10 likes | 155 Views
4. Lieferantenstammliste („Supplier base list“). 1. 7. 5. Lieferant vorhanden ?. Abschluss Rahmenvertrag. Lieferantenfreigabeverfahren. 8. Rahmen- vertrag. 3. Lieferantenauswahl. 2. Informationen. 6. Lieferant freigegeben ?. Maßnahmen möglich?. 9. 12.
E N D
4 Lieferantenstammliste („Supplier base list“) 1 7 5 Lieferant vorhanden ? Abschluss Rahmenvertrag Lieferantenfreigabeverfahren 8 Rahmen- vertrag 3 Lieferantenauswahl 2 Informationen 6 Lieferant freigegeben ? Maßnahmen möglich? 9 12 Absage an Lieferanten 10 11 Richtlinien, Vorgaben Bestellung 18 14 13 WE-Dokumentation („Goods receipt“) WE-Prüf -plan Wareneingang 15 19 WE i.O. ? WE prüfpflichtig? WE-Prüf- planung 16 17 Wareneingangs- prüfung 20 Warenannahme 23 22 Lieferantenbewertung („Supplier Rating“) 21 Regelmäßige Lieferantenbewertung Beanstandung 25 Bewertungsschreiben („Rating Letter“) 24 Bewertungsschreiben START Zu 2: z. B Lieferantenverzeichnis, Internet etc. Zu 4: Aufnahme in die Lieferantenstammliste Zu 5: Lieferantenaudit, Lieferantenselbstauskunft etc. Zu 9: Maßnahmen definieren, mit Lieferant abstimmen und Umsetzung sowie Wirksamkeit prüfen Zu 21: Lieferantenbewertungsperioden vordefinieren Einkauf nein I ja ja nein ja nein I ja nein ja nein ENDE