560 likes | 823 Views
Geld fürs Studium. Infoveranstaltung zu F ö rderm ö glichkeiten deutscher Stiftungen f ü r Studierende . Rahmenbedingungen. Politische Forderung: mind. 1% aller Studierenden in die Begabtenförderungswerke aufzunehmen Förderung von grundständigem Studium an Förderung begabter Frauen
E N D
Geld fürs Studium Infoveranstaltung zu Fördermöglichkeiten deutscher Stiftungen für Studierende
Rahmenbedingungen • Politische Forderung: mind. 1% aller Studierenden in die Begabtenförderungswerke aufzunehmen • Förderung von grundständigem Studium an • Förderung begabter Frauen • Förderung von FH-Studierenden • Promotionsförderung
Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke Cusanuswerk www.cusanuswerk.de Evangelisches Studienwerk e.V. www.evstudienwerk.de Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. www.fes.de Friedrich Naumann Stiftung f. d. Freiheit www.fnst.org Hanns-Seidel-Stiftung e.V. www.hss.de Hans-Böckler-Stiftung www.boeckler.de Heinrich-Böll-Stiftung e.V. www.boell.de Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. www.kas.de Rosa-Luxemburg-Stiftung e.V. www.rosaluxemburgstiftung.de Studienstiftung d. dt. Volkes e.V. www.studienstiftung.de Stiftung d. Deutschen Wirtschaft e.V. www.sdw.org Quelle: Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke in der Bundesrepublik Deutschland, www.begabte.de
Weitere Stiftungen 11 Stiftungen der Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke direkt vom BMBF finanziert. Das BMBF stellt jährlich 80,5 Mio Euro für die Förderung von Studierenden und Promovierenden zur Verfügung. Die meisten in Deutschland geförderten Studierenden werden von den hier vorgestellten Stiftungen gefördert. Weitere Stiftungen findet man im Internet, z.B. unter www.stiftungsindex.de./recherche.html www.e-fellows.net/forms/stipdb Literatur zu Stipendien in Infothek der ZSB oder Uni-Bibliothek
Gesamtzahl der Geförderten 05 6.829 1.572 1.511 1.653 963 959 588 527 474 379 Studienstiftung des Deutschen Volkes Hans Böckler Stiftung Konrad-Adenauer-Stiftung Friedrich-Ebert-Stiftung Studienförderwerk Klaus Murmann (sdw) Cusanuswerk Evangelisches Studienwerk Hanns-Seidel-Stiftung Friedrich-Naumann-Stiftung f. d. Freiheit Heinrich-Böll-Stiftung Rosa-Luxemburg-Stiftung
Leistungen der Stiftungen Höhe der Stipendien überall ähnlich und entsprechen in etwa dem BAföG Abhängig vom Einkommen und Vermögen der Eltern und Studierenden Gefördert werden: grundständige Studiengänge Zusatz-, Ergänzungs- oder ein weiteres Studium, wenn dies nach dem angestrebten Ausbildungsziel oder der angestrebten Qualifizierung zu rechtfertigen ist (z.B. konsekutive und nicht-konsekutive MA) Mehrfachbewerbungen sind möglich, Mehrfachförderungen nicht! Finanzielle Leistungen der Stiftungen sind im Gegensatz zu den BAföG-Leistungen nicht zurückzuzahlen.
