300 likes | 583 Views
Was bewirkt Geld?. Motiviert Geld?. Steigert es Leistung?. Mehr Geld ist immer gut. Menschen haben immer Wünsche Sozialer Vergleich Ende des Vortrags?????. Aber. Unterschiedliche Werte und Menschenbilder (Individualismus [Rousseau ], Marxismus ).
E N D
Motiviert Geld? Steigert es Leistung?
Mehr Geld ist immer gut • Menschen haben immer Wünsche • Sozialer Vergleich • Ende des Vortrags?????
Aber... • Unterschiedliche Werte und Menschenbilder (Individualismus [Rousseau ], Marxismus ) • Gesellschaftliche Relevanz (Schule, Betriebe, Forschung)
Korrumpierungseffekt von Belohnung • In den 70ern 3 unabhängige Forschungsteams: Deci; Kruglanski et al.; Lepper et al.; • Intrinsisch vs. extrinsisch motiviertes Verhalten: Anreiz liegt in der Tätigkeit, vs. Anreize sind nicht Teil der Tätigkeit
Design und Fazit • Typisches Experiment:1. Phase: Natürliches Lernverhalten beobachtet; 2. Phase: EG Belohnung wird in Aussicht gestellt, KG nicht; 3. Phase: wieder BeobachtungAV: free choice, selbstberichtetes Interesse • Zusätzliche Belohnung senkt Motivation und in Folge Leistung
Theoretische Ansätze • Cognitive Evaluation Theory CET (Deci & Ryan): Selbstbestimmung • Erwartung/Verstärkung • Zielsetzungstheorie (Locke & Latham)
Widerspruch in Erklärungen • Wie solide ist der Korrumpierungseffekt abgesichert? • Hängt er von besonderen Bedingungen ab? • Aktuelle Metaanalysen
Die Methode der Metaanalyse • Ziel: Quantitatives Berechnen eines Effekts über viele Studien • Effektstärke: d = (MEG - MKG) / SD • Homogenität des Effekts bestimmen • Wenn heterogen, dann Moderatoranalyse
Metaanalyse von Eisenberger & Cameron (1996) • 61 Studien, selbstberichtetes Interesse: kein Effekt • Gründe für Belohnung • leistungsunabhängige Belohnungen (nach Teilnahme) • leistungsabhängige Belohnungen (Puzzle gelöst) • Qualitätsabhängige Belohnungen (relativ zu Standard)
Schlussfolgerung von E & C • Korrumpierungseffekt tritt nicht auf bei:- selbstberichtetem Interesse - verbaler Belohnung (k = 21): d = .38 - unerwarteter Belohnung- leistungsabhängiger Belohnung (Gefühl der Kompetenz) • Effekt von materieller Belohnung begrenzt auf free choice nach erwarteter leistungsunabhängiger Belohnung
Metaanalyse von Deci, Koestner & Ryan (1999) • 128 Studien, nur Studien mit interessanter Tätigkeit • Keinen Effekt auf selbstberichtetes Interesse (AVs korrelieren r = .35); Selbstbericht vermischt mit Freude über Belohnung
Schlussfolgerung von D, K & R • Korrumpierungseffekt tritt nicht auf bei:- selbstberichtetem Interesse - verbaler Belohnung, (k = 21): d = .33 - unerwarteter Belohnung • Bestätigung der CET; offen: Mediatoren Selbstbestimmung und wahrgenommene Kompetenz
Metaanalyse von Cameron, Banko & Pierce (2001) • 145 Studien, auch Studien mit uninteressanter Tätigkeit, weitere Differenzierung von Belohnung • Effekt auf selbstberichtetes Interesse (k = 98): d = .12
Gültigkeit des Korrumpierungseffekts?? • Korrumpierungseffekt tritt nicht auf bei:- selbstberichtetem Interesse (Gegenteil)- verbaler Belohnung (Gegenteil!)- unerwarteter Belohnung- uninteressanten Aufgaben (Gegenteil!!) • Intrinsische Motivation steigt bei Wettstreit: (k = 11), d = .18 • Falls d -.30, dann schwacher Effekt (wenn freie Zeit 40 min: KG 30 min, EG 26 min)
Studie von Eisenberger, Rhoades & Cameron (1999) • Wollen CET widerlegen • Hypothese: Erwartung von Belohnung Selbstbestimmung Leistung • Stichprobe: 324 Angestellte; 37.2 Monate beschäftigt, min. 6 Monate; Gehalt 16 $/h • Erwartung von Belohnung, Selbstbestimmung selbst eingeschätzt; Leistung von Supervisor eingeschätzt
Ergebnis und Fazit von E, R & C • Nach Mediatoranalyse (Kenny et al., 1998) ist Selbstbestimmung ein Mediator: Wer mehr Belohnung erwartet, berichtet mehr Selbstbestimmung; wer sich selbstbestimmter fühlt, hat bessere Leistung. • Belohnung und Selbstbestimmung korrelieren mit positiver Stimmung und Unterstützung durch Arbeitgeber • Positiver Zusammenhang von erwarteter Belohnung und Selbstbestimmung widerspricht CET
Was nun? • Wieder am Anfang: „Mehr Geld ist gut“ • Geld kann intrinsische Motivation senken • Aber wie? • Geld und Leistung?
Probleme bei Forschung • Geld unterschiedliche Bedeutung (eigentlich, symbolische) • Verknüpft mit Beförderung, Umsatz, Soziale Vergleiche, Gruppennormen, Organisationsstruktur • Verschiedene Theorien als Erklärung
Metaanalyse von Jenkins, Mitra, Gupta & Shaw (1998) • Moderatoren: setting (Feld, Labor), Theorie • Ergebnisse: setting: Feld r = .46, Labor r = .23;Theorie: Erwartung/Verstärkung r = .49, Zielsetzung r = .22, CET r = .21
Fazit • Korrumpierungseffekt CET-Theorie: eingeschränkter Gültigkeitsbereich • Für Praxis:Belohnungen reduzieren nur geringfügig und unter sehr spezifischen Bedingungen die Zeit, die man mit interessanter Aufgabe verbringt.Leistungsbezogene finanzielle Anreize steigern Leistung.
Jean Jacques Rousseau • Das Geld, das man besitzt, ist das Mittel zur Freiheit, dasjenige, dem man nachjagt, das Mittel zur Knechtschaft.
Karl Marx • Das Geld ist das dem Menschen entfremdete Wesen seiner Arbeit und seines Daseins, und dieses fremde Wesen beherrscht ihn, und er betet es an.