgebung 2.) Geschlossene Systeme + Kein Stoff-, aber Energieaustausch mit der Umgebung 3.) Offene Systeme + Sowohl Energie- als auch Stoffaustausch ist möglich
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Es gibt drei Unterscheidungen:
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der jeweilige Zustand eines Systems wird mit Zustandsgrößen beschrieben, wie z. B.:
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der jeweilige Zustand eines Systems wird mit Zustandsgrößen beschrieben, wie z. B.: Druck p
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der jeweilige Zustand eines Systems wird mit Zustandsgrößen beschrieben, wie z. B.: Druck p Temperatur T
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der jeweilige Zustand eines Systems wird mit Zustandsgrößen beschrieben, wie z. B.: Druck p Temperatur T Volumen V
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der jeweilige Zustand eines Systems wird mit Zustandsgrößen beschrieben, wie z. B.: Druck p Temperatur T Volumen V Konzentration c
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der jeweilige Zustand eines Systems wird mit Zustandsgrößen beschrieben, wie z. B.: Druck p Temperatur T Volumen V Konzentration c Die Zustandsgrößen hängen nicht davon ab, auf welchem Wege der Zustand erreicht wurde.
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Der jeweilige Zustand eines Systems wird mit Zustandsgrößen beschrieben, wie z. B.: Druck p Temperatur T Volumen V Konzentration c Die Zustandsgrößen hängen nicht davon ab, auf welchem Wege der Zustand erreicht wurde. Der Zustand eines Systems mit einem Mol eines idealen Gases ist z.B. durch p und T bestimmt: pV = RT
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems.
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Änderung durch Wärmetransfer oder Arbeitsleistung
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Änderung durch Wärmetransfer oder Arbeitsleistung
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Änderung durch Wärmetransfer oder Arbeitsleistung wobei DU = UEndzustand - UAnfangzustand
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Annahme abgeschlossenes System: DU = 0, U = konst.
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Annahme abgeschlossenes System: DU = 0, U = konst. Bei Änderung des Systemvolumens wird die Volumenarbeit W = - pDV geleistet.
3 Die chemische Reaktion 3.4 Reaktionsenthalpie, Standardbildungsenthalpie Die Zustandsgröße U ist die innere Energie eines Systems. Annahme abgeschlossenes System: DU = 0, U = konst. Bei Änderung des Systemvolumens wird die Volumenarbeit W = - pDV geleistet. (Gilt für Reaktionen bei konstantem Druck)