Stipendien und Studiengebühren An der Universität Konstanz: Stipendiaten der Begabtenförderungswerke können von den Studiengebühren befreit werden. www.uni-konstanz.de/studium/ -> Studiengebühren
Finanzielle Leistungen für Studierende Grundstipendium 525 €Krankenversicherung bis zu 45 €Pflegeversicherung 8 €Familienzuschlag 155 € Büchergeld 80 € (einkommensunabhängig) Reisekosten und Zuschläge im Ausland Förderhöchstdauer lt. BAföG Förderung auch für Zeitstudium im Ausland
Finanzielle Leistungen für Promovierende (Inland) Grundstipendium (einkommensabhängig) bis zu 920 €Familienzuschlag 155 €Forschungskostenpauschale 100 €Kinderbetreuungskosten 155 – 255 € Reisekosten und Zuschläge im Ausland Förderdauer (2 Jahre, danach auf Antrag bis max. Höchstförderdauer 4 Jahre)
Finanzielle Leistungen für ausländische Promovierende Grundstipendium 975€ Forschungskostenpauschale, pauschalierte Beihilfe (Sprachkursgebühren, Druckkosten der Dissertation, usw.) Familienzuschlag 50 €/Kind Reisekosten und Zuschläge im Ausland Förderdauer (1 bis 2 Jahre, danach auf Antrag bis max. Höchstförderdauer 4 Jahre)
Die ideelle Förderung • Die Stiftungen sind zu ideeller Förderung verpflichtet und nehmen diese wahr durch u.a.: • individuelle Begleitung und Betreuung • Seminare verschiedensten Inhalts • Ferienakademien • Kolloquien • regionale Treffen • Vernetzung verschiedener Art • Intranet und gemeinsames Begabtennet
Erwartungen an StidpendiatInnen • regelmäßige Semesterberichte • Teilnahme an Seminaren • z.T. Mitarbeit an Bildungsarbeit
Voraussetzungen BEGABUNG/LEISTUNG MOTIVATION/ENGAGEMENT PERSÖNLICHKEIT
Bewerbungsverfahren • In der Regel umfassen die Bewerbungsverfahren folgende Elemente: • Initiativbewerbung (Ausnahme: Stiftung d. Dt. Volkes) • Gespräch mit VertrauensdozentIn vor Ort (häufig) • schriftliche Bewerbung mit Zeugnissen, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ein bis zwei fachlichen und/oder persönlichen Gutachten; • Auswahltagung mit unterschiedlichen Assessmentcentern und/oder Auswahlgesprächen • für Promotionsstipendiaten zusätzlich: ausführliches Exposé • nach Annahme als StipendiatIn: Darlegung wirtschaftlicher Situation
Cusanuswerk Das katholische Begabtenförderungswerk
Cusanuswerk • Ist eines der elf Begabtenförderungswerke • Ist eine Einrichtung der katholischen Kirche • fördert Studierende aller Fachrichtungen und Hochschulformen • Vergibt Stipendien für Studium und Promotion • Fördert derzeit 708 Studierende in der Grundförderung und 237 Promotionsvorhaben (Stand: 2006)
Das Cusanuswerk vergibt Stipendien • Für Studierende an Universitäten (1. Oktober) • Für Studierende an Fachhochschulen (1. April / 1. Oktober) • Für Promovierende (1. März / 1. September) • Für Studierende an Kunstakademien (nur auf Vorschlag)
Das Cusanuswerk fördert... • Besonders begabte junge Frauen und Männer, die besondere Leistungen in ihrem Studium zeigen • Persönlichkeiten, die bereit sind Stellung zu beziehen und Verantwortung zu übernehmen • Menschen, die ihren Glaubensweg ernst nehmen, Kirche gestalten, sich aber auch kritisch mit ihr auseinandersetzen
Formale Voraussetzungen für die Bewerbung • Katholische Konfession • Staatsangehörigkeit eines EU-Staates oder Bildungsinländer gemäß BAföG §8 • Immatrikulation an einer deutschen, staatlich anerkannten Hochschule oder Fachhochschule • Mindestens noch 4 Semester Regelstudienzeit • Selbstbewerbung oder Vorschlag (durch Hochschullehrer, Schule, ehemalige Stipendiaten oder Hochschulpfarrer)
Bewerbung für die Grundförderung • Selbstbewerbung oder Vorschlag (bis zum 1. Oktober) • Nach Aufforderung Einsenden der folgenden Unterlagen: • Abizeugnis • Erste Hochschulzeugnisse • 2 Gutachten von Hochschullehrern • Ausführlicher Lebenslauf • Gutachten des Hochschulpfarrers • Auswahlgespräch Es müssen erste Leistungsergebnisse aus dem Studium vorliegen!
