140 likes | 271 Views
Eine empfehlenswerte Ferienlektüre. Potenziale erkennen und erweitern. Cornelia Schinzilarz/Katrin Schläfli Stärken erkennen und fördern Mit dem Ressourcenheft Ziele erreichen Das Ressourcenheft ist im Buch integriert und steht auch zum Download zur Verfügung.
E N D
Potenziale erkennen und erweitern • Cornelia Schinzilarz/Katrin Schläfli • Stärken erkennen und fördern • Mit dem Ressourcenheft Ziele erreichen • Das Ressourcenheft ist im Buch integriert und steht auch zum Download zur Verfügung
Praxisbuch Individuelles Lernen • Ursula Eller/Luisa Greco/Wendelin Grimm • Von der Binnendifferenzierung zu individuellen Lernwegen. Unterrichtskonzepte und Materialien für die Klassen 1-6 • 2012. 127 Seiten. Broschiert • € 24,95 D • ISBN 978-3-407-62694-3 • Leseprobe auf www.beltz.de
Literatur • Helmke, A. (2010): Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze, 3. Aufl. • Helmke, A./Helmke, T./Lenske, G./Pham, G./Praetorius, A.-K./Schrader, F.-W./Ade-Thurow, M. (2011): Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzungen für die Verbesserung der Unterrichtsqualität • In: A.Bartz/M.Dammann/S. Huber, C. Kloft/M. Schreiner (Hg.): PraxisWissen SchulLeitung, AL 28/2011. Köln, kap. 30.71
Literatur • Klieme, E./Warwas, J. (2011): Konzepte der Individuellen Förderung • In: Zeitschrift für Pädagogik 6/2011, S. 805-818
Empfehlungen • Ulf Mühlhausen (2011): Über Unterrichtsqualität ins Gespräch kommen • Szenarien für eine Virtuelle Hospitation mit multimedialen Unterrichtsdokumenten und Eigenvideos • Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 370 S. und DVD, 24,- €
Empfehlungen • Marc Böhmann (2011): Das Quereinsteiger-Buch • So gelingt der Start in den Lehrerberuf • Weinheim und Basel: Beltz, 224 S., 24,95 €
Empfehlungen • Claus G. Buhren (2011): Kollegiale Hospitation • Verfahren, Methoden und Beispiele aus der Praxis • Köln: Carl Link, 153 S., 34,- €
Empfehlungen • Zeitschrift >>Schulpädagogik heute<< (2012): Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 3. Jg., Nr. 5 • Die unter www.schulpaedagogik-heute.de frei zugänglich, durch Gutachter geprüfte online-Zeitschrift berichtet über Konzepte, aktuelle Situationen, Forschungsbefunde und praktische Erfahrungen der Lehrerbildung in allen drei Phasen
Werkstatt Individualisierung • Annemarie von der Groeben, Ingrid Kaiser – Bergmann + Helbig • (2012), ca. 150 Seiten • € 15,80 • ISBN 978-3-925836-56-5
Neue Tips für besseren Unterricht • Herbert Gudjons (Hg.) – Bergmann + Helbig • 1997, 172 Seiten • € 13,- • ISBN 978-3-925836-32-9
Deutsch zum Anfassen • Buch >>Deutsch kann man anfassen<< von Jessica Lütge wird gezeigt, wie ein handlungsorientierter Deutschunterricht möglich ist: • Weg von isolierten, statischen Übungen, hin zu ganzheitlichen, sinnlichen und sinnvollen Aktivitäten im kompetenzorientierten Deutschunterricht • 40 Unterrichtsideen und Unterrichtseinheiten • Verlag an der Ruhr, Preis von € 17,90 im Buchhandel bezogen werden (ISBN 978-3-8346-0942-7)
Wie Schüler denken • Buch >>Wie Schüler denken und was Lehrer darüber wissen sollten<< von Günther Hoegg • Er zeigt, wie soziales Lernen abläuft, was Lernen fördert oder hemmt und was hinter regelwidrigem Verhalten steckt • Anhand von 45 typischen Situationen skizziert er, wie Schüler >>ticken<< und wie das Verhalten der Lehrkraft selbst damit verknüpft ist
Interkulturelle Projekte an Schulen • Broschüre >>Stolperchancen III<< präsentiert interkulturelle Projekte an Schulen, die zeigen, wie Vielfalt in der Praxis positiv aufgegriffen werden kann • Es werden neun Projekte vorgestellt, von Sprachförderkonzepten in der Grundschule über Austauschprogramme für angehende Erzieherinnen und Erzieher bis zu interkulturellen Kompetenzkursen in der Oberstufe • Download unter www.cornelsen.de/presse sowie kostenlos unter der folgenden Adresse bestellt werden: Cornelsen Verlag, Werbeabeilung, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin