130 likes | 355 Views
Kulturanthropologie bei Friedrich Nietzsche. Büsra , Hümeyra , S arah, Ruby. Gliederung. Friedrich Nietzsche Allgemein Darstellungs- und Argumentationsweise des Textes Entstehung des (Kultur-) M enschen und die Herausbildung des menschlichen „Inneren “
E N D
Kulturanthropologie bei Friedrich Nietzsche Büsra, Hümeyra, Sarah, Ruby
Gliederung • Friedrich Nietzsche Allgemein • Darstellungs- und Argumentationsweise des Textes • Entstehung des (Kultur-) Menschen und die Herausbildung des menschlichen „Inneren“ • Nietzsche als Kulturkritiker und der anthropologische Grundverständnis • Nietzsches Ideal vom „Mensch(en) der Zukunft“
Friedrich Nietzsche Allgemein • Geboren 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen • Gestorben 25. August 1900 in Weimar(55 J) • Ab seinem 45. Lebensjahr litt er unter einer psychischen Krankheit arbeits- und geschäftsunfähig • Bekannt ist er für seine Kritiken an Kultur, Moral, Religion, Wissenschaft, Kunstetc.
Darstellungs- und Argumentationsweise • Schlechtes gewissen tiefe Erkrankung Menschen leiden • Die Seele Erfindung entstand aus verdrängten Trieben, verinnerlichten Instinkten, äußerlichen Hemmungen und Selbstzähmung
Entstehung des Kulturmenschen und die Herausbildung des menschlichen „Inneren“ • die Entstehung des schlechten Gewissens "tiefe Erkrankung„ • entstand durch eine plötzliche Veränderung im Leben der Mensch passt sich an ein Leben in einer Gesellschafft und an Frieden an • Vergleich Wassertiere
Mensch • Musste sich an seinen Lebensraum und an damit verbundene Lebensbedingungen anpassen seine Instinkte vergraben & sie nicht mehr benutzen • musste lernen zu Denken und sich auf sein Bewusstsein zu verlassen • Bewusstsein das ärmlichste und fehl-greifendsteOrgan
Instinkte in sich behalten kein gebrauch • besitzt nicht mehr die Freiheit sie nach außen zu entfalten &alles was der Mensch nach außen nicht los wird verinnerlicht er Seele ensteht zu beginn sehr dünn/klein wird mit der weiteren Hinderung der Instinkte nach außen immer größer Die Instinkte des Menschen wenden sich als Folge alle gegen den Menschen Ein Teil des Menschen ist als gegen sich selbst und das "schlechte Gewissen„ entsteht
Siehe Folie: • Nietzsche als Kulturkritiker und der anthropologische Grundverständnis
Nietzsches Ideal vom „Mensch(en) der Zukunft“ • Dieser wird uns vom bisherigen Ideal erlösen & von dem was aus ihm wachsen musste • Erlösung vom Nihilismus • Die Entscheidung vom Willen zum Nichts • wird den Willen wieder frei machen • Unsere Erde ihr Ziel zurückgeben • Dem Menschen seine Hoffnung zurückgeben • Der Mensch der Zukunft • Er ist ein Antichrist • Er ist ein Antinihilist • Er wird der Besieger Gottes und des Nichts – er muss einst kommen!
Nihilismus(lat. nihil – „nichts“) Das ist die allgemeine Ausrichtung, die auf der Abweisung jeglicher Seins-, Erkenntnis-, Wert- und Gesellschaftsordnung basiert. Sie steht für die Ablehnung der Kirche und Religion. • Nietzsche verwendet Nihilismus gegen den Christentum Sieht Christentum im Kern nihilistisch, da das Christentum die physische Welt ablehne, wegen eines nicht existenten, erdachten Ideals. Gott