Bewerbung für die Promotionsförderung • Einsenden der folgenden Unterlagen bis zum 1. März / 1. Sept.: • Abschlusszeugnisse • Lebenslauf • Arbeitsplan • Zeitplan • Zulassung zur Promotion • 2 Gutachten von Hochschullehrern • Gutachten des Hochschulpfarrers • Auswahlgespräch
Das Cusanuswerk bietet seinen Stipendiaten • Ein Stipendium (Grundförderung: abhängig vom Einkommen, aber maximal 525€, Promotionsförderung: 920€) • Büchergeld für alle Stipendiaten (Grundförderung: 80€, Promotionsförderung 100€) • Ein vielfältiges Bildungsprogramm z.B. mit Ferienakademien, Graduiertentagungen, Fachschaftstagungen etc. • Ein Jahrestreffen des gesamten Werkes • Ein geistliches Programm • Eine umfangreiche Auslandsförderung
Informationen • Cusanuswerk • Baumschulallee 5 • 53115 Bonn • Tel: 0228/9 83 84-0 • Fax: 0228/9 83 84-99 • www.cusanuswerk.de • Vertrauensdozent: • Prof. Dr. Georg Kaiser: georg.kaiser@uni-konstanz.de • Hochschulsprecher: • hsg-konstanz@cusanus.net
25 Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst: das Begabtenförderungs-werk der Evangelischen Kirchen in Deutschland > Gefördert werden: Studierende und Promovierende aller Fach-richtungen an Hochschulen und Fachhochschulen, in Deutschland wie auch aus West- und Osteuropa > Individualförderung: kompetente Beratung, Auslandsstudium, Praktika- und Berufsorientierung sowie Bildungsangebote > Ziel: Wir wollen junge Menschen fördern, die in unserer Gesell-schaft Verantwortung für sich und andere übernehmen, Menschen, die an Widersprüchen nicht verzweifeln und mit Kritik produktiv umgehen können. Wir stellen uns vor
26 Bewerberinnen und Bewerber sollten mitbringen: > Hochschulzugangsberechtigung > überdurchschnittliche Leistungen in Schule und ggf. Studium; dazu: Gutachten eines/r (Hochschul-) Lehrers/in > nachweisliches gesellschaftliches oder soziales Engagement; dazu: Gutachten eines/r Funktionsträgers/in oder Pfarrers/in > Zugehörigkeit zu einer evangelischen Kirche (Ausnahmen möglich) > Staatsangehörigkeit in einem Mitgliedsland der Europäischen Union Die Bewerbung
27 Die Bewerbung für das Grundstipendium sollte > von Hochschul-Studierenden so eingereicht werden, dass zum Zeitpunkt der Auswahl das 5. Fachsemester nicht überschritten ist. > von Fachhochschul-Studierenden so eingereicht werden, dass zum Zeitpunkt der Auswahl das 4. Fachsemester nicht überschritten ist. Termine Grundstipendium Bewerbungsschluss Wintersemester: 1. März Bewerbungsschluss Sommersemester: 1. September Termine Promotionsstipendium 5. Januar und 15. Juni Die Bewerbung
Ideelle Förderung • Gemeinsam studieren • Regelmäßige Treffen in den Hochschulgruppen vor Ort • Bundesweite Arbeitskreise • Internationalität • Kontakt zu ausländischen Studierenden • Möglichkeit von Praktika in FES-Regionalbüros im • Ausland • Umfangreiches Seminarprogramm • zur Vertiefung des politischen Wissens • zum Ausbau der sozialen Fähigkeiten • zur individuellen Entfaltung Kontakt: info-konstanz@fes-stip.de 29.10.06 Friedrich-Ebert-Stiftung – Abt. Studienförderung
Ideelle Förderung • Persönliche Ansprechpartner • Betreuungsteams der Studienförderung • Rund 370 Vertrauensdozenten deutschlandweit • Netzwerk zwischen ehemaligen und aktuellen Stipendiaten • Regionale Treffen • Berufspraktische Seminare • Mentorenprogramm • Gemeinsames Intranet für Stipendiaten/ innen, Ehemalige und Vertrauensdozenten/ innen Kontakt: info-konstanz@fes-stip.de 29.10.06 Friedrich-Ebert-Stiftung – Abt. Studienförderung
Ehemalige der FES Gerhard Schröder, Bundeskanzler a. D. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen Anne Will, Tagesthemen-Moderatorin Michael Naumann, Mitherausgeber der „ZEIT“ Julian Nida-Rümelin, Professor für pol. Theorie und Philosophie Zoran Djindjic († 12.03.2003), ehem. serbischer Ministerpräsident Kontakt: info-konstanz@fes-stip.de 29.10.06 Friedrich-Ebert-Stiftung – Abt. Studienförderung
Was ist besonders an der Förderung der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit? • die Stiftung für die Freiheit fördert integrativ, d.h. die ideelle Förderung für Studenten wie Promovierende, für deutsche wie ausländische Stipendiaten findet gemeinsam statt • ausländische Studierende werden nicht nur in der Abschlussförderung, sondern bis zu drei Jahre lang gefördert • die ideelle Förderung wird von den Stipendiaten selbst organisiert und von der Stiftung lediglich finanziert. Seminare und Ferienakademien werden von Stipendiaten komplett eigenständig konzipiert und durchgeführt. www.stipendiat.de/www.vsa-fnst.de
Was zeichnet die Stipendiatenschaft der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit aus? • sechs inhaltliche Arbeitskreise, die weit über die Grenzen der Stiftung hinaus bekannt sind, und zahlreiche Projektgruppen • eigenes Fundraising • sehr aktiver Ehemaligen-Verein (VSA e.V.) mit engmaschigem Netzwerk Alle Fragen gerne an moritz.meidert@vsa-fnst.de! www.stipendiat.de/www.vsa-fnst.de Bewerbungsschluss: 31.05./30.11.
politisch an der CSU orientiert • politisches und soziales Engagement • Noten sind nicht alles • Journalistische Förderung • Tagungshäuser: • Wildbad Kreuth Kloster Banz Konferenzzentrum München
Grund- und Aufbauakademie als Pflichtseminare: • EURONet • Studienfahrten: • Wien, Brüssel • Unternehmungen der Hochschulgruppe Konstanz: • Gemeinsames Essen • Europapark • Bewerbungsschluß: 15.Januar • 15.Juli • Kontakt in Konstanz: Matthias.Romer@gmx.de • www.hss.de
Ökologie Demokratie Solidarität Gewaltfreiheit Migration Bildung & Wissenschaft Arbeit, Soziales, Wirtschaft Entwicklungspolitik Demokratieförderung Außen- und Sicherheitspolitik Europapolitik Kunst & Kultur Neue Medien Zeitgeschichte Die Heinrich-Böll-StiftungGrundwerte und Themen
Profil der Nachwuchsförderung • Frauenförderung • Menschen mit Migrationshintergrund • Internationale Orientierung • Zielorientierung • Teamgeist, Neugierde, Selbstreflexion, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit • Studierende/Promovierende; alle Fachrichtungen/ Hochschultypen • Hervorragende Studienleistungen • Gesellschaftspolitisches Engagement • Nähe zu den politischen Grundwerten der Stiftung • Schwerpunkt Osteuropa, Ostdeutschland
Wie und Wann bewirbt man sich? • Kurzbewerbung: • 01. März / 01. September • Ausführliche Bewerbung nach Aufforderung, Gespräche mit • VertrauensdozentInnen: • 15. Mai / 15. November • Auswahlworkshop (Interviews und Gruppendiskussion): • Juni / Januar Mehr Infos unter www.boell.de/studienwerk und im Anschluss
Talente entdecken, Talente fördern „Das heißt für uns, junge Menschen aus dem In- und Ausland auf die Übernahme von Verantwortung in Politik und Wirtschaft, in Wissenschaft und Medien, im Kultur- und Verbandsbereich vorzubereiten.“ (http://www.kas.de)
Was bietet die KAS? finanzielle und ideelle Förderung im In- und Ausland umfangreiches Seminarprogramm zu unterschiedlichen Themengebieten politisch, historisch, kulturell, ... Berufsorientierung/ Berufsförderung Journalistische Nachwuchsförderung Netzwerk Stipendiatengruppen an den Hochschulorten Vertrauensdozenten vor Ort Intranet enger Kontakt mit den Altstipendiaten Kontakte zu anderen Stipendiaten
Was fordert die KAS? Teilnahme am Seminarprogramm Teilnahme an den Stipendiatentreffen am Hochschulort (monatlich im Semester) Jahresbericht und Leistungsnachweise Fortbestehen der Aufnahmegründe: neben guten Noten v.a. gesellschafts- politisches und/ oder soziales Engagement Parteizugehörigkeit ist nicht erforderlich!
Wie bewirbt man sich? • Bewerbungsunterlagen: http://www.kas.de • Bewerbungsschlusstermine: 15.01. (SS) & 01.07. (WS) • Zweistufiges Auswahlverfahren: interne Vorauswahl auf der Basis schriftlicher Bewerbungsunterlagen Auswahltagung mit Klausuren, Gruppendiskussion und einem Einzelgespräch • 1 Jahr Probezeit, dann Aufnahme in die Hauptförderung Kontakt: mariska.ott@uni-konstanz.de